Materieller Kontrast

Durch eine Aufstockung konnte eine zusätzlich hinzugewonnene Wohnfläche von 72 m² generiert werden.

Anbau_03_16_9_15_700pixel

Das Dortmunder Architekturbüro Schwingeler Architekten wurde beauftragt, den Entwurf für ein Staffelgeschoss auf einem Bungalow aus dem Jahr 1969 zu gestalten. Bauherr des Projekts war eine Familie, die den Bedarf nach einem adäquaten Kinderzimmer zu realisieren wünschte. Durch die Aufstockung konnte eine zusätzlich hinzugewonnene Wohnfläche von 72 m² generiert werden.

Der Bungalow war mit einem Flachdach mit einer Holzbalkendecke als Konstruktion ausgestattet. Da die Tragfähigkeit des vorhandenen Bestands nicht für ein weiteres Geschoss ausreichte, lag die Herausforderung des Entwurfs darin, die vorhandene Dachsituation so weiterzuentwickeln, dass es die Lasten der neuen Etage aufnehmen und entsprechend abtragen kann. Technisch und konstruktiv realisiert werden konnte der Anspruch durch eine neue Decke, die auf das vorhandene Dach gelegt wurde. Für die bestmögliche und praktischste Ausführung der neuen Decke fiel die Wahl auf eine Holzrahmenkonstruktion: Eine Konstruktion, die den Erhalt von möglichst viel Wohnraum zulässt und zudem durch ihr leichtes Gewicht die Lasten auf die Konstruktion des Bungalows minimieren kann. In engem Austausch zwischen den Bauherren und den Architekten während des gesamten Planungsprozesses wurden die Parameter für die Aufstockung erarbeitet: Das neu geplante Staffelgeschoss soll sich in seiner optischen Wirkung klar von dem gegebenen Bestandsbungalow absetzen. Die horizontalen Holzlamellen im Obergeschoss stehen durch Farbe und Haptik in einem Kontrast zum weiß gestrichenen Ziegel im Erdgeschoss. Zudem ist durch die Gewinnung des Staffelgeschosses eine großzügige Dachfläche entstanden, die künftig noch Raum für eine Terrasse bieten kann.

Im Innenraum mussten die Architekten eine attraktive Verbindung beider Geschosse schaffen, die sich gut in die Raumsituation integriert. Im Erdgeschoss übernimmt die Treppe zusätzlich die Funktion als optischer Raumtrenner zwischen dem Ess- und Wohnbereich, während sie im Obergeschoss den Ausgangspunkt für eine Galerie bildet, die das Gefühl eines großen Raumes vermittelt. Der schlicht und modern gestaltete Innenraum wird weitgehend von zurückhaltenden Grautönen und naturbelassenem Holz geprägt. Im Gegensatz dazu wurde bei der Gestaltung des Kinderzimmers auf kräftige Grüntone an Wand und Einbaumöbeln gesetzt und die warmen Naturholzböden beibehalten.

www.schwingeler-architekten.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Architekten:

Schwingeler Architekten
www.schwingeler-architekten.de

Holzrahmenbau/Rohbau, Fassade, Innenwände:

Holzbau Schindler
www.holzbauschindler.de

Dach:

CS Holzbau & Dachtechnik
www.cs-holzbau.de

Treppe mit Geländer:

Aigner Treppenbau
www.aigner-treppenbau.de

Glasbrüstung (Galerie), Absturzsicherung (außen):

Meister Schweißtechnik
www.meistermetallbau.de

Fenster, Eingangstür:

Gebr. Di Fina
www.difina.de

Estrich, Fundament Vorbau:

Bauunternehmung J. Richhardt
www.richhardt-bau.de

Elektro:

Elektro Benking & Gibis
www.elektro-benking-gibis.de

Heizung, Sanitär:

Konrad Hardes
www.hardes-witten.de

Fotos:

Falko Wübbecke
www.falko-wuebbecke.de

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

Gemeinsam und integrativ

Das Klimaquartier an der Zillestraße in Dortmund überzeugt mit Vorbildcharakter

Kresings_RaspberryHaus_MS_RomanMensing_0183_15_700pixel

Ein Haus sieht rot

Intelligentes Konzept zeigt Lösungsansätze für gefragten Wohnraum im urbanen Raum auf

DB127-1__15_700pixel

Aus zwei mach eins

Ein Zweifamilienhaus in Bochum wird modernisiert und zum Einfamilienhaus umgebaut

Dortmannhof-in-Essen-by-Architect-Sigurd-Larsen_Photos-Christian-Flatscher_External-extension-historic-architecture-_wood_music-room-5_19_700pixel

Raffiniertes Innenleben

In einer denkmalgeschützten Scheune in Essen ist ein „Haus im Haus“ entstanden

Innovativ und atmosphärisch

Zukunftsweisender Gesundheitsbau in nachhaltiger Holzhybridkonstruktion

Immer ein Unikat

Kai Franke fertigt langlebige Möbelstücke aus Stahl, Holz und Fliesen

a_700pixel

Neuer Hotspot im Stadtbild

Ein Bürogebäude in Bochum erstrahlt nach seiner Revitalisierung im neuen Glanz

Eine Garage für „Theo“

Der Luftschiffhangar, der auch als Veranstaltungshalle dient, ist ein Vorbild für Nachhaltigkeit