Klar und funktional

Kristina Meyer setzt auf reduziertes Design und alltagstaugliche Produkte

Modal-Concept-No-27522_15_700pixel

Kristina Meyer studierte Produktdesign an der Kunsthochschule Kassel. Nach einem Praktikum in San Francisco arbeitete sie als Designerin bei verschiedenen Möbelherstellern in Deutschland. Ihre Liebe zum Werkstoff Holz entdeckte sie bereits in der Kindheit: Ihr Großvater war Schreiner und sie verbrachte in den Ferien viel Zeit in seiner Werkstatt. Ende 2003 gründete sie ihr eigenes Büro byform produktdesign mit den Schwerpunkten Möbel- und Produktdesign in Köln. Seit 2006 arbeitet sie mit dem Industriedesigner Thorsten Rosenstengel zusammen für die Möbel- und Küchenindustrie, entwirft aber auch weiterhin eigene Möbel und Produkte. Während das Label byform in erster Linie Produkte nach Kundenwünschen realisiert, gönnt sich Kristina Meyer mit ihrem zweiten Label myform produktdesign die Freiheit, Entwürfe vollständig nach ihren eigenen Vorstellungen zu realisieren. In Ehrenfeld entstehen in ihrem Werkstattladen junic Produkte, die der Designerin am Herzen liegen und die sehr individuell sind. Zu den aktuellen Entwürfen von byform gehört u. a. das Aton Lichtregal für Modal Concept: Die klare Linienführung der Lichtleiste setzt gestalterische Akzente und kann durch kleine Holzmodule und Aufhängungen ergänzt werden. So erfüllt Aton ganz individuelle Aufbewahrungsfunktionen. Für Ordnung sorgen auch die ele.Boxen – sie werden ganz einfach ans Regal oder an den Schreibtisch gehängt und bieten so zusätzlichen Stauraum. Die Höhe des Einhängeschlitzes beträgt 29 mm oder 35 mm, sodass die ele.Box an Tischplatten oder Regalböden mit bis zu 27 mm bzw. 33 mm Plattenstärke gehängt werden kann. Erhältlich in Weiß, Anthrazit, Silbergrau und Blutorange.

www.byform.de
www.myformshop.de

Fotos:

Constantin Meyer
Christian Schulz

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|21)

 

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

B19-005_Godesberger-Allee_CM-2030-120_Retouche_BWS-Constantin-Meyer_19_700pixel

Repräsentativer Monolith

Der Hauptsitz eines Wohnbauunternehmens in Bad Godesberg besticht auch durch sein Energiekonzept

Modular und nachhaltig

Modular und nachhaltig

Zwei Grundschulen in Flittard und Eil sind schnell und ansprechend erweitert worden

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

jw1863-0001_700pixel

Entspannte Wohnstraße

Ein Kaufhaus in Kalk verwandelt sich in ein gemischtes Quartier mit Gewerbe und Wohnen

CK_4711_7793-bearb_10_700pixel

Neue Ordnung

Eine neue Zweiteilung des Shops, indem im vorderen Bereich fortan Souvenirs angeboten werden und im hinteren der 4711-Bereich untergebracht ist.

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Fenstertechnik-Klein-Kunde-Kuth-66-von-79-_19_700pixel

Marke Eigenbau

Nicht nur entwerfen, planen, umsetzen, auch wohnen gehört zum Architektenleben

DDC_9715_19_700pixel

Vernetzte Lernlandschaft

Der neue Campus der TH Köln eröffnet mit einem nachhaltigen Lehr- und Laborgebäude