Materieller Kontrast

Durch eine Aufstockung konnte eine zusätzlich hinzugewonnene Wohnfläche von 72 m² generiert werden.

Das Dortmunder Architekturbüro Schwingeler Architekten wurde beauftragt, den Entwurf für ein Staffelgeschoss auf einem Bungalow aus dem Jahr 1969 zu gestalten. Bauherr des Projekts war eine Familie, die den Bedarf nach einem adäquaten Kinderzimmer zu realisieren wünschte. Durch die Aufstockung konnte eine zusätzlich hinzugewonnene Wohnfläche von 72 m² generiert werden.

Der Bungalow war mit einem Flachdach mit einer Holzbalkendecke als Konstruktion ausgestattet. Da die Tragfähigkeit des vorhandenen Bestands nicht für ein weiteres Geschoss ausreichte, lag die Herausforderung des Entwurfs darin, die vorhandene Dachsituation so weiterzuentwickeln, dass es die Lasten der neuen Etage aufnehmen und entsprechend abtragen kann. Technisch und konstruktiv realisiert werden konnte der Anspruch durch eine neue Decke, die auf das vorhandene Dach gelegt wurde. Für die bestmögliche und praktischste Ausführung der neuen Decke fiel die Wahl auf eine Holzrahmenkonstruktion: Eine Konstruktion, die den Erhalt von möglichst viel Wohnraum zulässt und zudem durch ihr leichtes Gewicht die Lasten auf die Konstruktion des Bungalows minimieren kann. In engem Austausch zwischen den Bauherren und den Architekten während des gesamten Planungsprozesses wurden die Parameter für die Aufstockung erarbeitet: Das neu geplante Staffelgeschoss soll sich in seiner optischen Wirkung klar von dem gegebenen Bestandsbungalow absetzen. Die horizontalen Holzlamellen im Obergeschoss stehen durch Farbe und Haptik in einem Kontrast zum weiß gestrichenen Ziegel im Erdgeschoss. Zudem ist durch die Gewinnung des Staffelgeschosses eine großzügige Dachfläche entstanden, die künftig noch Raum für eine Terrasse bieten kann.

Im Innenraum mussten die Architekten eine attraktive Verbindung beider Geschosse schaffen, die sich gut in die Raumsituation integriert. Im Erdgeschoss übernimmt die Treppe zusätzlich die Funktion als optischer Raumtrenner zwischen dem Ess- und Wohnbereich, während sie im Obergeschoss den Ausgangspunkt für eine Galerie bildet, die das Gefühl eines großen Raumes vermittelt. Der schlicht und modern gestaltete Innenraum wird weitgehend von zurückhaltenden Grautönen und naturbelassenem Holz geprägt. Im Gegensatz dazu wurde bei der Gestaltung des Kinderzimmers auf kräftige Grüntone an Wand und Einbaumöbeln gesetzt und die warmen Naturholzböden beibehalten.

www.schwingeler-architekten.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Architekten:

Schwingeler Architekten
www.schwingeler-architekten.de

Holzrahmenbau/Rohbau, Fassade, Innenwände:

Holzbau Schindler
www.holzbauschindler.de

Dach:

CS Holzbau & Dachtechnik
www.cs-holzbau.de

Treppe mit Geländer:

Aigner Treppenbau
www.aigner-treppenbau.de

Glasbrüstung (Galerie), Absturzsicherung (außen):

Meister Schweißtechnik
www.meistermetallbau.de

Fenster, Eingangstür:

Gebr. Di Fina
www.difina.de

Estrich, Fundament Vorbau:

Bauunternehmung J. Richhardt
www.richhardt-bau.de

Elektro:

Elektro Benking & Gibis
www.elektro-benking-gibis.de

Heizung, Sanitär:

Konrad Hardes
www.hardes-witten.de

Fotos:

Falko Wübbecke
www.falko-wuebbecke.de

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

JH2899-129_15_700pixel

Kommunikation erwünscht

Ein neues Seminargebäude in Bochum dient Lehrenden und Studierenden als Experimentierraum

IMG_2793A_15_700pixel

„Die Stimmung ist positiv!“

Ein Gespräch mit dem Immobilienexperten Detlef Bloch über den regionalen Wohnungsmarkt

SOWATORINI-Landschaft_Feld-und-Meer_Fru-hling-Totale_19_700pixel

Kleiner Garten zeigt Größe

In Bochum ist ein Garten mit meditativer Anmutung und künstlerischem Ausdruck entstanden

_56A1781_19_700pixel

Haus mit klaren Ansagen

Ein Einfamilienhaus integriert geschickt die Natur

20190430KlosterKamp-5-_15_700pixel

Startschuss für neues Stadtquartier

Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 lockt ab 15. Mai 2020 in den Niederrhein

_56A1781_19_700pixel

Haus mit klaren Ansagen

Ein Einfamilienhaus integriert geschickt die Natur

Wie am ersten Tag

Die Fassade der Hauptpost in Essen erstrahlt nach der Sanierung in neuem Glanz

IMG_8470_15_700pixel

Sonnengarten an der Wupper

Ein Stadtgarten erhält durch einen Komplettumbau ein völlig neues Gesicht