Orientierung und Erlebnis

Gelungene Neugestaltung eines anspruchsvollen Lebensmittelmarkts in Gelsenkirchen

Kinzel-Architecture_Marktkauf-Gelsenkirchen_08_A4_15_700pixel

Wie präsentiert man seine Ware für die Kunden noch attraktiver und wie finden sich diese am besten im Lebensmittelgeschäft zurecht? Diesen für das alltägliche Einkaufserlebnis wichtigen Fragen stellte sich die Edeka Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr, die als Bauherrin ihren bereits bestehenden, rund 9.200 m² großen Marktkauf in Gelsenkirchen dahingehend optimieren wollte. Mit der Neugestaltung beauftragt wurde das Büro Kinzel Architecture aus Schermbeck, das als oberste Priorität die Kundenorientierung in den Fokus nahm und den im Frühjahr 2021 wiedereröffneten Markt einer Frischekur unterzog.

Zunächst galt es, den Hallencharakter zu durchbrechen und die Abteilungen besser und klarer voneinander abzugrenzen sowie eine hellere und freundlichere Atmosphäre zu schaffen. Der bereits vorhandene, besondere Kundenlauf in geschwungener Form und in spezieller Farbe sollte dabei erhalten bleiben. Architektin Valentina Kinzel löste diese Herausforderung durch die gezielte Betonung jeder Sortimentsgruppe mit Highlightregalen, wodurch eine klare Gliederung der Abteilungen erreicht wurde. Jedes Highlight greift das jeweilige Sortiment farblich und atmosphärisch auf. Elegant gestaltete und passende Grafiken an Wänden und Regalen spiegeln das Thema der Abteilung wider, wodurch dem Kunden die Orientierung leicht fällt. Die klar voneinander abgegrenzten Abteilungen bilden durch die stimmungsvolle Materialauswahl der Möbel fast einen Boutique-Charakter. Eines der Highlights ist die großzügig gestaltete Obst- und Gemüseabteilung am Eingang, die, über die ganze Breite von einem Holzdach bedeckt, wie ein Gewächshaus anmutet. Hinzu kommen kräftige grüne Farbe und von der Decke hängende Pflanzen, die im Zusammenspiel mit weißen Fliesen ein frisches Gesamtbild ergeben. Besonderes Augenmerk galt auch der modern anmutenden Frischetheke. Die Blende und Wände sind ebenfalls mit weißen, an den Kanten abgerundeten Fliesen versehen. Hinter den Theken bilden bis unter die Decke gehende durchsichtige Glasbausteine Raumtrenner, die stylisch von blau illuminierten Leuchtstäben eingerahmt sind. Deren Lichtakzente finden sich zudem in der verspiegelten Decke wider – ein Aha-Effekt, der die Modernität des Marktes unterstreicht.

Direkt angrenzend überrascht ein Kontrastprogramm. Dunkle Überbauten und schwarze Lammellenoptik machen sehr deutlich, dass hier in einer neuen Abteilung ein weiteres Sortiment präsentiert wird. Es sind Molkereiprodukte, die mit ihrer hellen Anmutung den größtmöglichen Kontrast zum Schwarz bieten. Auch hier setzen blau leuchtende Leuchtstäbe, die von der Decke hängen, einen farbigen Akzent und heben die Abteilung hervor.

www.kinzel-project.de

Fotos:

Guido Leifhelm
www.leifhelm-panorama.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|22)

Architekten:

Kinzel Architecture
www.kinzel-project.de

Shopbeleuchtung:

Bäro
www.baero.com

Bodenbelag, Fliesen:

Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

Keiner hat’s gemerkt

Ein Einfamilienhaus aus den 1950er-Jahren in Bochum wurde behutsam renoviert

NEU2_2-1-_19_700pixel

Die Natur baut mit

Beim Entwurf für eine Wohnanlage in Moers wurde Rücksicht auf Platanen genommen

20211008_361-Neubau-UWH_Johannes-Buldmann_19_700pixelq05CIRhmchJ1F

Holz ist Trumpf

Der Erweiterungsbau eines Universitätscampus setzt Maßstäbe in puncto nachhaltigem Bauen

Kitzig_Office_Bochum_Meeting_15_700pixel

Raum für Kreativität

In einem über 100 Jahre alten Wohnhaus in Bochum entstehen heute Ideen für Interior Design

HIBR_D_00220038_send_15

Hochmodern und strukturiert

Das Klinikum Dortmund ist ein Haus der Maximalversorgung und das größte Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen. Am Standort Nord wurde das bestehende…

8462-18_19_700pixel

Von Ausschnitten und Einschnitten

Barrierefrei wohnen mit überraschendem Grundriss

Ländlicher Gartenpark

Ein schmuckloses Gelände um einen alten Hof wird zu einem natürlichen Gartenparadies