Gelungene Symbiose

Einladende Kita in Steinbach spiegelt das pädagogische Konzept wider

2881_07_700pixel

Kita-Bauten sind eine Herausforderung für sich. Die Gebäude müssen kindgerecht sein, funktionale Anforderungen erfüllen, zu einem pädagogischen Konzept passen und überdies zahlreiche baulich-technische Vorschriften einhalten. So auch die Kita St. Bonifatius der Stadt Steinbach. Damit der Neubau für vier Ü3- und zwei U3-Gruppen überhaupt entstehen konnte, musste der in die Jahre gekommene Altbau abgerissen werden: Eine Möglichkeit, um nicht nur ein Gebäude mit moderner Technik zu konzipieren, sondern auch das pädagogische Konzept der Kita in Neubau und Grünanlagen umzusetzen.

Das Architekturbüro Kissler Effgen + Partner aus Wiesbaden bekam 2014 den Auftrag für die Planung des Neubaus. Um den optimalen Grundriss zu finden, die Kita energieeffizient und nachhaltig auszurüsten und auf das pädagogische Konzept der Einrichtung abzustimmen, haben sich Architekten, Kita-Leitung und Bauherrenvertreter intensiv beraten. So entstand auf etwa 1.000 m² der Neubau, dessen gebänderte Fassaden dem Bau Maßstab und Proportion verleihen. Im Inneren schaffen die Raumanordnung und ein Dutzend Oberlichter helle und freundliche Gruppenräume. Den Architekten war besonders wichtig, dem Gebäude eine räumliche und funktionale Mitte zu geben. Sie haben Foyer, Mehrzweckraum und Essensaugabe im Zentrum der Anlage kombiniert und damit nicht nur kurze Wege und Raum für hauseigene Vollverpflegung geschaffen, sondern auch ein für Feste und Versammlungen nutzbares Raumkontinuum. So kann der Mehrzweckraum als eigene abgeschlossene Einheit für private Veranstaltungen oder für Seminare außerhalb der Nutzungszeiten der Einrichtung dienen.

„Wir haben die drei wesentlichen Disziplinen Architektur, Freiraumplanung und Innenausstattung eng aufeinander abgestimmt. In der Zusammenarbeit mit dem Büro Bierbaum-Aichele aus Mainz (Freiraumplanung) und der Innenarchitektin Pia Döll wurde jeder Raum in seiner Funktion und Ausgestaltung, Materialwahl und Lichtführung sowie in seinem Außenraumbezug individuell betrachtet und gestaltet“, so Roland Effgen über das Kita-Projekt.

Während der Bauzeit war die Kita in Containern auf einem Nachbargrundstück untergebracht. So konnten Kinder und Betreuer nicht nur den Neubau der Kita miterleben, sondern auch vor Ort Entscheidungen für den Ausbau und die Ausstattung überprüfen. Inzwischen sind alle längst im neuen Bau angekommen und die Begeisterung ist groß: Bauherrenvertreter Dr. Winfried Becker lobt: „Unter der Federführung der Architekten ist eine gelungene Symbiose aus Architektur, Freiraum und Innenraumgestaltung entstanden.“ Und Christina Jungk aus der Kita-Leitung freut sich, „dass sich unser pädagogisches Konzept eines offenen und einladenden Hauses in der Architektur widerspiegelt.“

www.kissler-effgen.de

Fotos:
Dietmar Strauß
www.dietmar-strauss.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|21)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

2148-DSO-Zeil111_holzgraben-03_10_700pixel

Einladendes Portal

Wohn- und Geschäftshaus setzt die lange Geschichte der Zeil fort

04_ReWi_Meero-meero-photo-35218896-043_15_700pixel

Lernen im Loungeambiente

Lernzentrum an der Mainzer Universität bietet 150 zusätzliche Arbeitsplätze

Zurückhaltende Formgebung

Frank Person konzipiert und entwickelt Produkte für den täglichen Gebrauch

16_09_Dautel_Scheiber_CF002798_gestaucht_19_700pixel

Elegant & Dauerhaft

Ein 70er-Jahre-Reihenhausbungalow erhält ein architektonisches und energetisches Update

Cube_1-1_15_700pixel

Weiche Wellen

In Hanglage entstand eine grüne Oase mit hitzeresilienten Pflanzen

dayblanket-divers-03_15_700pixel

Nachhaltig und bunt

Der Wiesbadener Grafikdesigner Tobias Degel setzt auf vielfältige Formate

kristoflemp_191001_0130b_15_700pixel

Klar und Kraftvoll

Fließende Übergänge, maßgeschneiderte Möbel und Smart Home-Technik schaffen Wohnkomfort