Keiner hat’s gemerkt

Ein Einfamilienhaus aus den 1950er-Jahren in Bochum wurde behutsam renoviert

Ein solches Einfamilienhaus mit einem eingewachsenen Garten war der Traum einer vierköpfigen Familie. Sie entdeckte diese, in Bochum-Langendreer gelegene kleine Pretiose in einem Immobilienvermarktungsforum. „Nur streichen und einziehen“ wurde dort geworben. Es ist dann doch etwas umfangreicher geworden, wie Ole Wetterich verrät, dessen Architekturbüro Typ A. Architektenteam das Haus mit Blick auf Budget, energetische Maßnahmen und die Wünsche der Bauherrenschaft modernisierte.

„Wir sind dankbar, wenn wir schon beim ersten oder zweiten Besichtigungstermin mit eingeschaltet werden. Bauherren gehen schnell und zu Recht sehr emotional in solche Besichtigungen, wir schauen schon auf etwaige Möglichkeiten für Weiterentwicklungen“, weist Ole Wetterich hin. Da die Heizungs- und Sanitäranlagen sowie die Elektrik noch aus dem Ursprungsjahr stammten, wurden die technischen Anlagen umfassend erneuert. Der angestrebte Energieeinsparstandard eines Effizienzhauses 50 EE wurde durch Dämmung, eine Luft-Wärmepumpe sowie eine geregelte Lüftungsanlage erreicht. Außerdem wurde eine PV-Anlage installiert. Der Wunsch der Familie nach einem kommunikativen, offenen Haus für vier konnte durch Eingriffe in den Grundriss erreicht werden. Die tragende massive durchlaufende Mittelwand spielt nun mit neu gesetzten Öffnungen. Ein großer Durchbruch zur Küche und klar gesetzte hohe Durchgänge in den großzügigen Eingangsbereich erweitern den Wohnraum und lassen immer wieder spannende Durchblicke zu. Ein großes Sitzfenster ergänzt den Essbereich und gibt einen traumhaften Blick in den Garten frei, der durch eine große Schiebetür von der dem Esszimmer angeschlossenen Küche aus erreichbar ist. Um das Eichenparkett im Erdgeschoss zu erhalten, das nach der Aufarbeitung in neuem Glanz erstrahlt, wurde auf eine Fußbodenheizung verzichtet. Ein neu eingebrachter Spachtel-Bodenbelag liegt nun vis-à-vis neben dem Fischgrät-Parkett, so dass der alte und neue Grundriss ablesbar sind. Im offenen, reduziert gehaltenen Eingangsbereich führt die ursprüngliche Massivholztreppe zu den oberen Geschossen, in denen zwei Kinderzimmer, ein Kinderbad sowie ein Arbeitszimmer verortet sind. Auch der Wäscheschacht, den sich die Bauherren vom Obergeschoss bis in den Keller wünschten, konnte realisiert werden. „Er hat uns entwurflich zwar unsere gerade Linie durchkreuzt, aber letztlich steht der Nutzen für die Familie im Vordergrund“, beschreibt Ole Wetterich die ausgehandelten Kompromisse. Eine neue Treppe, teils vom Schreiner und teils vom Schlosser gefertigt, verbindet als Erlebnismöbel über eine Galerie das Elternschlafzimmer sowie das Elternbad mit den Wohnbereichen und schafft so eine offene Kommunikation über alle Etagen.

www.typ-a.com

Fotos:
Jannis Wiebusch
www.janniswiebusch.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|24)

Architektur:

Typ A. | Architektenteam
www.typ-a.com

Rohbau:

ZD Bau
www.zdbau.de

Zimmererei:

Lemm & Overberg Zimmerei
www.lemmoverberg.de

Dachdeckerei:

Frank-Dagobert Müller DWA
www.dagobert-mueller.de

Fenster:

Dieter Lueg Kunsstoff-Fenster
www.fenster-lueg.de

Fassade:

KuW Zimmermann
www.kuw-zimmermann.de

Trockenbau:

LKBau
www.lkbau.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Oliver Schmidt Sanitär Heizung
www.oschmidt-shk.de

Fliesen:

Fliesen Unruh
www.unruh-fliesen.de

Bodenbelag:

raum.design.hofmann
www.raum-design-hofmann-ug.jimdosite.com

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

FOH_20211008_Becker_Su-d-West_15_700pixel

Inspirierend umweltfreundlich

Ein Passivhaus punktet mit viel Wohnkomfort und Individualität

Musikforum_Bochum_005_15_700pixel

Inszenieren und strukturieren

Licht dient Architektur und öffentlichem Raum

Hochauslo-send-170822-01_15_700pixel

Großzügig trotz Grenzen

Einfamilienhaus mit Douglasien-Verkleidung und Zinkdach

One-Contact_61A0310-1-Houzz-004_15_700pixel

Smart und lebendig

Aus Büroräumen wurde ein großzügiges Loft für eine Familie

_SIM6473-Kopie_700pixel

Klinik verbindet Alt und Neu

Gelungene Erweiterung der Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden

Schlu-sselbrett_15_700pixel

Nachhaltiges Design

Johannes Vorndamme entwirft Möbel nach dem Motto „Reduce – Reuse – Recycle“

01-Bu-rgerhaus-Dorstfeld_Roland-Gorecki_19_700pixel

Starkes Gemeinschaftsprojekt

Zwei denkmalgeschützte Kauen in Dortmund werden zum Bürgerhaus

Hilger-Architekten-HIA_1829-BD-4c_15_700pixel

Lichtblick am Waldrand

Ein Einfamilienhaus wird eingerahmt von der Natur