Behutsam abgesetzt

Wohnhäuser in Idstein schaffen Raum für Wohnkomfort und Privatsphäre

_DSC6999_Su-dtangente_19_700pixel

Attraktive Eigentumswohnungen von mittlerer Größe samt Tiefgarage mit ausreichend vielen Stellplätzen und KfW-40-Standard wollte der Bauherr zweier Mehrfamilienhäuser am Rande des Taunus-Städtchens Idstein realisiert sehen. Das Team des Architekturbüros Guckes und Kollegen zeichnet für die beiden Gebäudeentwürfe, die sich dezent von der Umgebung absetzen, verantwortlich. Nach etwa 16 Monaten Realisierungsphase entstanden die beiden Mehrfamilienhäuser, die jeweils aus zwei Baukörpern bestehen. Das eine Gebäude nimmt 12, das andere 14 Wohneinheiten auf.

Zwei Eigenschaften prägen den Entwurf insbesondere: Aufgrund der Topografie des Grundstücks mussten die Architekten Höhenunterschiede ausgleichen. Daher haben sie die Gebäude in der Höhe leicht versetzt. Auch setzen sich die beiden Wohnhäuser mit ihrer grauen Fassadenfarbe von den Umgebungshäusern mit überwiegend weißer Farbe behutsam ab. Für Akzente sorgen zudem die farbigen Balkonbrüstungen aus Metall wie auch die weißen Fensterumrandungen, die auch die Fassaden auflockern.

Jedes Geschoss nimmt vier Wohnungen auf. Die beiden Baukörper haben die Architekten über ein Treppenhaus mit Aufzug verbunden, damit die Wohnungen so geplant werden konnten, dass die vom Bauherren geforderte Querlüftung realisiert werden kann. Alle Wohneinheiten sind also mindestens nach zwei Seiten orientiert. Die Bewohner der Wohnungen profitieren von Parkett mit Fußbodenheizung und dezentraler Warmwasserzubereitung, die einen geringeren Energieverbrauch und eine einfachere Abrechnung garantiert. Die Drei- bis Vierzimmerwohnungen verfügen über ein zusätzliches Gäste-WC und einen Hauswirtschaftsraum mit Anschluss für die Waschmaschine. Bei den Zweizimmerwohnungen sind Waschmaschine und Trockner im Badezimmer untergebracht. Jede Wohnung verfügt über einen großen Balkon oder eine eigene Terrasse, die sich zu 80 Prozent nach Süden oder Westen orientieren. Balkone und Terrassen sind dabei so platziert, dass die Bewohner ausreichend Privatsphäre genießen. Die Erdgeschosse beider Häuser können barrierefrei erschlossen werden.

www.guckes-partner.de

Fotos:

Birgit Kallerhoff
www.fotokallerhoff.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|22)

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

Theo-Koch-Schule-GrA-nberg_samba-027_19_700pixel

Begegnung & Konzentration

Mehr Raum für Zusammenkunft und innovatives Lernen

04_ReWi_Meero-meero-photo-35218896-043_15_700pixel

Lernen im Loungeambiente

Lernzentrum an der Mainzer Universität bietet 150 zusätzliche Arbeitsplätze

19_GOLD_F_Wohnen_15_700pixel

Geglückte Verbindung

Moderner Anbau macht aus kleiner Altbauwohnung ein Familiendomizil

Wohnhaus-FS_Aussen-05_15_700pixel

Sanft eingebettet

Bungalow mit kubischem Erscheinungsbild nutzt die Hanglage geschickt

Oper46-TOG-TobyMitchell-54_15_700pixel

Viel Licht und Grün

Das Oper46 bietet Büroraum mit einem besonderen Style-Konzept

Annette-Lang-signature_b_10_700pixel

Die Umwelt neu entdecken

Annette Lang gestaltet Möbel und Produkte – vom Prototypen bis zur Serienreife

0B5C9652-4F2E-49BF-9B79-C61D85A2A148_19_700pixel

Geschützte Oase

Familiengerechter Garten als perfekte Erweiterung des Wohnraums