Großstadtoase auf Maß

Eine kleine Wohnung wird saniert und mit viel Aufmerksamkeit für Details umgestaltet

200501_BV_Braun_300dpi_4770_15_700pixel

Klein, fein und mittendrin – so wünschte sich ein weitgereistes Bauherrenpaar seine zweite Heimat auf dieser Seite des Atlantiks. Nach einem bewegten Leben in München, Bangkok und Florida zog es die Rheinländer zurück an ihre Wurzeln. Eine knapp 55 m2 kleine, sanierungsbedürftige Zweizimmerwohnung im Zentrum von Köln bot genügend Potenzial für diesen Traum, den das Kölner Innenarchitekturbüro Raumkleid von Anke Preywisch räumlich konkretisierte und ausführte.

Die Bauphase wurde zunächst durch eine professionelle Asbestsanierung eingeläutet. Der anschließende Rückbau nahezu aller Trennwände ermöglichte es, eine offene, großzügige Raumaufteilung vorzunehmen. So ersetzt eine Kochinsel den zuvor räumlich getrennten Küchenbereich und wird zum zentralen Begegnungs- und Kommunikationspunkt. Die Gliederung zum Schlafbereich erfolgt über einen kubischen Einbau, der einerseits Nischen für die Kühl-Gefrierkombination und den Kaffeebereiter schafft, rückseitig aber auch Fächer und Flächen für eine kompakte Miniankleide und die Gepäckaufbewahrung bietet. Als Hauptakteur des Interieurs erscheint er in einem opulenten Rotton mit metallischem Glanz. Das helle Farbschema der Wand-, Boden- und Deckenflächen streut das Tageslicht und lässt die Räume wesentlich geräumiger wirken als sie tatsächlich sind. Abstufungen und Differenzierungen der Farbgebung finden sich dabei in fein ausgearbeiteten Details wieder – etwa in der zartgrauen Retrostruktur der Küchenarbeitsplatte, der fein durchschimmernden Maserung des Eschenparketts und der spürbar sanft dämpfenden Wirkung der Wände, die in einem mattweißen oder zartgrauen Kalkputz gehalten sind. Die Fläche hinter dem individuell gefertigten Sideboard im Essbereich wird zudem in einem blassen Steingrau dezent betont und bildet so den unaufdringlichen Rahmen für eine fotografische Arbeit. Auch eine Reihe weiterer Kunstobjekte, Fund- und Sammlerstücke ergänzen fein abgestimmt die Ausstattung. Selbst für ein Homeoffice blieb Platz: Zusammen mit einem individuellen Wandobjekt, das nach Ideen der Architektin von der Tischlerei Lamp & Sohn gemeinsam mit der Bauherrin weiterentwickelt wurde, bildet es ein abgestimmtes Ensemble im Raum. Ebenso differenziert ist das Beleuchtungskonzept: In den Räumen entstehen spannungsreiche Wechsel zwischen punktuellen Lichtakzenten, wandgestaltenden Lichtkegeln und funktional ausleuchtenden Lichtinseln. Durch den Einsatz von warmbasierten Weißtönen wirkt die Stimmung der Wohnräume ruhig und entspannt. Mitten im lebendigen Großstadttreiben ist ein Raum zum Ankommen entstanden.

www.raumkleid.de

Fotos:

Thorsten Kern
www.kern-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|22)

Innenarchitekten:

Raumkleid
www.raumkleid.de

Sachverständige & Bauleitung:

Konsens Innen + Architekten
www.konsens-innenarchitekten.de

Möbelanfertigungen:

Lamp & Sohn
www.tischlereilamp.de

Sanitär- & Heizungstechnik:

Helmut Hinz
www.hinz-koeln.de

Elektroinstallation:

Schneider-Elektro
www.schneider-elektro.com

Raumausstattung:

Fensterkleider Köln
www.fensterkleider-koeln.de

Bodenbeläge:

Heinrich Kirion
www.parkett-kirion.de

Wandbeläge:

Einwandfrei – Fugenlose Böden & Bäder
www.einwandfrei.com

Innenausbau:

Troka
www.troka.de

Leuchten:

Kladis – Die Lichtberatung
www.dielichtberatung.de

Küchenbau:

Der Küchenladen Euskirchen
www.derkuechenladen.eu

Ausstattung:

ISB Schumacher
www.schumacherwohnen.com
smow Köln
www.smow.de/koeln/
Home Schlafen & Wohnen
www.home-schlafen-wohnen.de

Creative Partners:

Marion Zonios Interior
www.marion-zonios.de
bureau fett
www.bureau-fett.de

Nothing found.

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Nothing found.

SSF04893_web

Zurich Campus in der MesseCity Köln

Backstein-Kontor, Backstein Kontor, Zurich-Campus, Messe City Köln, Ziegel

Spiel mit Licht und Schatten

Modernes Satteldachhaus am Hang besticht mit bronzefarbener Metallfassade

Stanke-Interiordesign_06_19_700pixel

Spannungsvolle Wandlung

Eine Zahnarztpraxis wurde in eine offene Gartenwohnung umgebaut

_MG_7381_15_700pixel

Baden unter Sternen

Ein Dachausbau kreiert vollkommen neue Raum- und Lichterlebnisse

K_BU-_ID-Cologne_23207_48_RR-bearbeitet_15_700pixel

Innovation durch Tradition

Die ersten zwei Häuser des I/D Cologne interpretieren Mülheims reiches Industriearchitekturerbe

01_Fassade-Sued-frontal_19_700pixel

Wohninsel mit Park

Ein Wohnhaus in Bad Honnef bietet offene Grundrisse mit maximalen Ausblicken ins Grüne

HPA-1380_700pixel

Überraschend weitsichtig

Ein steiles Hanggrundstück wird für Ansicht und Aussicht optimal genutzt

CE667-173_15_700pixel

Das Haus hinter dem Haus

Ein Wohn- und ein Atelierhaus erweitern den Bestand mit vielfältigen Nutzungsoptionen