Ein Platz für die Seele des Vereins

Ausgezeichnete Ausstellung zeigt die Geschichte des FC Bayern

FCB_Erlebniswelt_1067-1077_2016_19_700pixel

Der FC Bayern München ist ein Verein, der die Fußballnation spaltet: Die einen lieben ihn, die anderen verfluchen ihn. Doch ob Herzblut-Fan oder -Verachter – seine ganze Geschichte kennen die wenigsten. Wer das ändern möchte, findet in der FC Bayern Erlebniswelt in der Allianz Arena jede Menge Gelegenheit hierzu. Als ein Ort der Emotionen und der Identität wird die Erfolgsgeschichte des Vereins seit dessen Gründung im Jahr 1900 gezeigt. Während Zeiträume die Geschichte mit Geschichten erzählen, werden in der Hall of Fame große Fußballpersönlichkeiten präsentiert. Der dritte Bereich zeigt die Fankultur. Letztlich zeigt die gesamte Ausstellung die Seele des Vereins. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen die ständige Schau, die laufend aktualisiert wird. Geplant und konzipiert wurde das Museum, das mit über 350.000 Besucher pro Jahr mittlerweile eines der fünf erfolgreichsten Museen in München ist, von Ranger Design.

Neben der Besichtigung der drei großen Bereiche lädt ein lebensgroßes Touch-Spiel ein, seine Reflexe als Torhüter zu testen. Auf dem „Spielfeld“ können zwei oder mehr Spieler auf einem kleinen Fußballfeld gegen- und miteinander spielen. Für kleine Besucher gibt es das Berni-Haus mit Rutsche und Schatzkammer zu entdecken. Zudem steht ein Bereich für Sonderausstellungen, Feiern und Präsentationen zur Verfügung.

Das Museum ist nicht nur ein großer Publikumserfolg, es hat auch die Identität des FC Bayern gestärkt und das Wissen über diesen Verein einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Begeisterung vieler Besucher ist spürbar und wahrnehmbar. Sie speist sich zuerst aus der Faszination des FC Bayern selbst. In vielen Rezensionen ist eine fast merkwürdig anmutende Überraschung über die Qualität des Museums spürbar: So beschrieb Gerhard Matzig in der Süddeutschen Zeitung das Projekt als „vorbildliches Museum“. Christoph Seidl zitiert in „11 Freunde“ einen norwegischen Besucher, der eigentlich nur die Allianz Arena besichtigen wollte und als Stadion-Hopper schon viele Vereinsmuseen gesehen hat: „Das hier übertrifft alles. In Barcelona stehen Pokale hinter Vitrinen, in München spüre ich die Seele des Vereins.“ Das FC Bayern Museum wurde mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet.

www.ranger-design.com

Fotos:

Lorenz Kienzle
www.lorenzkienzle.com
Christian Kaufmann
Kurt Ranger

(Erschienen in CUBE München 03|20)

Nothing found.

Offen und vielfältig

Der Bürocampus Coco im Kölner Norden glänzt durch neue öffentliche Bereiche

GEBAUTE IDENTITÄT

Das Kulturzentrum einer Mediaagentur in Derendorf setzt auf nachhaltige Symbiose von Alt und Neu

Transformation im Bestand

Ein ehemaliges Torwächterhaus aus dem Mittelalter wird zum modernen Wohnhaus

Nothing found.

171027021_19_700pixel

Raststätte der Zukunft

Eine Tankstelle an der A 9 bietet ein innovatives Konzept und spektakuläre Architektur

hh__AHA6049-C-a_hanebeck-fin-r-kl_15_700pixel

Wie neu Geboren

Erstaunliche Verwandlung einer Villa aus den 1970er-Jahren

SM1222-031-2_15_700pixel

Buntes Wohnregal

Eine Wohnanlage am Dantebad für Bedienstete der Stadtwerke

20035004_15_700pixel

Schmuckstück unterm Dach

Aus einem alten Wäschespeicher wird eine moderne, zeitlose Maisonettewohnung

RAUMKONTOR_ADESSO_MUC_PHOTOGRAPHIE-ANDREAS-HOERNISCH-01_15_700pixel

Home away from home

Das Homeoffice ist allgegenwärtig – und Büros werden immer mehr zum zweiten Zuhause

_SOM5710_1_2Naturallungen-01_15_700pixel

Reihenhaus reloaded

Ein Mittelhaus aus den 1980ern erfährt ein skandinavisch orientiertes Redesign