Dynamisch und filigran

Die Deutschlandzentrale eines Gartenwerkzeugherstellers in Mülheim holt das Grün in die Halle

Dynamisch und filigran

Das alte Industriegebäude mitten im Herzen des Kölner Stadtteils Mülheim bietet ideale Bedingungen und eine passende Adresse für die Zentrale des Unternehmens Positec Germany. Das Innenarchitekturbüro stankeinteriordesign aus Euskirchen hat für den weltweit tätigen Hersteller von Elektrowerkzeugen für Rasen- und Gartenpflege eine moderne Arbeitswelt geschaffen, die Wohlfühlstimmung aufkommen lässt, zugleich aber auch die Identifikation mit der Marke stärkt.

Die Officeflächen erstrecken sich komplett über zwei Etagen des Bestandsgebäudes und werden von den Mitarbeiter:innen über ein Shared-Desk-System flexibel genutzt. Die Arbeitsplätze, die beidseitig an den großen Fensterfronten des Gebäudes entlang angeordnet sind, bilden eine gemeinsame Open-Space-Fläche. Die großzügigen Loungebereiche, aber auch Besprechungsräume, kleinere Thinks-Tanks und die für Telefongespräche akustisch abgeschirmten Phoneboxen bestimmen die Mittelzone der Bürofläche und wurden mit modularen Raumsystemen ausgebildet. Damit gibt es ausreichend Möglichkeit zur gemeinsamen Begegnung wie auch zum persönlichen Rückzug für konzentriertere Arbeitstätigkeiten. Filigrane, im Raum platzierte Metallregale, die mit üppigem Grün bepflanzt wurden, gliedern dabei die offene Großraumbürofläche und lassen zugleich die ausgeprägte Deckenhöhe wirken.

Das von den Innenarchitektinnen entwickelte Farbkonzept, das Innovation und Naturverbundenheit vereint, verleiht den Räumen ein einzigartiges Ambiente. Dunkelgrüne Akustikelemente verstärken dabei die warme Atmosphäre, während die Unternehmensfarbe Orange immer wieder punktuelle Akzente setzt. Dazu treten die markanten, schlauchförmigen Lichtinstallationen, die an der Decke über den funktionalen Sonderbereichen schweben und in ihrer schwungvollen Dynamik dazu einladen, die Büroflächen zu erkunden.

www.stanke-interiordesign.de

Fotos:
Bartel Media
www.bartel-media.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|24)

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

Troisdorf-Hippolytus-014_bearb_b_15_700pixel

Selbstbestimmt in der Mitte

Zu einem geschützten und doch offenen Innenhof hin liegen die Gemeinschaftsbereiche und die Wohnräume der Wohngruppen und Einzelapartments.

Offen und vielfältig

Der Bürocampus Coco im Kölner Norden glänzt durch neue öffentliche Bereiche

Modal-Concept-No-27522_15_700pixel

Klar und funktional

Kristina Meyer setzt auf reduziertes Design und alltagstaugliche Produkte

Aussen15_15_700pixel

Verstecke in der Vulkaneifel

Gemeinsam abgeschieden liegen zwei Ferienhäuser mitten in der Ruhe der Natur

Doppelseite-wl-200609-026_43_700pixel

Im Dialog mit der Natur

Ein Wohnhaus in Braunsfeld beeindruckt durch seine skulpturale Wirkung – innen und außen

HuF-DRH-LP0376_15_700pixel

In Hülle und Fülle

Intensives Material- und Farbzusammenspiel sorgt für gute Laune beim Arbeiten

Clara-Rllinghoff_DSC0098_15_700pixel

Herausforderung Hanggarten meistern

Hanggrundstücke sind beliebt zum Bauen. Gärtnerisch brauchen sie eine Meisterhand