Poolgarten mit Holzdeck

Auf nur 180 m² Grundfläche entstand ein funktionaler Traumgarten für die ganze Familie

Klein, aber oho – dieser private Garten in Neufahrn bietet trotz seiner nur rund 180 m² Fläche alles, was das Herz begehrt: Einen Pool, ein großzügiges Holzdeck als Outdoor-Lounge für die ganze Familie und sogar schattenspendende Bäume. „Es ist nicht entscheidend, wie groß Ihr Garten ist, sondern was wir gemeinsam daraus machen“, sagt Christian Dobler gerne zu seinen Kunden und hat Recht: Sein Entwurf für diesen kleinen Traumgarten beweist dies wieder einmal aufs Neue. Seit 2012 entwirft der Meister im Garten- und Landschaftsbau sowie Landschaftsarchitekt große und kleine Privatgärten im Großraum München.  

Klare, schlüssige Formen sind dem Gartengestalter bei der Gestaltung besonders wichtig, zudem setzt er Pflanzen als wichtiges Gestaltungselement ein. Alles zusammen ergibt schließlich ein Gesamtbild, das immer auch die Funktionalität im Blick hat. Im Fall des Neufahrner Projekts war es so, dass der Hauptgarten mit dem Eingangsbereich verbunden war. Durch einen Wechsel im Belag – großformatige Natursteinplatten aus Granit in Crystal dark im Gartenbereich und Betonpflaster für den Eingangsweg – wurden zwei unterschiedliche Zonen geschaffen. Zudem rückt die Holzterrasse vom Weg ab und eine lockere Gräserbepflanzung bildet eine grüne Barriere. Die Reihe aus drei Eisenholzbäumen mit einer Krone in Dachform macht die Abtrennung von Eingang und Privatem perfekt. Eine weitere Herausforderung war der Sichtschutz zum Büroteil des Hauses, da die dazugehörigen erdgeschossigen Fenster auch zum Garten ausgerichtet sind. Hier wurden, um zusätzlich Sichtschutz zu bieten, Bretter aus Baumstämmen als Stelen verbaut. Eine weitere Abgrenzung des Privatgartens zum Eingang des Wohnhauses bildet eine verputzte, ca. 1,70 m hohe Wand.

Wer nun glaubt, dass so ein Projekt richtig viel Zeit beansprucht, irrt: Das von Thaler Garten- und Landschaftsbau ausgeführte Vorhaben war in nur vier Monaten fertig, vom Pool über das große Holzdeck aus Thermoesche bis zu den Bepflanzungen mit prächtigen weißen Hortensien im Wechsel mit dem üppigen Federschilfgras. Die Thermoesche mit ihrem schokoladig-braunen und später silbrig nachverwitternden Farbton ist übrigens eine sehr gute Alternative zu Tropenholz – sie stammt aus heimischen Wäldern und ist ebenso standhaft gegenüber Witterungseinflüssen. Der Garten entwickelt zudem in den Abendstunden einen ganz besonderen Charme durch die Beleuchtung der Bäume von unten.

www.dobler-gartendesign.de

Fotos:

Lydia Mitterhuber Fotografie
www.lydia-mitterhuber.de

(Erschienen in CUBE München 01|21)

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

CSM-Hohenbrunn_Wankerl008_19_700pixel

Schule mit Wohlfühlcharakter

Mehrfach ausgezeichnete neue Mittelschule in Hohenbrunn

Personio_Lounge_032_15_700pixel

Die neue Personio Welt

Ein New-Work-Konzept überzeugt durch sein klares Konzept und durchdachte Details

raum-o-glyptothek-02k838F46FB-D173-FA78-C3F4-7D66F44314E2_15_700pixel

Raum O

Stählerne Skulptur inmitten antiker Skulpturen

616_19_700pixel

Autoschatulle

Ein rechteckiger Platz mit einem ovalen, mittig platzierten Wasserbecken und vier Gemüse-Hochbeeten aus gestocktem Ortbeton.

08_velvet_space_15_700pixel

Samtig grün

Das Konzept mit Zielrichtung industrial-chic stammt von den beiden Velvet Space-Gründerinnen Lara Zentner und Juliana Bohschke.

MD_SchwabingerTor_084_A4_15_700pixel

Das Tor zum Schwabinger Tor

Die Wiederkehr des Chicagoer Ur-Hochhauses in heutiger Interpretation