In Hülle und Fülle

Intensives Material- und Farbzusammenspiel sorgt für gute Laune beim Arbeiten

HuF-DRH-LP0376_15_700pixel

Nachdem das Planungsbüro für Architektur und Innenarchitektur hell und freundlich bereits eine Niederlassung in Kaiserslautern geplant hatte, wurde es mit der neuen Hauptverwaltung des Immobilienunternehmens der Deutsche Reihenhaus AG in Köln beauftragt. Wichtigste Anforderung, die im Fokus stand: Mitarbeiterzufriedenheit. „Für die rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollte ein höchst attraktiver und funktionaler Arbeitsplatz entstehen, der in der ‚post-pandemic-era‘ wieder für gute Laune im Office sorgt“, erinnert sich Patricius C. M. Schalkwijk, Inhaber von hell und freundlich, an die Wünsche des Auftraggebers.

Als konzeptionellen Leitfaden stellten die Designer:innen die regionalen Präsenzen des Kunden in den Mittelpunkt. Um das zu erreichen, steht jedes Stockwerk für eine bestimmte Region, die in ein individuelles Farb- und Materialkonzept übersetzt wurde. In funktionaler Hinsicht zeigt sich die Hauptverwaltung mit einer guten Balance zwischen Transparenz und Geschlossenheit. Auf diese Weise profitieren die Mitarbeitenden von ruhigen Arbeitsplätzen, während zugleich auch optimale Voraussetzungen für eine reibungslose Kommunikation unter den Kolleg:innen geschaffen wurden. Da eine Vorgabe des Auftraggebers „kein Weiß und keine glänzenden Oberflächen“ war, lag der Fokus bei dem Projekt auf Farbigkeit und Materialvielfalt. „Unser Ziel war ein dichtes, intensives Material- und Farbzusammenspiel, das zu einem harmonischen und beeindruckenden Raumerlebnis führt“, erklärt Schalkwijk.

Jede Menge Wert legte das Design-Büro auf das Beleuchtungskonzept mit einer speziellen Arbeitsplatzbeleuchtung, die für dieses Projekt entwickelt wurde. Ziel war es, eine vom Arbeitsplatz unabhängige, raumfüllende Grundbeleuchtung zu realisieren, die durch ihre grafische Wirkung heraussticht. Insgesamt sind komfortable, großzügige Arbeitsplätze mit einer hohen Wohlfühlkomponente entstanden, die in ein übergreifendes Innenarchitekturkonzept mit einer hohen Material- und Farbdichte eingebettet sind. Im Zusammenspiel mit der ansprechenden Optik und den individuell gestalteten Büroräumen schaffen eine gute Akustik, eine Heiz-Kühldecke und das angenehme Beleuchtungskonzept gute Voraussetzungen, damit sich alle in der neuen Hauptverwaltung rundum wohl fühlen und gut gelaunt in den Arbeitstag starten können.

www.hellundfreundlich.de

Fotos:

Lukas Palik
www.lukaspalik.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|23)

Nothing found.

Gemeinsam das Alter genießen

Eine neue seniorengerechte Wohnanlage versucht dies zu ermöglichen

Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Nothing found.

Zeichen an der Wand

Ein multifunktionaler Gemeindebau verbindet die geistliche mit der profanen Welt

TRU_06_02_5918_10_700pixel

Gerettete Opulenz

Das Belgische Haus wurde denkmalgerecht saniert und zum Römisch-Germanischen Museum umgebaut

Ländlicher Rückzugsort

Ein erdgeschossiges Haus bietet kompakten Raum mit Ausblicken in die Natur

Soziale Teilhabe als Programm

Soziale Teilhabe als Programm

Das „De Flo“ in Nippes wird zum Wohn-, Arbeits- und Begegnungszentrum

Plastische Fügung

Bezahlbarkeit und Architekturqualität schließen sich in einer Wohnanlage in Sülz nicht aus

3_Villa-G-Salon_15_700pixel

Farbklänge für die Kunst

In einer Kunstsammlervilla treten die Räume mit den Werken in einen Dialog

JNN_5430_ps_15_700pixel

Großzügig vermittelnd

Ein Einfamilienhaus artikuliert die städtebauliche Situation passgenau

IMG_6855_bearb-breiter_15_700pixel

Kubische Fügung

Ein klar strukturiertes Wohnhaus strahlt viel innere Ruhe aus