Leuchtender Rationalismus

Umnutzung schafft unverwechselbares Ensemble im Lyoner Quartier

Seit 2010 wird die Transformation der ehemaligen „Bürostadt Niederrad“ zu einem gemischten Büro- und Wohnstadtteil unter der neuen Bezeichnung „Lyoner Quartier“ vorangetrieben. Für Stefan Forster Architekten ist das Areal inzwischen ein äußerst vertrautes Gelände. Die Frankfurter Architekten wandelten in dem Mischgebiet bereits zwei leerstehende Bürogebäude zu Wohnungen um – darunter (im Auftrag der GWH) ein Hochhaus aus den 1970er-Jahren an der südlichen Quartiersgrenze  den sogenannten Ruby Tower.

In unmittelbarer Nachbarschaft zu diesem sind nun zwei weitere Bauteile mit 158 Wohnungen auf dem Grundstück zwischen Lyoner Straße und Stadtwald entstanden. Zusammen mit dem Ruby Turm bilden sie ein neues unverwechselbares Ensemble: Den zur Straße orientierten achtgeschossigen kubischen Baukörper, der ein Parkhaus mit darüber angeordneten Wohnungen aufnimmt und das separate Wohngebäude, das in liegender S-Form zwei Höfe umschließt. Die viergeschossige Quartiersgarage bietet Stellplätze für die Bewohner:innen der beiden Neubauten wie auch des benachbarten Hochhauses.

Die reduzierte und klare Formensprache der monumentalen Fassade des kombinierten Wohn-/Parkhauses erinnert an Aldo Rossis Architettura Razionale und ist in einem warmroten Klinker gehalten, der sich auf das leuchtende Rot des Ruby Tower bezieht. Diese Farbgestaltung mit dem Wechsel von Klinker und rötlichem Putz prägt auch den mäanderförmigen Riegelbau im Hintergrund.  

Die Drei- bis Fünf-Zimmerwohnungen in beiden Bauteilen orientieren sich zu beiden Seiten und verfügen über großzügige Freibereiche in Form von Loggien und Terrassen; lediglich die Zwei-Zimmerwohnungen sind nur zu einer Seite ausgerichtet.

www.sfa.de

Fotos:

Lisa Farkas
www.lisafarkas.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|23)

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

01_MEL_8290-_15_700pixel

Klar und transparent

Mit klaren Linien, klarem Farbkonzept, Transparenz und einer Ausstattung auf dem modernsten Stand präsentiert sich die Gustav-Heinemann-Schule nach…

Harmonische Verbindung

Neuorganisation in historischer Bausubstanz schafft zwei Wohneinheiten

19_3063_15_700pixel

Wohnen in vier Volumen

Großzügige Villa mit außergewöhnlichem Grundriss und ohne rechte Winkel

kristoflemp_211027_0129_PS_15_700pixel

Schnörkellos

Großzügiges und modernes Zweifamilienhaus trotz schmalem Grundstück

Motiv-Modern_700pixel

Den ganz individuellen Stil leben

Dein Bad statt ein Bad – die neue Imagekampagne der REISSER AG

21_Cream_2019_15_700pixel

116 Jahre Musikkompetenz

Cream Music bietet alles, was das Musiker-Herz begehrt

dittelarchitekten_buergerberatung-frankfurt-main_02_19_700pixel

Tradition trifft Moderne

Ein wertiges Raumkonzept, das die Stadt in Szene setzt und multidimensional erlebbar macht.

astorg_R5_6226_19_700pixel

Frisch und seriös

Konzept für Büroräume verbindet Corporate Identity und Firmenziele