Ideen für den Alltag

Christian Lessing entwirft Möbel und Produkte – vom Prototypen bis zur Serienreife

SchubHocker_01_15_700pixel

2006 gründetet Christian Lessing das Label „Lessing Produktgestaltung“ in Düsseldorf. Der gelernte Schreiner und studierte Grafiker entwickelt Möbel und Produkte, die den Alltag einfacher und schöner machen. Immer getreu dem Motto: Es gibt für alles eine Lösung, sie muss nur gefunden werden.

Das Label ist an zwei Orten beheimatet: Die staubfreie Zone befindet sich in einer alten Stadtvilla im Düsseldorfer Zooviertel. Hier entstehen die Entwürfe. Späne fliegen in der Werkstatt in einem Oberbilker Hinterhaus. Hinter einer in die Jahre gekommenen Tür entwickelt das Team um Lessing die Produkte – z.B. den SchubHocker. Dieser verfügt über eine Schublade, die gleichzeitig eine stabile Sitzfläche bietet. Ideal für den Eingangsbereich, um sich im Sitzen die Schuhe anzuziehen und Schlüssel und Co. direkt griffbereit zu haben. Die Füße des Hockers bestehen aus Lärche Multiplex geölt, die Schublade ist mit Linoleum belegt. Die Schiebefläche wurde aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt. Der Collecteur bietet eine effiziente Lösung, um Zeitschriften aufzubewahren. Durch zwei ineinander verschiebbare Winkel entsteht viel Stauraum. Der Clou: Sie wachsen mit der Sammlung und halten sie in Ordnung. Der Collecteur ist gleichzeitig auch Hocker oder Beistelltisch. Auch im Freien entspannt einen Milchkaffee genießen? Mit dem Klemmtisch cafe ist das problemlos möglich. Ob auf dem Balkon oder im Garten – das Möbel kann überall dort zum Einsatz kommen, wo es sich befestigen lässt. Alle Tassen und Gläser können sicher in einen passenden Kreisausschnitt gehängt werden. Die dazugehörige Zwinge hat eine maximale Klemmbreite von sechs Zentimetern.

www.christianlessing.de

Fotos:

Claudia Rath

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|23)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

CM-1974-0371_15_700pixel

Nachhaltig und digital

„The Oval“ in Golzheim schafft ideale Voraussetzungen für ein smartes New Work

magdalena_gruber_urselmannoffice_interior_high-24_15_700pixel

Kreislauffähig und charmant

Ein Office und Showroom in Flingern setzt auf konsequentes Cradle-to-Cradle-Design

Minimalistische Reduktion

Ein Bungalow beeindruckt durch seinen fließenden Raumorganismus

IMG_2337_15_700pixel

Gelungenes Zusammenspiel

Neugestaltung einer 2.500 m² umfassenden Außenanlage

062_HausR_15_700pixel

Aus eins mach zwei

Ein Einfamilienhaus reagiert kreativ auf baurechtliche Vorgaben und Bauherrenwünsche

cutoffs_15_700pixel

Nachhaltig und kreativ

Kina Terhardt setzt ein Zeichen gegen industrielle Massenware

D-WH-AmKiefernforst2-25_19_700pixel

Nachhaltig integriert

Ein Wohnhaus setzt auf Fahrradstation, Inroof-PV und Indoor-Wärmepumpe

Empfang_02_19_700pixel

Konzentriert alles im Blick

Die Notaufnahme des St. Martinus-Krankenhauses wirkt beruhigend auf Patient:innen und Angehörige