Neue Landmark am Flughafen

Das zweite Gebäude auf dem LabCampus ist eröffnet

Am Münchner Flughafen wächst der Innovationscampus auf einer riesigen Fläche von etwa 70 Fußballfeldern, was konkret 26 Hektar entspricht. Der Masterplan stammt von den niederländischen Architekten und Stadtplanern Kees Christiaanse Architetcts & Planners. Als zweites Gebäude wurde das Lab 52 AirportAcademy am Pioneer Square fertiggestellt, ebenfalls nach den Plänen von Auer Weber, wie zuvor schon das benachbarte Gebäude Lab 48. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man den Campus am besten mit der S-Bahn, Haltestelle Besucherpark. Gemäß dem Motto des Campus „Connect, Create, Collaborate” wächst peu à peu eine sogenannte Smart City.

Ziel und Zweck des Campus ist, Forschung und Hightech-Industrien unterschiedlicher Branchen, junge Unternehmen und Talente zusammenzubringen. Insgesamt werden zukünftig 29 Gebäude realisiert. Langfristig soll eine Mischung aus Arbeit und Freizeitangeboten in einem urbanen Umfeld entstehen. Ganz im Sinne der im Masterplan für dieses Baufeld vorgesehenen ikonischen Architektur, erscheint der Neubau als unverwechselbarer Solitär. Das typische Merkmal des Gebäudes der AirportAcademy ist das expressive Sichtbetonfachwerk an der Außenkante des zweigeschossigen Gebäudesockels. Es bildet das Fundament und die Tragstruktur für die ersten beiden Sockelgeschosse. Darüber erhebt sich ein dreigeschossiger feingliedriger Glaskubus. Die ornamental wirkenden Beton-streben sind von den Startbahnen und Rollwegen des Münchner Flughafens – der sogenannten Rollfeldgeometrie – abgeleitet. Im Gebäude befinden sich neben Büroflächen große Konferenzbereiche, technisch ausgestattete Seminarräume und eine von einem Glasdach überspannte zweigeschossige Lobby. Bei Events haben hier 500 Personen Platz. Eine Cafébar und weitere Gastronomienangebote versorgen die hier Arbeitenden an normalen Tagen.

In dem schlankeren dreigeschossigen Gebäudeteil mit Glasfassade befinden sich Büroeinheiten und kleinere Gruppenräume zum Austausch der Nutzenden untereinander. Sie sind um einen Innenhof angeordnet. Die beiden Sockelgeschosse hat sich das Flughafenmanagement für eigene Zwecke vorbehalten. Hier liegt das Hauptaugenmerk der Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten auf sicherheitsrelevanten Themen des Flughafens, wie Airport Operations, Safety & Security, Krisenmanagement und Cyber Security – nicht nur theoretisch, sondern auch mit praxisnahen Übungsmöglichkeiten.

www.auer-weber.de

Fotos:
Aldo Amoretti
www.aldoamoretti.com

(Erschienen in CUBE München 03|24)

Nothing found.

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Nothing found.

7172_Regal_CDF_Eiche_15_700pixel

Wohnsystem aus München

Thomas Kandler und Robert Kern entwickeln Module für jeden Lebensbereich

20230121_Gustavo_Gusto_0091_15_700pixel0xLepytIzQ7Ag

Pizza meets New Work

Ein Food-Start-up aus Geretsried ist glücklich über neue Arbeitswelten

_AHA4842-C-a_hanebeck-_15_700pixel

Rundumerneuert

Vorbildliche Sanierung eines Mehrparteienhauses

01-Ansicht-West-Eingang-3-Lieblingsfotos-dv-besonders-wichtig_15_700pixel

Architektonischer Gipfelsturm

Das ansteigende Gelände bedingt unterschiedliche Höhen des Mehrfamilienwohnhauses – mal drei‑, mal viergeschossig und verspringende Dächer.

WUB-HofbraeuhausParkgarage-Mobilitartshotspot_15_700pixel

Design trifft Nutzwert

Deutschlands wohl modernste Tiefgarage liegt unter dem Altstadtring

H55-01_19_700pixel

Panoramablick auf die Stadt

Ein puristischer Entwurf für eine Maisonettewohnung bietet interessante Raumaufteilungen

Wohnhaus-Kolbergerstrasse-Euroboden-I-Studio-Mark-Randel_Mark-Randel_HiRes_04a_700pixelfLH2xv8fOFpKs

Understatement im Herzogpark

Wohnen für Anspruchsvolle in bester Lage

Mu-nchen_01_15_700pixel

Penthaus à la Parasit

Kleine Störaktion auf hohen Dächern