Behutsam abgesetzt

Wohnhäuser in Idstein schaffen Raum für Wohnkomfort und Privatsphäre

_DSC6999_Su-dtangente_19_700pixel

Attraktive Eigentumswohnungen von mittlerer Größe samt Tiefgarage mit ausreichend vielen Stellplätzen und KfW-40-Standard wollte der Bauherr zweier Mehrfamilienhäuser am Rande des Taunus-Städtchens Idstein realisiert sehen. Das Team des Architekturbüros Guckes und Kollegen zeichnet für die beiden Gebäudeentwürfe, die sich dezent von der Umgebung absetzen, verantwortlich. Nach etwa 16 Monaten Realisierungsphase entstanden die beiden Mehrfamilienhäuser, die jeweils aus zwei Baukörpern bestehen. Das eine Gebäude nimmt 12, das andere 14 Wohneinheiten auf.

Zwei Eigenschaften prägen den Entwurf insbesondere: Aufgrund der Topografie des Grundstücks mussten die Architekten Höhenunterschiede ausgleichen. Daher haben sie die Gebäude in der Höhe leicht versetzt. Auch setzen sich die beiden Wohnhäuser mit ihrer grauen Fassadenfarbe von den Umgebungshäusern mit überwiegend weißer Farbe behutsam ab. Für Akzente sorgen zudem die farbigen Balkonbrüstungen aus Metall wie auch die weißen Fensterumrandungen, die auch die Fassaden auflockern.

Jedes Geschoss nimmt vier Wohnungen auf. Die beiden Baukörper haben die Architekten über ein Treppenhaus mit Aufzug verbunden, damit die Wohnungen so geplant werden konnten, dass die vom Bauherren geforderte Querlüftung realisiert werden kann. Alle Wohneinheiten sind also mindestens nach zwei Seiten orientiert. Die Bewohner der Wohnungen profitieren von Parkett mit Fußbodenheizung und dezentraler Warmwasserzubereitung, die einen geringeren Energieverbrauch und eine einfachere Abrechnung garantiert. Die Drei- bis Vierzimmerwohnungen verfügen über ein zusätzliches Gäste-WC und einen Hauswirtschaftsraum mit Anschluss für die Waschmaschine. Bei den Zweizimmerwohnungen sind Waschmaschine und Trockner im Badezimmer untergebracht. Jede Wohnung verfügt über einen großen Balkon oder eine eigene Terrasse, die sich zu 80 Prozent nach Süden oder Westen orientieren. Balkone und Terrassen sind dabei so platziert, dass die Bewohner ausreichend Privatsphäre genießen. Die Erdgeschosse beider Häuser können barrierefrei erschlossen werden.

www.guckes-partner.de

Fotos:

Birgit Kallerhoff
www.fotokallerhoff.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|22)

Nothing found.

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Nothing found.

dayblanket-divers-03_15_700pixel

Nachhaltig und bunt

Der Wiesbadener Grafikdesigner Tobias Degel setzt auf vielfältige Formate

Feine Kontraste

Ein Townhouse im Diplomatenviertel feiert exklusive Gastlichkeit

k176-Einfamilienhaus-Hang-10_19_700pixel

Odenwald-Panorama

Ein Haus im Stil der klassischen Moderne fügt sich in die historisch geprägte Umgebung

221223A_Kontorhaus_2842-Pano_19_700pixel

Wohnlich & funktional

Marketingsuite empfängt Besucher:innen mit zeitgemäßem Designkonzept

plattgold_sleeves_15_700pixel

Kreative Impulse

Beim Entwurf und bei der Planung seiner Produkte, die immer Auftragsarbeiten sind, berücksichtigt er nicht nur die Bedürfnisse der jeweiligen Nutzer,…

_MG_6938_bearb_15_700pixel

Kurvenwunder

Entsprechend gestalterischer Leitideen entstand auf dem Riedberg eine Villa im „organic design“

2_MG_0029_15_700pixel

Spannung zwischen alt und neu

Neuer Grundriss bringt mehr Großzügigkeit in 30er-Jahre-Haus

Atmosphärenwechsel

Eine Einfamilienhausvilla erhielt in kürzester Zeit ein warmes Innenleben