Dynamisch und Transformativ

Ein Schulungszentrum besticht durch seine individuell gestaltete Raumvielfalt

Nicht nur Büros überdenken unter dem Vorzeichen von New Work ihre Arbeitskonzepte und ihr Raumangebot. Auch Schulungszentren, die Seminare und Coaching zur beruflichen Weiterentwicklung anbieten, gehen neue, innovative Wege. So haben die Innenarchitekten vom Düsseldorfer Designstudio kplus konzept das in die Jahre gekommene Zentrum der Fritz Manke GmbH in Hilden in nur sechs Wochen Umbauzeit in einen inspirierenden Lern- und Arbeitsort verwandelt, der Funktionaliutät mit Produktivität und Wohlfühl-Charme fließend verbindet. 

Das zweigeschossige „Manke Kompetenzzentrum“ bietet vier freundliche Seminarräume mit einem abwechslungsreich gestalteten Außenbereich, die eine dynamische Interaktion im Team mit moderner technischer Ausstattung ermöglichen. Die harmonische Farbgebung und ausdrucksstarke Themengestaltung spiegeln dabei auf eine unaufgeregte Weise die CI und den Wertekanon des Unternehmens wider. Jeder Raum wurde individuell gestaltet – mit einer Vielfalt an Naturmaterialien, Farben und Lichtsituationen, flexibel nutzbaren Sitz- und Tagungsmöbeln sowie stilvollen Designelementen, die Kreativität und Visionskraft anregen. Begrüßt werden die Besucher:innen in einem einladenden Eingangsbereich mit integriertem Videodisplay und dem orientierenden Wegleitsystem. Der zentrale Kommunikationsort ist im Erdgeschoss der große, farbenfrohe „Livingroom“: Die lange Tafel vor der Designküchenzeile ist Wohnküche, Begegnungs- und Eventbereich zugleich. Ein Loungebereich mit modularem Sofa eignet sich für den persönlichen Austausch oder Gruppenarbeiten. Ein ausdrucksstarkes Designelement stellt die Deckenlampe dar, die sich durch ihre Kabelführung wie ein „roten Faden“ durch den gesamten Raum erstreckt. Der größte und zugleich flexibelste Tagungsraum ist der „Workspace“, in dem die Zeichen ganz auf transformativen Antrieb, Energie und Arbeitslust stehen: Ein Blauton, der dem CI-Farbkanon des Unternehmens entnommen ist, bietet hier den Hintergrund für eine markante Wandbemalung mit Motiven aus dem Bereich der Raketentechnik. Ein flexibles Bestuhlungskonzept mit Gruppen- oder Einzeltischen für bis zu 20 Personen und eine über Stores abtrennbare Podiumsbühne kreieren den Rahmen für unterschiedlichste Veranstaltungsformate – von Gruppenarbeiten bis hin zu Podiumsdiskussionen und Produktvorstellungen. Konzentration und intensiver Dialog stehen im Fokus des „Talkspace“, der farblich von einem Petrol geprägt wird. Die Decke über dem runden Holztisch ziert – bildhaft und wegweisend zugleich – eine kunstfertige Kompass-Handzeichnung. Bleibt noch die sogenannte „Focusbox“: Die grüne Farbgebung, eine Holzwandverkleidung, der Bodenbelag in Terrazzo-Optik sowie das Bepflanzungskonzept erzeugen hier eine meditative Grundstimmung und verbinden den Raum mit der Natur. Die formschönen Poufs lassen sich leicht in einer Sitznische verstauen und durch Yogamatten ersetzen, um beim morgendlichen Ritual gemeinsam Kraft zu tanken. 

www.kplus-konzept.de

Fotos:

kplus konzept

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|24)

 

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

00_rn_003595_-C-claudialinnhoff_15_700pixel

Ein Liebhaberprojekt

Mit Präzision, Sorgfalt und guten Ideen wird ein Gründerzeithaus zu neuem Leben erweckt

Dem Wandel ein Gesicht geben

Derendorf ist um ein ansprechendes Gebäudeensemble bereichert worden

Weniger ist mehr

Weniger ist mehr

Zum Abschalten reichen in diesem „Baumhaus“ auch 21 Quadratmeter

Reduzierte Formensprache

Lisa Winklhofer hat den passenden Tisch zu ihren Architekturprojekten entworfen

01_Luise-Fliedner-Haus_Copyright-F-Elschner-KaiserswertherDiakonie_ShiftN_15_700pixel

Effektvoll umgenutzt

Eine alte Kinderklinik in Kaiserswerth wird behutsam zur Fachhochschule umgebaut

002_jk120620_15_700pixel

Zuwachs am UKD

Durchdachter Neubau für das Medizinische Forschungszentrum II am Universitätsklinikum

25h_Tour_SteveHerud_TheParisClub_large1_15_700pixel

Delikatessen über der Stadt

Der Paris Club versprüht frankophiles Flair – in der Kulinarik wie im Interieur