Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Der Neubau eines Mehrgenerationenhauses im Münchner Südwesten fällt zunächst kaum auf. Das Eckgebäude fügt sich in die Bebauung der Umgebung ein, als stünde es schon immer hier. Die verschachtelte Kubatur des Gebäudes spiegelt die innere Raumaufteilung wider. Dem Haus vorgelagert liegt ein kleiner Garten, dessen Mittelpunkt ein prächtiger Kirschbaum ist. Die Haupträume sind nach Westen ausgerichtet mit Blick zum Garten und dem zentralen Baum.

Der Entwurf stammt von Knopp Wassmer Architekten, die das Baugeschehen bis zur Fertigstellung begleiteten. Das Haus in Forstenried, bei dem es sich um ein Gebäude aus Holz handelt, spiegelt den Lebensstil seiner Bewohner:innen, einer Lektorin und eines Philosophen. Eine gewisse Nüchternheit und eine japanisch-puristische Note charakterisiern die Räume. Erschlossen wird das Haus in Split-Level-Bauweise. Die dadurch entstehenden überhohen Räume liegen im vorderen Bereich des Wohnhauses, wie auch die Küche. Die privateren niedrigeren Räume befinden sich im rückwärtigen Bereich. Die große Bibliothek liegt im ersten Obergeschoss. Das Haus ist als Mehrgenerationenhaus konzipiert – für Familien, die wachsen oder sich verkleinern. Daher kann das Dachgeschoss bei Bedarf als eigenständige Wohnung funktionieren. Eine einläufige Treppe führt vom Erdgeschoss ins Obergeschoss. Von dort geht es über eine zweiläufige Treppe in das Dachgeschoss. Auf deren Zwischenpodest befindet sich der Zugang zur Bibliothek. Die Treppe wirkt wie eine Skulptur im Raum. Die Brüstungen sind aus Schwarzstahl gefertigt mit einem feinen Handlauf aus Eiche.

Die Tragstruktur, der Kern des Hauses, ist aus Holz konstruiert. Das Baumaterial schafft eine wohnliche Atmosphäre, darüberhinaus besitzt Holz hervorragende Dämmeigenschaften. Die Massivholzdecken und die Holzständerbauweise gewährlesten in Kombination mit effektiver Zellulosedämmung eine optimale Energieeffizienz und minimieren Kältebrücken. Der helle Terracottaton des Putzes lässt fast die Vermutung zu, es handele sich um ein Haus aus Lehm. In Wirklichkeit stammt die Farbigkeit von dem mineralischen Putz auf Holzfaserdämmung, der als schützende Außenschicht fungiert. Ein anthrazitfarbenes Alublech bildet das Dach.

Der komplette Innenausbau, die Holzvertäfelung, ist aus hellem Eichenholz gefertigt. Den Mittelpunkt der Küche bildet ein großer Küchenblock, der ebenso wie die Arbeitsplatte sowie die Wandläche darüber aus einem marmorierten Quarzit hergestellt ist. Um einen sehr besonderen Raum handelt es sich bei der großen, über zwei Geschosse reichenden Bibliothek. Sie beeindruckt durch ein raumhohes Bücherregal und eine großflächige Verglasung, gerahmt mit patiniertem Messing.

Downlights, ebenfalls aus Messing, und Deckenleuchten aus Schwarzstahl beleuchten subtil die Wände. Beim Treppensteigen wird man durch ein schönes Licht vertikal an der Wand befestigter Stableuchten begleitet. Dänische und skandinavische Retroleuchten sind wie Readymades im Haus verteilt und beleben die puristische Innenarchitektur.

