Wohninsel mit Park

Ein Wohnhaus in Bad Honnef bietet offene Grundrisse mit maximalen Ausblicken ins Grüne

01_Fassade-Sued-frontal_19_700pixel

In bester Lage im Ortsteil Rhöndorf liegt das bekannte Haus im Turm, die frühere Villa Mertens, mit seiner parkähnlichen Landschaft am Fuße des Drachenfelsens. An diesen „Park“ grenzt das rund 2.300 m² große Grundstück an, das der Bauherr erworben hatte. Der vorhandene Gebäudebestand hatte seine beste Zeit überlebt und sollte einem dreigeschossigen Neubau Platz machen, der sich in den landschaftlichen Kontext mit dichtem Baumbestand einordnet.

Das beauftragte Kölner Architekturbüro form A entwickelte einen Entwurf für ein Gebäude mit zehn Wohnungen, der den Bewohnern von jeder Wohnung aus einen freien Blick ermöglicht. Schwellenlose, raumhohe Fenster-Schiebetüren fangen die Landschaft ein und lassen diese durch das ganze Haus hindurch fließen. Die Wohnungen unterscheiden sich alle hinsichtlich ihrer Aufteilung und Ausrichtung auf dem Grundstück. Allen gemein sind jedoch die offenen, lichtdurchfluteten Grundriss, ohne dunkle, enge Korridorerschließungen. Sie erlauben den maximalen Ausblick in den Außenraum, verschließen sich jedoch den Einblicken von gegenüberliegenden Wohnungen. Zum öffentlichen Raum hin verschiebt sich die Fassade und bricht, zerklüftet geradezu, um die Masse der drei Wohnebenen geschickt aufzuheben. Dass der Baukörper zugleich puristisch, geradlinig ohne Schnörkel und frei von Brüchen ist, bleibt dabei kein Widerspruch.

Beim Betreten des 2020 fertiggestellten Hauses wird man zunächst von der fein detaillierten Klarheit der Treppenhäuser in den Bann gezogen. Alle Wohnungen sind dank einer lichten Deckenhöhe von drei Metern luxuriös geprägt. Reinweiße Putzfassaden mit raumhohen, weißen Holzfenstern und einer äußeren dunklen Aluminiumdeckschale verleihen den Räumen eine minimalistische Leichtigkeit. Hinter dem Profilrahmen verborgene Fensterflügel, rahmenlose, fast unsichtbare Glasbrüstungen zur Absturzsicherung an den Fensterflügeln und den Terrassen gewähren einen freien Blick in die Landschaft. Außen liegende, verdeckt eingebaute Sonnenschutzlamellen schützen vor der sommerlichen Hitze, gewährleisten Privatsphäre und verdichten den kubischen Eindruck des Gebäudes. Die Wohnflächen der Eigentumswohnungen liegen zwischen 137 m² und 200 m² mit bis zu 90 m² großen Terrassen. Eine Tiefgarage von 470 m² bietet genügend Platz für die mobilen Gefährte aller Hausbewohner und ihrer Besucher.

www.form-a.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|20)

Architekten:

form A
www.form-a.de

Fenster:

becker360
www.becker360.de

Schlosser:

Rausch Schlosserei & Metallgestaltung
www.rauschgmbh.de

Parkett:

Bembé Parkett Studio Bonn
www.bembe.de

Dach:

Cornelius Diehl Bedachungen
www.diehl-bedachungen.de

Aufzüge:

Otis
www.otis.com/de/de

Putz:

BB Maurer und Putz
www.bbmaurerundputz.de

Gartenlandschaftsbau:

Richard Gruber
Telefon: 02224-4318

Malerarbeiten:

Borchmann
www.w-borchmann.de

Fliesen:

Fliesen-Müller
www.fliesen-mueller-koeln.de

Elektro:

Elektrotechnik Udo Stienen
www.elektrotechnik-stienen.jimdo.com

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Lorenzen Gebäudetechnik
www.lorenzen.gl

Glaser:

Glas Klösgen
www.glas-spiegel-rahmen-kloesgen.de

Fotos:

form A

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

DSC_6461-Kopie_15_700pixel

Vom Zeitgeist inspiriert

Seine Produkte sind Lösungen für alltägliche Bedürfnisse – Dinge, die etwas verbessern oder reduzieren.

214_bkm_mensa_khm-C-ivo_faber_03_19_700pixel

Raum für Aktionen

Der rund 70 m² große Raum wurde in eine moderne Cafeteria mit hoher Aufenthaltsqualität verwandelt.

KiBi-DN-083_15_700pixel

Ein dritter Ort

Die Kinderbibliothek in Düren hat ein neues Gesicht bekommen

B18-037_221007-Kontor2-043_Margot-Gottschling_19_700pixel

Changierende Metarmophose

Ein Bürokomplex aus den 1980er-Jahren bekommt ein zweites, nachhaltigeres Leben

CATALANOQUIEL-Indianersiedlung-Koeln-Zollstock-BauenimBestand-Hofhaus-Umbau-Erweiterung-Architektur-Lehm-Holz-15_15_700pixel

Einfach einladend

Behutsamer Umbau eines Künstler-Hofhauses besticht durch Reduktion

16_9263_43_700pixel

Smarter Minimalismus

Eine Villa verbindet eine plastische Komposition mit einer anspruchsvoll integrierten Haustechnik

Diskret erweitert

Ein moderner Anbau bewahrt die Integrität eines sanierten Bungalows und seines Gartens

KiBi-DN-083_15_700pixel

Ein dritter Ort

Die Kinderbibliothek in Düren hat ein neues Gesicht bekommen