Das Optimum herausgeholt

Dem Wunsch des Bauherrn nach mediterraner Anmutung und entschleunigender Atmosphäre entspricht nach der Fertigstellung jeder Quadratzentimeter des Gartens, der voller innovativer Ideen und Liebe zum Detail steckt.

_TWF9257_15_700pixel

Auf einem einstigen Industrieareal in Dortmund befindet sich heute der Phoenix-See, ein künstlich angelegtes Gewässer, das größer ist als die Hamburger Binnenalster. Um einen Hafen herum entstanden Büros, Geschäfte und Wohnungen, am Nordufer verteilen sich Stadtvillen auf sanften Hügeln mit einem herrlichen Blick auf den See.

Der Besitzer einer dieser Stadtvillen schätzte zwar die schöne Aussicht, haderte jedoch mit seinem Garten, der ihm wenig attraktiv erschien. Der zunächst eher alpin angelegte rund 500 m² große Bereich mit Pool erwies sich als nicht stimmig und der Versuch einer Umgestaltung einige Jahre später brachte zwar Besserung, jedoch keine Begeisterung. Dann wagte der Bauherr einen dritten Versuch und holte sich Benedikt Hullmann ins Boot. Der Gelsenkirchener Gartenplaner nahm sich nach gründlicher Analyse ein halbes Jahr Zeit für eine detaillierte Planung, die ihm ob der Topografie – zwischen Vorgarten und Garten ist ein Höhenunterschied von dreieinhalb bis vier Metern – und den Vorgaben im Bebauungsplan jede Menge Kreativität abverlangte. Dem Wunsch des Bauherrn nach mediterraner Anmutung und entschleunigender Atmosphäre entspricht nach der Fertigstellung jeder Quadratzentimeter des Gartens, der voller innovativer Ideen und Liebe zum Detail steckt und noch dazu in der gewünschten möglichst kurzen Bauzeit umgesetzt wurde.

Der Garten wurde bis auf einen Teil des Pool-Grundkörpers komplett zurückgebaut. Um Ruhe in den Garten zu bringen, verwendete Hullmann den grau-beigen Kalkstein Limes Dolomit von Traco, der für sämtliche Bereiche wie etwa Blockstufen, Krustenplatten und Wandmaterialien eingesetzt werden kann. Unterhalb der vertieften Terrasse wurde der Technikraum versteckt in den Hang gebaut, darüber wachsen nun teilweise bodenbündig Palmen. Einen Großteil des Gartens nimmt der Natursteinpool in Anspruch. Er besteht aus zwei Becken, dem Whirlpool mit angrenzender Sitzecke und dem Infinitypool. In der gesamten Konstruktion steckt jede Menge Raffinesse, angefangen von den Glasscheiben des unendlich wirkenden Whirlpools bis zur Spezial­konstruktion für die Rollo-Einfassung in der seeseitigen Sitzbank. In diesem Sitzbereich befindet sich ein massiver Limes-Block als Feuerstelle, die wie die gesamte Außenbeleuchtung über ein Bussystem gesteuert werden kann. Ein weiteres Highlight ist der Essbereich samt Outdoorküche, die sich unterhalb des Villeneingangs befindet. Für den Eingang hat Hullmann ein großes Wasserbecken mit begehbarem Glas konzipiert, über das man wie über einen schwebenden Steg das Haus betritt. Das Becken wurde auf eine mit einem Stahlkorsett umhüllte Beton-Fertiggarage gesetzt, die als Raumkörper für die maßangefertigte Küche fungiert, die er gemeinsam mit einer Schreinerfirma entworfen hat.

www.gartenbau-hullmann.de

Fotos:

Traco

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|20)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

MO-BELLOFT-Sofa-Couch-Ecksofa-Wohnlandschaft-Maybach-zur-freien-Konfiguration-aus-Leder-Samt-und-Stoff_15_700pixel

Handgefertigte Unikate

Clemens Frantzen entwirft individuelle Möbel

Aussenansicht_Eingangsfassade_b_15_700pixel

Schöne Ein- und Ausblicke

Ein Logistikcenter mit Büroräumen in Bochum zeigt sich überraschend wohnlich

IMG_2626_interpoliert_700pixel

Wohnen wie im Urlaub

Einem außergewöhnlichen Einfamilienhaus in Recklinghausen liegt die Natur zu Füßen

a_700pixel

Neuer Hotspot im Stadtbild

Ein Bürogebäude in Bochum erstrahlt nach seiner Revitalisierung im neuen Glanz

WP_20210801_10_08_39_Pro_19_700pixel

Kleines Gartenparadies

Aus einer strukturlosem Rasenfläche wurde ein attraktives Outdoor-Wohnzimmer

Kringsgat-Eingang-Quartier_15_700pixel

Alt und Neu im Einklang

In Essen-Kettwig ist ein modernes Mikroquartier in historischem Umfeld entstanden

print-0022_15_700pixel

Nachhaltiges Arbeitsumfeld

Das neue Work Inn im Haniel Campus in Duisburg greift den Umweltgedanken auf

32878_Essen_Flowers-Hotel_0257-Panorama_15_700pixel

Gelungene Premiere

Das Flowers Hotel in der Essener Innenstadt ist in vielerlei Hinsicht besonders