Handwerk und Gestaltung

Kim Becker ist spezialisiert auf Interieur, Produkt- und Möbeldesign

move_bykimbecker_02_15_700pixel

Möbel und Produkte, die den Alltag bequemer und schöner machen: Kim Becker, gelernte Handwerksdesignerin und Schreinerin, legt besonders viel Wert auf die Verbindung von Handwerk und Gestaltung. 2018 gründete die gebürtige Kölnerin ihr eigenes Label in Ehrenfeld: handwerksdesign by kim becker. Den Fokus legt sie bei ihren Arbeiten auf die Bereiche Interieur, Produkt- und Möbeldesign. Für ihre Entwürfe nutzt die Handwerksdesignerin eigene Beobachtungen, Offenheit gegenüber den Gegebenheiten und Sachverstand. So entstehen Möbel, die geprägt sind durch Funktionalität und gestalterische Freiheit, die aber immer dem Anspruch des Kunden gerecht werden.

Kim Beckers Entwürfe waren bereits bei verschiedenen Wettbewerben nominiert, u. a. beim Manufactum Staatspreis für das Kunsthandwerk NRW 2021 und beim Rosenberger Designpreis 2020. Ihr Stuhl ikon wurde 2020 im Themenbereich Möbel des Wettbewerbs Designtalente NRW ausgezeichnet: Er ist eine dreidimensionale Darstellung seines eigenen Piktogramms und besteht aus Stahl und Beton. Mit dem beutel 2.0 schenkt Kim Becker einem Gegenstand Aufmerksamkeit, der im Alltag kaum beachtet wird. Anstatt in der Ecke oder im Schrank zu verschwinden, kann er dekorativ auf dem Tisch platziert werden. Ganz flexibel einsetzbar ist move – das Möbel ist Regal und kleiner Arbeitsplatz in einem. Es besteht aus einer matten Lackplatte und brüniertem Stahl. Je nach Bedarf kann move geöffnet als Sekretär genutzt werden, geschlossen verschwinden Arbeitsutensilien aus dem Blickfeld.

www.kim-becker.de

Fotos:
Kim Becker

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|22)

Nothing found.

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Nothing found.

Behutsame Metamorphose

Ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Ehrenfeld setzt auch auf erneuerbare Energien

W141-036_21_b_700pixel

Markanter Eckpunkt

Seine gerasterte Klinkerfassade verleiht diesem Neubau einen monolithischen Charakter

IMG_3058u-ber_19_700pixel

Wie aus Bauklötzen gefügt

Eine Kita in Bonn besticht durch ihre auf den Ort abgestimmte und doch modulare Konzeption

10-2018_MotelOne_Koeln-Neumarkt-372_15_700pixel

Hommage an den Kölner Dom

Das Design der Bar im Motel One Köln-Neumarkt nimmt Bezug auf das Wahrzeichen der Stadt

Privathaus_Stanke030_15_700pixel

Es gibt sie, die zeitlose Moderne

Eine Villa aus den 1960er-Jahren bietet Komfort für eine junge Familie

jw1837-0004_700pixel

Weniger ist mehr

Reduzierung auf das Wesentliche: Vier Wände und ein Dach

PK1068-280_700pixel

Haus auf Stahl

Architektur humorvoll und fast unspektakulär in Szene gesetzt