Orientierung und Erlebnis

Gelungene Neugestaltung eines anspruchsvollen Lebensmittelmarkts in Gelsenkirchen

Kinzel-Architecture_Marktkauf-Gelsenkirchen_08_A4_15_700pixel

Wie präsentiert man seine Ware für die Kunden noch attraktiver und wie finden sich diese am besten im Lebensmittelgeschäft zurecht? Diesen für das alltägliche Einkaufserlebnis wichtigen Fragen stellte sich die Edeka Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr, die als Bauherrin ihren bereits bestehenden, rund 9.200 m² großen Marktkauf in Gelsenkirchen dahingehend optimieren wollte. Mit der Neugestaltung beauftragt wurde das Büro Kinzel Architecture aus Schermbeck, das als oberste Priorität die Kundenorientierung in den Fokus nahm und den im Frühjahr 2021 wiedereröffneten Markt einer Frischekur unterzog.

Zunächst galt es, den Hallencharakter zu durchbrechen und die Abteilungen besser und klarer voneinander abzugrenzen sowie eine hellere und freundlichere Atmosphäre zu schaffen. Der bereits vorhandene, besondere Kundenlauf in geschwungener Form und in spezieller Farbe sollte dabei erhalten bleiben. Architektin Valentina Kinzel löste diese Herausforderung durch die gezielte Betonung jeder Sortimentsgruppe mit Highlightregalen, wodurch eine klare Gliederung der Abteilungen erreicht wurde. Jedes Highlight greift das jeweilige Sortiment farblich und atmosphärisch auf. Elegant gestaltete und passende Grafiken an Wänden und Regalen spiegeln das Thema der Abteilung wider, wodurch dem Kunden die Orientierung leicht fällt. Die klar voneinander abgegrenzten Abteilungen bilden durch die stimmungsvolle Materialauswahl der Möbel fast einen Boutique-Charakter. Eines der Highlights ist die großzügig gestaltete Obst- und Gemüseabteilung am Eingang, die, über die ganze Breite von einem Holzdach bedeckt, wie ein Gewächshaus anmutet. Hinzu kommen kräftige grüne Farbe und von der Decke hängende Pflanzen, die im Zusammenspiel mit weißen Fliesen ein frisches Gesamtbild ergeben. Besonderes Augenmerk galt auch der modern anmutenden Frischetheke. Die Blende und Wände sind ebenfalls mit weißen, an den Kanten abgerundeten Fliesen versehen. Hinter den Theken bilden bis unter die Decke gehende durchsichtige Glasbausteine Raumtrenner, die stylisch von blau illuminierten Leuchtstäben eingerahmt sind. Deren Lichtakzente finden sich zudem in der verspiegelten Decke wider – ein Aha-Effekt, der die Modernität des Marktes unterstreicht.

Direkt angrenzend überrascht ein Kontrastprogramm. Dunkle Überbauten und schwarze Lammellenoptik machen sehr deutlich, dass hier in einer neuen Abteilung ein weiteres Sortiment präsentiert wird. Es sind Molkereiprodukte, die mit ihrer hellen Anmutung den größtmöglichen Kontrast zum Schwarz bieten. Auch hier setzen blau leuchtende Leuchtstäbe, die von der Decke hängen, einen farbigen Akzent und heben die Abteilung hervor.

www.kinzel-project.de

Fotos:

Guido Leifhelm
www.leifhelm-panorama.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|22)

Architekten:

Kinzel Architecture
www.kinzel-project.de

Shopbeleuchtung:

Bäro
www.baero.com

Bodenbelag, Fliesen:

Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

a_700pixel

Neuer Hotspot im Stadtbild

Ein Bürogebäude in Bochum erstrahlt nach seiner Revitalisierung im neuen Glanz

177BG20220802D8679p_15_700pixel

Viel Raum für Entfaltung

Kita-Neubau in Essen-Frillendorf orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder

Natur und Wohnen verschmelzen

Ein Mehrfamilienhaus in Essens Süden hat sich seinen Platz erobert

AXD-VIS-04_15_700pixelPTqYE0LwO6pjP

Markantes Bürogebäude

Der Ardex-Tower: 90 m Höhe für 200 Arbeitsplätze

print-0022_15_700pixel

Nachhaltiges Arbeitsumfeld

Das neue Work Inn im Haniel Campus in Duisburg greift den Umweltgedanken auf

Wohngarten mit Flair

Ein Garten in Kirchhellen wird zum Idyll für die ganze Familie

Cranachho-fe_ZentraleLageinEssenHolsterhausen_Fotograf-Jochen-Tack_b_19_700pixel

Neue Quartiersmitte

In dem von Nattler Architekten entworfenen Gebäude befinden sich 42 öffentlich geförderte Wohnungen mit eineinhalb bis dreieinhalb Räumen, 29…

Beeindruckender Kirchenraum

Die Dortmunder Stadtkirche St. Petri wurde für verschiedene Nutzungen aufwändig saniert