Möbel fürs Leben
Die productum Möbelmanufaktur entwirft Slow Furniture
Christian Meissner ist aus Überzeugung Handwerker und Designer. Der gebürtige Düsseldorfer studierte zunächst Luft- und Raumfahrtechnik an der RWTH Aachen. Es folgte eine Ausbildung zum Tischler. Im März 2021 gründete Meissner die productum Möbelmanufaktur in Neuss, im Oktober desselben Jahres stellte er Pascal Lachmann ein. Kennengelernt haben sich die beiden Tischler während der gemeinsamen Ausbildung. Seitdem entwerfen und produzieren Lachmann und Meissner gemeinsam langlebige Möbel und Designobjekte. Besonders wichtig sind ihnen dabei drei Aspekte: der Einsatz nachhaltiger, hochwertiger Hölzer für einen bewussten Umgang mit Ressourcen, ein zeitloses Design und die Möglichkeit, die Möbel bei Bedarf unkompliziert reparieren zu können. Aktuell noch in Neuss ansässig, ab Anfang 2024 dann in Oberbilk, entstehen in der Manufaktur Möbel und Objekte, bei denen die Ressource Holz mit verschiedenen Materialien wie z. B. Stahl, Glas und Kunststoffen kombiniert wird. Das Sideboard Kito bringt Eiche und Linoleum zusammen – die beiden sehr unterschiedlichen Materialien erzeugen ein harmonisches Gesamtbild, sind sehr pflegeleicht und langlebig. Beistelltisch Eneo besteht aus zwei Bauteilen aus pulverbeschichtetem Stahlblech, die in farblichem Kontrast zueinander stehen. Die Tischfläche misst 40 mal 40 Zentimeter. Eneo eignet sich auch als Nachttisch und sorgt für einen bunten Akzent neben dem Bett. Für Beistelltisch Ren kommt Eichenholz zum Einsatz. Der Tisch bietet Ablagefläche für Bücher, die Kaffeetasse oder Magazine. Er kann einzeln neben dem Lesesessel oder in einer Gruppe vor der Couch zum Einsatz kommen.
Fotos:
Pascal Lachmann
(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|23)