Für moderne Großstadt-Nomaden

Insgesamt sind 231 Mini-Apartments mit einer durchschnittlichen Größe von etwa 20 m² im Gebäude untergebracht.

kerschensteiner-rainer-taepper-architekturfotografie-3_15_700pixel

Ein „Zuhause auf Zeit“ oder neudeutsch ein „Boardinghouse“ ist vor Kurzem in Riem fertiggestellt worden. Es steht an der Georg-Kerschensteiner-Straße/Ecke Willy-Brandt-Allee unmittelbar gegenüber des Messegeländes. Ein idealer Ort also, um Messeteilnehmern und -besuchern temporäres Wohnen zu ermöglichen. Günstiger als ein Hotel sind diese Unterkünfte allemal und sie bieten als sogenannte „Serviced Apartments“ nahezu denselben Komfort. Das Gebäude macht zunächst durch sein strahlend weißes „Kleid“ auf sich aufmerksam. Es behauptet sich mit seiner stattlichen Länge von 72,5 m und seiner Höhe von sechs Geschossen durchaus prägnant seinen Nachbarn gegenüber und schließt den Blockrand an besagter Stelle.

Der Neubau nach dem Entwurf von Kupferschmidt Architekten ist in Stahlbeton mit Wärmedämmverbundsystem auf einer Geschossfläche von 6.800 m² errichtet. Besonders virtuos ist die Gestaltung der Westfassade zur adressbildenden Georg-Kerschensteiner-Straße hin: Die Fenster der einzelnen Apartments sind als quadratische Kästen mit tiefen Laibungen von außen und Freisitzen von innen ausgebildet. Ein jeder „schaut“ scheinbar zufällig in eine andere Richtung bzw. steht in einem anderen Winkel zur Fassade, wodurch diese Gebäudefront äußerst lebendig und aufgelockert wirkt. So entsteht der Eindruck, als habe der jeweilige Bewohner seinen Ausblick gerade mal dorthin gelenkt, wohin er gerade spähen will. Als Variante dazu ist die Fassade auf der Ostseite mit geschwungenen innenliegenden Balkonen ausgestattet und bietet dem Betrachter einen wellenförmigen Anblick. Insgesamt sind 231 Mini-Apartments mit einer durchschnittlichen Größe von etwa 20 m² im Gebäude untergebracht. Sie sind zweckmäßig und geschmackvoll modern möbliert und bieten denselben Komfort wie ein großzügiges Hotelzimmer. Rechts und links eines langen, Nord-Süd verlaufenden, mittigen Ganges liegen die Zugänge zu den Wohnungen – teilweise unterbrochen von Auslassungen. So wird zugunsten einer Belichtung durch Tageslicht die Aneinanderreihung der Apartments hin und wieder unterbrochen, eine Miniwohnung durch eine Loggia, einen Innenhof im Gebäude, ersetzt.

Hat man das Glück, im obersten Stock wohnen zu können, genießt man einen Blick über die Stadt nach Westen oder in die Landschaft nach Osten hin. Der L-förmige Baukörper setzt sich an der Willy-Brandt-Allee mit einem kurzen nach Norden liegenden Riegel fort und schließt dort an die vorhandene Wohnbebauung an. Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage mit ausreichend Stellplätzen und ein kleines Eckcafé lädt zum Verweilen ein. Hier, an der nordwestlichen Ecke liegt auch der Eingang zum Gebäude. Es wird von hier aus mit zwei Aufzügen und einem Treppenkern erschlossen.

www.kupferschmidt.de

Fotos:

Rainer Taepper
www.rainertaepper.com

(Erschienen in CUBE München 04|19)

Nothing found.

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

AntonDoll_17-10-10_15_700pixel

lieblingsstücke fürs Leben

Die Anton Doll Holzmanufaktur setzt auf nachhaltige Massivholzmöbel

Die-Macherei-39_15_700pixel

Quartier für Macher

Das M6 ist das erste fertige Gebäude der „Macherei“

Freundliches Alien

Ein schwarzes eckiges Etwas entpuppt sich als sympathisches Einfamilienhaus

IMG_6604_15_700pixel

Design trifft Handwerk

Ein Penthouse in Gilching überzeugt mit klaren Linien und besonderen Details

Unter den Eichen

Unter den Eichen

Alter Baumbestand prägte als Leitthema Architektur und Innenarchitektur dieses Wohnhauses

Ansicht_Su-d_Abend_2_19_700pixel

Landhaus-Camouflage

Gelungene Vereinigung von Tradition und heutigem Wohnstandard