Dynamisch und Transformativ

Ein Schulungszentrum besticht durch seine individuell gestaltete Raumvielfalt

Nicht nur Büros überdenken unter dem Vorzeichen von New Work ihre Arbeitskonzepte und ihr Raumangebot. Auch Schulungszentren, die Seminare und Coaching zur beruflichen Weiterentwicklung anbieten, gehen neue, innovative Wege. So haben die Innenarchitekten vom Düsseldorfer Designstudio kplus konzept das in die Jahre gekommene Zentrum der Fritz Manke GmbH in Hilden in nur sechs Wochen Umbauzeit in einen inspirierenden Lern- und Arbeitsort verwandelt, der Funktionaliutät mit Produktivität und Wohlfühl-Charme fließend verbindet. 

Das zweigeschossige „Manke Kompetenzzentrum“ bietet vier freundliche Seminarräume mit einem abwechslungsreich gestalteten Außenbereich, die eine dynamische Interaktion im Team mit moderner technischer Ausstattung ermöglichen. Die harmonische Farbgebung und ausdrucksstarke Themengestaltung spiegeln dabei auf eine unaufgeregte Weise die CI und den Wertekanon des Unternehmens wider. Jeder Raum wurde individuell gestaltet – mit einer Vielfalt an Naturmaterialien, Farben und Lichtsituationen, flexibel nutzbaren Sitz- und Tagungsmöbeln sowie stilvollen Designelementen, die Kreativität und Visionskraft anregen. Begrüßt werden die Besucher:innen in einem einladenden Eingangsbereich mit integriertem Videodisplay und dem orientierenden Wegleitsystem. Der zentrale Kommunikationsort ist im Erdgeschoss der große, farbenfrohe „Livingroom“: Die lange Tafel vor der Designküchenzeile ist Wohnküche, Begegnungs- und Eventbereich zugleich. Ein Loungebereich mit modularem Sofa eignet sich für den persönlichen Austausch oder Gruppenarbeiten. Ein ausdrucksstarkes Designelement stellt die Deckenlampe dar, die sich durch ihre Kabelführung wie ein „roten Faden“ durch den gesamten Raum erstreckt. Der größte und zugleich flexibelste Tagungsraum ist der „Workspace“, in dem die Zeichen ganz auf transformativen Antrieb, Energie und Arbeitslust stehen: Ein Blauton, der dem CI-Farbkanon des Unternehmens entnommen ist, bietet hier den Hintergrund für eine markante Wandbemalung mit Motiven aus dem Bereich der Raketentechnik. Ein flexibles Bestuhlungskonzept mit Gruppen- oder Einzeltischen für bis zu 20 Personen und eine über Stores abtrennbare Podiumsbühne kreieren den Rahmen für unterschiedlichste Veranstaltungsformate – von Gruppenarbeiten bis hin zu Podiumsdiskussionen und Produktvorstellungen. Konzentration und intensiver Dialog stehen im Fokus des „Talkspace“, der farblich von einem Petrol geprägt wird. Die Decke über dem runden Holztisch ziert – bildhaft und wegweisend zugleich – eine kunstfertige Kompass-Handzeichnung. Bleibt noch die sogenannte „Focusbox“: Die grüne Farbgebung, eine Holzwandverkleidung, der Bodenbelag in Terrazzo-Optik sowie das Bepflanzungskonzept erzeugen hier eine meditative Grundstimmung und verbinden den Raum mit der Natur. Die formschönen Poufs lassen sich leicht in einer Sitznische verstauen und durch Yogamatten ersetzen, um beim morgendlichen Ritual gemeinsam Kraft zu tanken. 

www.kplus-konzept.de

Fotos:

kplus konzept

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|24)

 

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

elektrisierend, raumkontor

elektrisierend

Eine VIP-Loge im Borussia-Park verdichtet das Spiel in räumliche Energie

Panorama13_15_700pixel

Bezahlbar und qualitätsvoll

Ein Gebäudeensemble schafft wertigen Wohnraum mit Quartiersbezügen

OC-Men-01_15_700pixel

Salon for him and her

Ein auf Haarsysteme spezialisierter Friseur im Medienhafen bietet zwei Welten

Sideboard_Kito_Eiche_Linoleum_2_15_700pixel

Möbel fürs Leben

Die productum Möbelmanufaktur entwirft Slow Furniture

1OG_Kitzig_Buero_Duesseldorf_GF-Buero_10_700pixel

Stilgetreu transformiert

Eine markante Stadtvilla in Golzheim ist neuer Standort eines international agierenden Designbüros

ASA-JS-Portrait-Kopie-sw_10_700pixel

Zwei Flügel – ein Rundgang

Der Architekt Joachim Sieber im Interview zum Umbau des Düsseldorfer Kunstpalastes

2044_Unverpackt_M04_jpgHE_19_700pixel

Unverpackt hat Potenzial!

Einkaufen in Zero-Waste-Manier ist heute in fast jeder größeren Stadt möglich