Sichtbare Heimatgefühle

Gleiches Material für Dach und Außenwand gibt dem Zweifamilienhaus ein markantes Gesicht

oa_01381_efh_kaarst_dynamische_deckung_dach_fassade_02_19_700pixel

Inmitten eines stetig gewachsenen Wohngebiets im Kaarster Westen gelegen fällt diese moderne Version eines Zweifamilienhauses besonders auf. Grund hierfür ist vor allem der Einsatz des gleichen Materials bei Dach und Außenwand, sodass ein fließender Übergang zwischen beiden entsteht. „Sowohl für die Wand als auch für das Dach haben wir uns gemeinsam mit den Bauherren für Schiefer entschieden“, sagt Architekt Caspar Indenhuck vom Büro Indenhuck Architekten, das mit der Planung und Realisierung des Hauses beauftragt wurde. „Da die Bauherrenfamilie ursprünglich aus dem Bergischen Land kommt, schaffen wir mit diesem Material einen klaren Heimatbezug.“ Doch nicht nur das: Zugleich wird dem Wunsch des Eigentümers nach einer hochwertigen Fassadenverkleidung entsprochen. Die komplette dynamische Schieferverkleidung stammt von der Firma Rathscheck aus Mayen und wurde in Kooperation der Firma Riemel Bedachungen aus Neuss mit der Firma Johannes Rössel Dachdeckerbetrieb aus Binningen montiert.

Zu den weiteren Wünschen der Familie gehörte die Integration einer zweiten Wohnung im ersten Obergeschoss, die über einen separaten Zugang erreicht wird. Außerdem sollten genügend Stellplätze auf dem eigenen Grundstück mit eingeplant werden, was durch ein Doppelcarpot realisiert werden konnte. Dieses zeichnet sich – wie der Eingangsbereich zum ersten Obergeschoss auch – durch eine helle Holzverkleidung aus Lärche aus, wodurch ein farblicher Gegenpol zum dunkel gehaltenen Gebäude geschaffen wird. Für einen weiteren spannenden Kontrast sorgt auch die hell gestrichene Frontseite, die leicht zurückgesprungen und damit geschützt zur Gartenseite zeigt. Wie für das Wohnviertel typisch wählten die Architekten als Dachform das Satteldach, um auf diese Weise einen Bezug zur Umgebung herzustellen.

Im Innenbereich fällt auf, dass die hier gewählten Farben mit denen des Außenbereichs korrespondieren: Weiß gestrichene Wände treffen auf helle Holztöne und schwarze Möbel. Für ein gemütliches Highlight sorgt der vollständig integrierte offene Kamin im Wohnbereich der Erdgeschosswohnung, der an kalten Tagen zusätzlich für wohlige Wärme sorgt. Hauptsächlich übernimmt diesen Part jedoch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe. Eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung schafft noch mehr Komfort ebenso wie die integrierte Sauna. Für die Verwirklichung der beiden Vollgeschosse mit einer Wohnfläche von rund 284 m² waren lediglich zehn Monate nötig.

www.indenhuck-architekten.com
www.rathscheck.de

Fotos:

Gerard Halama/Rathscheck
www.halama-presse.de
Julius Brauckmann
www.juliusbrauckmann.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|20)

Nothing found.

Offen und vielfältig

Der Bürocampus Coco im Kölner Norden glänzt durch neue öffentliche Bereiche

GEBAUTE IDENTITÄT

Das Kulturzentrum einer Mediaagentur in Derendorf setzt auf nachhaltige Symbiose von Alt und Neu

Transformation im Bestand

Ein ehemaliges Torwächterhaus aus dem Mittelalter wird zum modernen Wohnhaus

Nothing found.

Zgoll-A-Blecherhof-270420-25_15_700pixel

Idyllischer Ort für Ideen

Eine Firma für digitale Kommunikationslösungen zieht es aufs Land 

DSC_4297_8_9_Fusion-Natuerlich_15_700pixel

Ausgefächert in den Garten

Der ISR-Kindergarten in Niederkassel besticht durch seine individuellen Räume

BECYCLE_Eingang-c-Waldemar-Salesski_15_700pixel

Urbanes Design

Ein Boutique-Fitnessstudio bietet vor allem Raum für Radsport, aber auch für Entspannung

ddj_WH_Hattingen_019_43_700pixel

Minimalistisch reduziert

Eine moderne Villa kreiert fließende Räume für mehrere Generationen

01_Empfang-_-Eingang_19_700pixel

Erlebnis Nachhaltigkeit

Die Büroräume für eine ökologische und ethische Fondsgesellschaft inszenieren das Thema Natur

DJI_0002_19_700pixel

Städtebauliche Visitenkarte

Ein Hotel-Trio am Hauptbahnhof wertet die Umgebung grundlegend auf

LR3151-14_19_700pixel

Vater und Sohn

Um Sankt Konrad von Gottfried Böhm spannt sich ein neuer Platz von Paul Böhm auf

SchubHocker_01_15_700pixel

Ideen für den Alltag

Christian Lessing entwirft Möbel und Produkte – vom Prototypen bis zur Serienreife