Klar und funktional

Kristina Meyer setzt auf reduziertes Design und alltagstaugliche Produkte

Modal-Concept-No-27522_15_700pixel

Kristina Meyer studierte Produktdesign an der Kunsthochschule Kassel. Nach einem Praktikum in San Francisco arbeitete sie als Designerin bei verschiedenen Möbelherstellern in Deutschland. Ihre Liebe zum Werkstoff Holz entdeckte sie bereits in der Kindheit: Ihr Großvater war Schreiner und sie verbrachte in den Ferien viel Zeit in seiner Werkstatt. Ende 2003 gründete sie ihr eigenes Büro byform produktdesign mit den Schwerpunkten Möbel- und Produktdesign in Köln. Seit 2006 arbeitet sie mit dem Industriedesigner Thorsten Rosenstengel zusammen für die Möbel- und Küchenindustrie, entwirft aber auch weiterhin eigene Möbel und Produkte. Während das Label byform in erster Linie Produkte nach Kundenwünschen realisiert, gönnt sich Kristina Meyer mit ihrem zweiten Label myform produktdesign die Freiheit, Entwürfe vollständig nach ihren eigenen Vorstellungen zu realisieren. In Ehrenfeld entstehen in ihrem Werkstattladen junic Produkte, die der Designerin am Herzen liegen und die sehr individuell sind. Zu den aktuellen Entwürfen von byform gehört u. a. das Aton Lichtregal für Modal Concept: Die klare Linienführung der Lichtleiste setzt gestalterische Akzente und kann durch kleine Holzmodule und Aufhängungen ergänzt werden. So erfüllt Aton ganz individuelle Aufbewahrungsfunktionen. Für Ordnung sorgen auch die ele.Boxen – sie werden ganz einfach ans Regal oder an den Schreibtisch gehängt und bieten so zusätzlichen Stauraum. Die Höhe des Einhängeschlitzes beträgt 29 mm oder 35 mm, sodass die ele.Box an Tischplatten oder Regalböden mit bis zu 27 mm bzw. 33 mm Plattenstärke gehängt werden kann. Erhältlich in Weiß, Anthrazit, Silbergrau und Blutorange.

www.byform.de
www.myformshop.de

Fotos:

Constantin Meyer
Christian Schulz

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|21)

 

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

USB_City-Office_19_700pixel

Wie ein Herz und eine Seele

Drei harmonisch aufeinander abgestimmte Bauteile schließen das Bonner Loch

HausBlu_20_Strassenansicht_THORNER_29_700pixel

Kommunikativ und nachhaltig

Ein Einfamilienhaus in Holzbauweise öffnet sich vielfältig – innen wie außen

Hanna-Witte-26_42_700pixel

Aus eins mach vier

Ein Wohnhaus zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Komposition und Raumvielfalt aus

copyright-C-studio-gru-ngrau-I-Manuel-Kubitza-2023-4-_19_700pixel

Parkstadt am Fluss

Der Wiehlpark kreiert die neue grüne Mitte von Wiehl

SNAKE-FINAL-23-Foto_Mike-Christian_15_700pixel

Rundum verschlängelt

Fassade und Gebäudeform sind von der Schlange inspiriert

Gartenplus_Neuss_015_2017_15_700pixel

In der Natur zu Hause

Ein abwechslungsreicher Garten voller Leben

W141-036_21_b_700pixel

Markanter Eckpunkt

Seine gerasterte Klinkerfassade verleiht diesem Neubau einen monolithischen Charakter

Beseelte Räume

Eine Stadtwohnung in der Mitte Kölns ist durch gezielte Eingriffe zur individuellen Wohnoase geworden