Made im Ruhrgebiet
Kumpelkram lässt die Geschichte der Region in Möbel und Accessoires einfließen
Aus Liebe zum Design und zum Ruhrgebiet gründeten Maximilian Störbeck und Julian Kuhnle 2020 ihr Label Kumpelkram in Essen. Kennengelernt haben sie sich bei der Arbeit für den Bergbau – sie bauten Pumpen und Wetteranlagen für unter Tage. Mit dem Aus des Bergbaus orientierten sie sich neu und stiegen in die Möbelbranche ein. Doch immer nur die Entwürfe anderer zu verkaufen, reichte den beiden nicht. Daher wagten sie den Schritt zur eigenen Marke. Das Design ihrer Produkte ist inspiriert von der Geschichte des Ruhrgebiets. Für die Kohleoberflächen entwickelten Störbeck und Kuhnle eine spezielle GFK Technik, bei der die Kohlestruktur von Hand modelliert und mit feinem Kohlegranulat beschichtet und versiegelt wird. So ist kein Abrieb möglich.
Zu den Möbeln des Labels gehört der Kohle.Tisch M: Er misst 100 cm in der Breite, 60 cm in der Tiefe und ist 41 cm hoch. Die Kohlestruktur findet sich auf beiden Seiten. Die Oberfläche besteht aus Wildeiche Echtholz, Material- und Maßänderungen sind auf Anfrage möglich. Das Design der Kohle.Kommode M ist an das Gerüst eines Förderturms angelehnt. Die Füße sind aus 5 mm Stahl gelasert, entgratet, gekantet und schwarz pulverbeschichtet. Besonders gefragt sind auch die Kohle.Bilder: Die Kohlestruktur wird von einem Stahlrahmen eingefasst. Frontal kann ein Bergbaumotiv des Labels mit einem starken Magneten angebracht werden – das Motiv lässt sich dabei immer wieder leicht austauschen. Alternativ kann alles, was magnetisch und leicht genug ist, vor der Kohlestruktur schweben. Kumpelkram fertigt auf Wunsch auch individuelle Schriften und Motive für Kohle.Bilder an.
Fotos:
Kumpelkram
(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|21)