Nachhaltiges Design

Dustin Jessen entwirft Möbel und Accessoires aus recycelten Materialien

Dustin Jessen ist Produktdesigner und Designtheoretiker – der gebürtige Hattinger interessiert sich für die Überschneidungen von Design und Forschung. 2014 schloss er sein Studium am Royal College of Art in London ab, nachdem er zuvor Industrial Design an der Folkwang Universität der Künste (FUdK) in Essen und an der Design Academy Eindhoven studiert hatte. Seitdem arbeitete Jessen als selbständiger Designer in Essen und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Industrial Design an der FUdK. Darüber hinaus betreibt er gemeinsam mit Steffen Hartwig Das Rezyklat: ein Studio samt Werkstatt, das Produkte aus recycelten Materialien, insbesondere aus Kunststoff, entwirft und produziert.

Der HKN-Garderobenhaken setzt auf eine reduzierte Form und spielt mit dem Verzicht auf alles Überflüssige bereits im Namen – einer vokallosen Form des Begriffes Haken. Das Accessoire sorgt im Flur, im Büro oder im Schlafzimmer für Ordnung und bietet Platz für Jacken, Schals und Taschen. Es besteht komplett aus recyceltem Kunststoffabfall. Erhältlich ist der Garderobenhaken in drei exklusive Farbmischungen – More than Black, Colorful Grey und Almost White. Auch die runden Wandhaken der Serie Laura’s Hook bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik. Sie haben einen Durchmesser von 70 Millimetern und können einzeln oder als Gruppe zum Einsatz kommen. Für seinen Stuhl Piatta nutzt Jessen Sperrholz, Massivholz und Filz aus recyceltem PET. Piatta eignet sich sowohl für den Einsatz im Büro als auch in Privaträumen. Für den Versand lässt sich der Stuhl flach zerlegen und vor Ort aufbauen.

www.dustinjessen.de

Fotos:
Dominik Antoni
www.dominik-antoni.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|24)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Grünes Werk vollendet

Das südliche Areal des Krupp-Parks in Essen wurde kürzlich fertiggestellt

birdykreativ_01_15_700pixel

Aus Liebe zum Ruhrpott

Birthe Deilmann fertigt Accessoires mit direktem Heimatbezug

1-HKE-Haus-der-Kirchenmusik-Eingang_15_700pixel

Exakt den Ton getroffen

Das Haus der Kirchenmusik führt überwiegend musikalische Nutzungen harmonisch zusammen

Strassenansicht-Haus-1_19_700pixel

Individuelle Zweisamkeit

Zwei eigenständige Häuser in Essen-Kettwig bilden ein städtebauliches Ensemble

_B9A0009-Kopie_15_700pixel

Für den guten Ton

Die ehemalige Ziegelei ist heute schmuckes Foyer und zugleich Bindeglied zwischen zwei eingeschossigen Neubauten

20230427_111539_19_700pixel

Innenhof wird zur grünen Oase

Herzstück in einem Quartier in Duisburg ist das neue Gemeinschaftshaus

2022_10_30_AktivLinearPark_Ero-ffnung_RVR_Wiciok-1-_19_700pixel

Niemandsland wird Aktivpark

Der AktivLinearPark bildet den Südzugang zur Halde Hoheward in Herten

_D816975_19_700pixel

Bitte nicht stören

Ein energieeffizientes und detailliert geplantes Holzhaus ist maßgeschneidert für seine Bewohner