Neue Ordnung

Eine neue Zweiteilung des Shops, indem im vorderen Bereich fortan Souvenirs angeboten werden und im hinteren der 4711-Bereich untergebracht ist.

4711 gehört zur Domstadt wie der 1. FC Köln. Dementsprechend gut besucht ist auch der 4711 Shop am Dom, der einer gründlichen Sanierung und Neuaufteilung bedurfte. Mit dieser Aufgabe beauftragt, entwickelte das Büro plus design projekt eine neue Zweiteilung des Shops, indem im vorderen Bereich fortan Souvenirs angeboten werden und im hinteren der 4711-Bereich untergebracht ist. Jeder dieser Bereiche ist mit einem mittigen Verkaufspräsenter ausgestattet, dessen leichte Rundung den Besucherstrom nicht behindert und sich in den sonderlackierten Leuchten widerspiegelt. „Meine wesentliche Aufgabe bestand eigentlich im ,Aufräumen‘“, erklärt Stefan Schreiber, Inhaber des Kölner Designbüros.

Gelungen ist dies vor allem durch die klare Trennung und die zurückhaltenden Einbauten, welche trotz der vielfältigen Souvenirs einen Gesamteindruck entstehen lassen, der den Besucher nicht überfordert. Die größte Herausforderung beim „Ordnung schaffen“ lag darin, die neuen Laufwege für die Mitarbeiter durchzusetzen, da die Kassen anders als bisher nicht mehr zentral zugänglich waren. Neu ist auch das Lichtsystem. Rückten bis dato ausschließlich Deckenleuchten die Produkte ins rechte Licht, entschied man sich nun für das System von Vitra-Ladenbau, das verstellbare Böden inklusive Beleuchtung im Programm hat. Damit können die Produkte direkt auf kurze Entfernung angeleuchtet werden. „Eine effektive, energiesparende Beleuchtung mit LEDs, die nahezu unsichtbar ist“, ist Schreiber von dem Konzept überzeugt.

www.plus-design.de

Fotos:

Christoph Kraneburg
www.kraneburg.net

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|19)

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

B19-005_Godesberger-Allee_CM-2030-120_Retouche_BWS-Constantin-Meyer_19_700pixel

Repräsentativer Monolith

Der Hauptsitz eines Wohnbauunternehmens in Bad Godesberg besticht auch durch sein Energiekonzept

_R5_0706_fin_19_700pixel

Gelungene Verbindung

Fachwerkhaus erhält neue Doppelhaushälfte

1694514822410_15_700pixel

Neuer Schwung im Nierentisch

Das Park-Café im Deutzer Rheinpark lässt die 1950er-Jahre wieder auferstehen

214_bkm_mensa_khm-C-ivo_faber_03_19_700pixel

Raum für Aktionen

Der rund 70 m² große Raum wurde in eine moderne Cafeteria mit hoher Aufenthaltsqualität verwandelt.

Troisdorf-Hippolytus-014_bearb_b_15_700pixel

Selbstbestimmt in der Mitte

Zu einem geschützten und doch offenen Innenhof hin liegen die Gemeinschaftsbereiche und die Wohnräume der Wohngruppen und Einzelapartments.

Diskret erweitert

Ein moderner Anbau bewahrt die Integrität eines sanierten Bungalows und seines Gartens

DAM_Boehm100_Neviges_Nonnenwallfahrt_von_der_Ropp_15_700pixel

Ein genialer Bauplastiker

Der Architekt Gottfried Böhm wird 100 Jahre alt

10-2018_MotelOne_Koeln-Neumarkt-372_15_700pixel

Hommage an den Kölner Dom

Das Design der Bar im Motel One Köln-Neumarkt nimmt Bezug auf das Wahrzeichen der Stadt