Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Ein Traumhaus für einen Immobilienprofi zu entwerfen klingt nach einer spannenden Herausforderung. Architekt Jens Paul Neugebauer vom Büro JPN Architekten hat spontan zugesagt als ein befreundeter Immobilienmakler ihn „um Hilfe“ bat. Eigentlich war die Bauherrschaft – die zugegeben ein Faible für‘s Unkonventionelle besitzt – völlig unvoreingenommen. Das Paar wünschte sich ein Haus „zum alt werden“, in dem die passionierten Köche große Gastlichkeit mit Familie und Gästen leben können. Soweit, so nicht ungewöhnlich. Das neue Zuhause sollte sich zudem durch eine zeitlose, elegante und moderne Architektur auszeichnen.

Dieser Wunsch stellte jedoch eine besondere Herausforderung dar, denn das Umfeld des Grundstücks in Lörzweiler/Rheinhessen ist von konventioneller Bebauung mit Satteldachhäusern geprägt und die Nachbarschaft sollte nicht mit einer zu progressiven Formensprache herausgefordert werden. Dennoch ist ein minimalistischer Blickfang entstanden. Dessen Gestaltung drückt die Unkonventionalität der Bauherren aus: Anstatt einer neutralen Farbpalette in Schwarz-Weiß prägen Farbe und Mut zum Statement das markante, aus Poroton errichtete Gebäude. Der Baukörper mit skulpturaler Kubatur wird von einer ocker-, im Sonnenlicht goldfarben anmutenden Fassade umhüllt, die in Vertikal-Besenstrichputz ausgeführt wurde. Es gelang, ein Wohnhaus zu schaffen, in dem das Licht bestmöglich eingefangen wird. Das Haus öffnet sich an der Frontseite zum Garten hin: Im vorkragenden Erdgeschoss – das wie das Obergeschoss großflächig verglast ist – sind Wohnen und Kochen verortet.

Im Inneren schaffen grobe Betonwände, rahmenlose Türen sowie eine geschickte und raffinierte Belichtung einen Bezug zum Garten. Der Bauherr ist begeistert, und auch bei den Nachbarn ist „Lörzi“, wie der Besitzer sein Traumhaus nennt, angekommen. Sämtliche verbauten Materialien sind recycelbar und entsprechen somit nachhaltigen Kriterien sowie den aktuellen Ansprüchen, die die Energieeinsparverordnung (ENEV) an ein zeitgemäßes Gebäude stellt.

www.jpn-architekten.de

Fotos:
Tim König

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|25)

Architektur:

JPN Architekten
www.jpn-architekten.de

Leuchten:

SLV
www.slv.com

Fenster:

Sephastian Bau
Telefon: 0611-16897959

Heizung:

Niebe
www.nibe.eu

Heizung und Sanitär:

Hauer Haustechnik
www.hauer-haustechnik.de

Schalter:

Jung
www.jung-group.com

Sanitär-Keramik:

Globo
www.ceramicaglobo.de

Bodenbelag/Fliesen:

Vodenicar Fliesen & Raumdesign
www.vodenicar.de
Mirage
www.mirage.it

Türen:

Holzland Becker
www.holzlandbecker.de
bod‘or KTM
www.bodor-ktm.com

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

Oase-der-Ruhe-Bild-1-Header-_19_700pixel

Oase der Ruhe

Gartengestaltung schafft ein Erlebnis fürs Auge und einen neuen Lieblingsplatz

Esszimmer-1_15_700pixel

Epochenumspannend

Villensanierung verbindet Leben, Wohnen und Arbeiten mit atmosphärischer Dichte

3482-0753_15_700pixel

Stilvoll nachverdichtet

Mehrfamilienhaus in Sachsenhausen nimmt die Kleinteiligkeit der Umgebung auf

Spurensuche – der Architekt Fritz Epstein

Ausstellung zeigt Werke des jüdischen Architekten

Formdimensionen-Tische-x-florianzenk-com-44_15_700pixel

Ein spannender Prozess

Christian König entwirft und fertigt Möbel aus Beton

20200622_Scharrer_Koenigstein_0061_15_700pixel

Klares Konzept

Denkmalgerechter Umbau in Königstein verbindet Vergangenheit und Zukunft

HDS-Ebener-3510-1_19_700pixel

Lern- und Lebensraum

Roter Schulneubau nutzt Topografie geschickt aus und schafft neue Flächen

Ausgezeichnet

Die weltweit erste DGNB-zertifizierte Feuerwehr entstand in Hessen