Ein Platz für die Seele des Vereins

Ausgezeichnete Ausstellung zeigt die Geschichte des FC Bayern

FCB_Erlebniswelt_1067-1077_2016_19_700pixel

Der FC Bayern München ist ein Verein, der die Fußballnation spaltet: Die einen lieben ihn, die anderen verfluchen ihn. Doch ob Herzblut-Fan oder -Verachter – seine ganze Geschichte kennen die wenigsten. Wer das ändern möchte, findet in der FC Bayern Erlebniswelt in der Allianz Arena jede Menge Gelegenheit hierzu. Als ein Ort der Emotionen und der Identität wird die Erfolgsgeschichte des Vereins seit dessen Gründung im Jahr 1900 gezeigt. Während Zeiträume die Geschichte mit Geschichten erzählen, werden in der Hall of Fame große Fußballpersönlichkeiten präsentiert. Der dritte Bereich zeigt die Fankultur. Letztlich zeigt die gesamte Ausstellung die Seele des Vereins. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen die ständige Schau, die laufend aktualisiert wird. Geplant und konzipiert wurde das Museum, das mit über 350.000 Besucher pro Jahr mittlerweile eines der fünf erfolgreichsten Museen in München ist, von Ranger Design.

Neben der Besichtigung der drei großen Bereiche lädt ein lebensgroßes Touch-Spiel ein, seine Reflexe als Torhüter zu testen. Auf dem „Spielfeld“ können zwei oder mehr Spieler auf einem kleinen Fußballfeld gegen- und miteinander spielen. Für kleine Besucher gibt es das Berni-Haus mit Rutsche und Schatzkammer zu entdecken. Zudem steht ein Bereich für Sonderausstellungen, Feiern und Präsentationen zur Verfügung.

Das Museum ist nicht nur ein großer Publikumserfolg, es hat auch die Identität des FC Bayern gestärkt und das Wissen über diesen Verein einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Begeisterung vieler Besucher ist spürbar und wahrnehmbar. Sie speist sich zuerst aus der Faszination des FC Bayern selbst. In vielen Rezensionen ist eine fast merkwürdig anmutende Überraschung über die Qualität des Museums spürbar: So beschrieb Gerhard Matzig in der Süddeutschen Zeitung das Projekt als „vorbildliches Museum“. Christoph Seidl zitiert in „11 Freunde“ einen norwegischen Besucher, der eigentlich nur die Allianz Arena besichtigen wollte und als Stadion-Hopper schon viele Vereinsmuseen gesehen hat: „Das hier übertrifft alles. In Barcelona stehen Pokale hinter Vitrinen, in München spüre ich die Seele des Vereins.“ Das FC Bayern Museum wurde mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet.

www.ranger-design.com

Fotos:

Lorenz Kienzle
www.lorenzkienzle.com
Christian Kaufmann
Kurt Ranger

(Erschienen in CUBE München 03|20)

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

_DSC6430_HR_19_700pixel

Feldspat, Quarz und Glimmer

Ein Haus aus Granit als moderne Interpretation eines Waidlerhauses

08_Haus_Pool_seitl-quer_15_700pixel

Ruheort und Wellnessoase

Symbiose von Bauherren und Architekten schuf ein kleines Paradies für drei Generationen

SWA-STUDIO_ROOT-DOWN_25_ANSICHT-GARTEN_15_700pixel

Back to the Roots

Ein Bauernhof erhält den Charme eines unaufgeregten Altbaus zurück

ibisStyles_Mu_e-n_20_10_22_069_15_700pixel

Munich Disco

Ein neues Hotel in Neuperlach macht mit besonderem Design auf sich aufmerksam

PA200202_15_700pixel

Natur trifft Kunst

GussHolz verbindet den naturgewachsenen Rohstoff Holz mit industriellem Epoxidharz

Komorebi

Japanische Poesie stand beim Namen für ein Wohnhaus mit verkohlter Holzfassade Pate

Eine Wissenschaft für sich

Trotz wenig Licht entstand durch gekonnte Anpflanzung ein üppiger Stadtgarten

Rheingold_2020_09_22_c_James_McDonald_Photography-7-_15_700pixel

Wagala Weia!

Das neue Bar-Bistro Rheingold präsentiert sich mit einem mystischen Bühnenbildambiente