Ausflug in die 1920er-Jahre

Die Seiberts Bar am Friesenwall in Köln ist eine Institution

20191107-IMG_0635_15_700pixel

Ein Besuch im Seiberts ist wie ein Ausflug in eine andere Welt. Die Bar, die 2014 in einem historischen Altstadthaus am Friesenwall eröffnet hat, atmet den Geist der 1920er-Jahre und umgarnt ihre Gäste mit einer wohltuend warmen und behaglichen Atmosphäre. Alles trägt hier die Handschrift des Inhabers und Namensgebers Volker Seibert, der ein ideales Ambiente geschaffen hat, um seine vielfach ausgezeichnete und hoch gelobte Barkunst zu zelebrieren. Bekannt ist der begnadete Bartender für Negroni, den bitter-süßen Klassiker aus Italien, aber noch viel mehr für seine Liquid Kitchen, die in opulenter Eleganz kreierten Drinks.

Das weiche Licht antiker Lampen illuminiert eine Szenerie, die mit Seidentapeten und gemütlichen Chesterfield-Sofas zum Verweilen einlädt. Überall setzen Blumenarrangements eigene Akzente. Im Mittelpunkt steht jedoch die maßgefertigte Bar aus naturgebeiztem Kirschholz, die mit vielen Schnitzereien versehen ist. Dahinter reihen sich unzählige Spirituosen in wunderschön eingefassten Holzregalen. Das i-Tüpfelchen der Location ist der zauberhafte Innenhof, der den Open-Air Bereich bildet und mit seinen rustikalen Backsteinwänden und seinem üppigen Grün einem märchenhaft verwunschenen Ort gleicht. Verschnörkelte antike Gartenmöbel aus Frankreich und locker darauf drapierte Kissen in unterschiedlichen Designs sorgen zudem für eine verspielte Leichtigkeit. In dieser Atmosphäre lässt man sich gerne auf die liquiden Freuden ein, die das Seibert zu bieten hat: Aus selbst veredelten, fassgelagerten Spirituosen, Blüten und sorgfältig ausgesuchten Ingredienzen zaubert das Barteam unvergessliche Drinks mit künstlerischem Anspruch.

www.seiberts-bar.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01/20)

Nothing found.

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Nothing found.

Schopps-412Kronst-067_15_700pixel

Einheit mit Vielfalt

Ein Wohnquartier in Lindenthal überzeugt durch differenzierte Gestaltung und grüne Aussichten

AntoniterQuartier_trint-kreuder_-C-Christian-Richters_4449-48_30x20cm_15_700pixel

Oase der Platzvielfalt

Das Antoniterquartier besticht durch die subtile Stadtreparatur inmitten zweier Einkaufsstraßen

pd-Raumplan_blankweiss_Jan-Kaiser-Fotografie_1_v2_19_700pixel

Kein Zittern und Zähneklappern

Die Gestaltung einer Zahnarztpraxis in Frechen verbreitet Wohlfühlatmosphäre

Immer sonnig am Hang

Eine Wohnung und ein Einfamilienhaus in Bonn ergänzen einander harmonisch zu einem Gebäude

LVR_Museum_Herrmann-BoschArchitekten_01_10_700pixel

Behutsam inklusiv

Das LVR-LandesMuseum Bonn wurde barrierefrei umgestaltet und erweitert

Troisdorf-Hippolytus-014_bearb_b_15_700pixel

Selbstbestimmt in der Mitte

Zu einem geschützten und doch offenen Innenhof hin liegen die Gemeinschaftsbereiche und die Wohnräume der Wohngruppen und Einzelapartments.

Monika_Lepel_innenarchitektur_portr_sw_QF_foto_Malik-2-_15_700pixel

Für viele viel verbessern

Monika Lepel über heutige Bürowelten, ihre Anfänge als Innenarchitektin und das Stadtbild der Zukunft

3800-outdoor_35_CamA1b_15_700pixel

Grüne Lage, grüne Bebauung

Im Herzen von Bad Godesberg