Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Das Hanggrundstück im Bonner Süden liegt etwas versteckt in einer Wohnsiedlung an einer Stichstraße. Und doch ergibt sich an seinem höchsten Punkt eine beeindruckende Aussicht auf die Talsenke eines benachbarten Naturschutzgebietes. Um diese einzufangen, hat die Bonner Architektin Andrea Wirges-Klein einen minimalistischen Kubus geplant, der der vierköpfigen Familie mit Hund viel Raum für den Alltag bietet, mit seiner komfortablen Ausstattung aber auch Ruhetempel und Wellnessoase ist.

Maßgeblich für den Entwurf ist das vergleichsweise schmale Grundstück, das sich nach Westen hin zum Tal öffnet. Der schlichte, zweigeschossige Baukörper gibt sich dabei mit nur wenigen Öffnungen zurückhaltend zur Straßenseite. Erst am seitlich davon gelegenen Hauseingang nach Norden offenbart er seine repräsentative Ansicht mit einer breiten Haustür in edler, reliefierter Holzstab-Optik. Spannungsvoll ist diese von einem schlanken, über zwei Etagen geführten vertikalen Fensterband flankiert, das einen Einblick in den zweigeschossig ausgeführten Eingangsbereich erlaubt. Dezent gliedert sich die Garage mit einer Verkleidung aus Faserzement-Platten an. Von der Gartenseite und dem auf einem niedrigeren Niveau gelagerten Pool aus scheinen die beiden Obergeschosse, die in einem Taupe-Farbton gehalten sind, wiederum über dem dunkel abgesetzten Sockelgeschoss zu schweben. Zugleich ist die Putzfassade hier durch das große, bodentiefe Format des breiten Panoramafensters akzentuiert, das im Wohn- und Essbereich den Blick über den mediterran inspirierten Garten und die Landschaft in der Ferne öffnet.

Bereits beim Betreten des Hauses bietet sich im Entrée ein hoher vertikaler Luftraum, der durch die freitragende, gefaltete Betontreppe einen markanten plastischen Auftakt erhält. Abgependelte Leuchten und putzbündig integrierte LED-Bänder setzen das Treppenhaus nachts eindrucksvoll in Szene. Mit breiten Fensterfronten öffnen sich der Wohn-, Koch- und Essbereich zur Gartenseite des Hauses, verbunden mit einer großzügigen Balkonterrasse, von der aus eine Treppe in den Garten führt. Zoniert wird der offene Grundriss durch den Kamin, der eine besonders haptisch wirkende Bearbeitung mit dunklem Edelputz erhalten hat. Ebenso sind die Küchenzeile und der Küchenblock, aber auch die großzügigen Lofttüren in einem warmen, matten Schwarzton gehalten. Dazu kontrastiert der helle, in einer Spezialtechnik hergestellte Estrichboden in fugenloser Betonoptik, was dem Erdgeschoss Ruhe und Weite verleiht.

Das Obergeschoss, dessen Böden mit Eichenparkett belegt sind, nimmt neben den Kinderzimmern und einem Kinderbad den Elterntrakt auf, der über eine Schiebetür separiert ist: An das gartenseitig orientierte Schlafzimmer gliedern sich eine Ankleide sowie das ebenfalls zum Garten hin geöffnete, großzügige Masterbad mit Duschbereich, separiertem WC und freistehender Badewanne mit Fernblick an. Durch das Zusammenspiel von großformatigen Fliesen im Sandton, Corian-Waschtischen, Eichenholz-Ablagen und maßgefertigtem Einbaumobiliar ergibt sich hier ein besonders helles und freundliches Ambiente. Das kleinere Gäste-WC im Erdgeschoss wird dagegen mit dunkel-ornamentierten Fliesen und Akzentbeleuchtung wirkungsvoll in Szene gesetzt. Das vollunterkellerte Untergeschoss birgt neben Hauswirtschafts- und Technikräumen auch eine großzügige Wellnessoase: Die gemütliche Sauna mit Fenster und Vorraum liegt dabei nur wenige Schritte durch den Garten entfernt vom Außenpool. Energetisch bestens aufgestellt, sorgt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kombiniert mit einer Solaranlage für Heizung und Kühlung. Gesteuert wird dies – ebenso wie Verschattung und Schließtechnik – durch ein Smart Home System.

www.wirges-klein.de

Fotos:
Marcel Kohnen
www.marcelkohnen.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|25)

Architektur:

Wirges-Klein Architektur
www.wirges-klein.de

Dach und Fassade (Eternit):

Urbach Dachtechnik
www.dachtechnik-urbach.de

Parkett:

Parkett Dietrich
www.parkett-dietrich.de

Schreinerei:

Hermjo Wolf Tischlerwerkstätten
www.hermjowolf.de

Küche:

Kronester
www.kronester.eu

Verglasung:

Glas Körfgen
www.glaskoerfgen.de

Fliesenarbeiten:

Fliesen Forot
www.fliesen-forot.de

Sichtestrich:

Wandgefühl
www.wandgefuehl.de

Lofttüren, Haustür, Einbauten:

Keizers Türen + Konzepte
www.keizers-tueren.de

Swimmingpool:

Belka
www.belka-schwimmbadtechnik.de

Sanitär:

Hans Fischer
www.hans-fischer-gmbh.de

Elektro:

Fischer Elektro-Anlagen
www.fischer-elektro-anlagen.de

Malerarbeiten:

Van de Sandt Malerwerkstätten
www.van-de-sandt.de

Fenster:

Schüco
www.schueco.com

Armaturen: Gessi
www.gessi.com

Leuchten:

Tom Dixon
www.tomdixon.net

Grau
www.grau.artXAL
www.xal.com

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

4-Bu-ro-Direktor_15_700pixel

Zukunftsweisendes Office Design

Die Einrichtung eines Umweltinstituts in Bonn besticht durch höchste Nachhaltigkeit

Eckperspektive_19b_700pixel

Sanierung mit Augenmaß

Die frühere Zentrale des Deutschen Herold in Bonn wurde denkmalgerecht erneuert

RHEINKo-NIG_BONN_06_original_19_700pixel

Wie im Urlaub

Großer Wert wurde auf ein hochwertiges und reduziertes Material- und Farbkonzept gelegt.

2029_M19_15_700pixel

La cultura del caffé

Kaffee- und Espressoliebhaber kommen bei Espresso Perfetto voll auf ihre Kosten

Moxy-Ch-Lachenmaier_MKA-012_300dpi_22_700pixel

Korrespondierende Vielecke

Fünfeckiger Hotelneubau am Köln-Bonner Flughafen

1_b_15_700pixel

Zukunftsweisend

Charakteristisches Merkmal ist das umlaufende Band in Sichtbetonoptik, das sich als Wand- beziehungsweise Deckenscheibe vom Erdgeschoss bis zum Dach…

Urbaner Lückenschluss

Eine Kita und 37 möblierte Apartments teilen sich einen Neubau in Melaten

HuF-Buero-GQ-Koeln-LP_2836_19_700pixel

Drei Ebenen, ein Konzept

Die einzelnen Abschnitte selbst werden durch eigenständige Material- und Farbkonzepte individuell wahrgenommen und bilden ganzheitlich betrachtet ein…