Die hohe Loggia im Erdgeschoss ist mit demselben Naturstein ausgelegt wie der angrenzende Innenraum und erweitert diesen fließend nach außen. Von hier führt ein eleganter, von niedrig wachsender Bepflanzung gesäumter Plattenweg in den Garten. Zuletzt sei noch die Energieversorgung des Gebäudes erwähnt: Sie erfolgt mit einer Luftwärmepumpe, einer Photovoltaikanlage sowie einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und erreicht damit den sehr hohen Dämmstandard eines KfW-40-Hauses.

www.knoppwassmer.de

Fotos:
Adrienne-Sophie Hoffer
www.adriennehoffer.com

(Erschienen in CUBE München 02|25)

Architektur:

Knopp Wassmer Architekten
www.knoppwassmer.de

Innenausbau:

ARRT Studio, Architecture & Interior Design
www.arrt-studio.com

Lichtplanung:

About Light | lighting design
www.aboutlight.info

Außenanlagen:

Majuntke GmbH Gärtner von Eden
www.majuntke-gaerten.de

Zimmerei und Dachdeckerei:

Georg Schuder
www.schuder-bau.de

Fenster und Sonnenschutz:

Steinegger Fensterbau
www.steinegger-fensterbau.de

Trockenbau:

np innenausbau
www.np-trockenbau.de

Parkett:

ParkettLust
www.parkettlust.de

Fliesen:

Fliesen Brendel
www.brendel-muenchen.de

Malerarbeiten:

Mario Michel
www.maler-mmichel.de

Schlosserei:

Breidenbach Metallbau
www.breidenbach-metall.de

Schreinerarbeiten:

Thalmeier Einrichtungen
www.thalmeier.com

Fenster:

Secco
www.seccosistemi.com
Steinegger
www.steinegger-fensterbau.de

Türen, Küche und Einbauten:

Thalmeier
www.thalmeier.com

Dach:

Prefa
www.prefa.de

Heizung:

Hoval
www.hoval.de

Schalter:

Gira
www.gira.de

Sanitär-Keramik:

Kaldewei
www.kaldewei.de

Parkett:

Listone Giordano
www.listonegiordano.com

Natursteinboden:

Kelheimer Naturstein
www.kelheimer-naturstein.de

Fliesen:

Bisazza
www.bisazza.com
New Terracotta
www.newterracotta.com
Mipa
www.mipadesign.it

Sonnenschutz:

Schlotterer
www.schlotterer.com

Beschläge:

FSB
www.fsb.de

Mobiliar:

Walter Knoll
www.walterknoll.de
ClassiCon
www.classicon.com
Carl Hansen & Søn
www.carlhansen.com

Leuchten:

Ribag
www.ribag.de
J. Adams & Co
www.jadamsandco.com
One A
www.onea.dk
Chors
www.chors.pl
Rubn
www.rubn.com

Küchentechnik:

Miele
www.miele.de
Bora
www.bora.com
Quooker
www.quooker.de

Armaturen:

Dornbracht
www.dornbracht.com
Hansa
www.hansa.com
Keuco
www.keuco.com

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

ACD1662_Sheet-2_2_700pixel

Idyll am See

Durch die Verschmelzung von Natur und Gebäude entsteht ein Gesamtkunstwerk

oliv-architekten-bkv-pacelli1_15_700pixel

Geschichte trifft Zukunft

Revitalisierung des Bayerischen Kunstgewerbevereins

_MG_3643_mid_10_700pixel

Querdenker und Häuserretter

Der Münchner Architekt Peter Haimerl kombiniert Vergangenheit und Zukunft

Geschichte neu inszeniert

Die Archäologische Staatssammlung erstrahlt in neuem Glan

CSM-Hohenbrunn_Wankerl008_19_700pixel

Schule mit Wohlfühlcharakter

Mehrfach ausgezeichnete neue Mittelschule in Hohenbrunn

Mesnerhaus-Landsberg_Perspektive-Atriumgarten_QF_1268190_15_700pixel

Zu neuem Leben erweckt

Ein separates Büro-/Einliegergebäude, ein Laubengang sowie ein Anbau mit Eingangsbereich und Nebenräumen zum Wohnhaus ergeben zusammen mit der alten…