Ausflug in die 1920er-Jahre

Die Seiberts Bar am Friesenwall in Köln ist eine Institution

20191107-IMG_0635_15_700pixel

Ein Besuch im Seiberts ist wie ein Ausflug in eine andere Welt. Die Bar, die 2014 in einem historischen Altstadthaus am Friesenwall eröffnet hat, atmet den Geist der 1920er-Jahre und umgarnt ihre Gäste mit einer wohltuend warmen und behaglichen Atmosphäre. Alles trägt hier die Handschrift des Inhabers und Namensgebers Volker Seibert, der ein ideales Ambiente geschaffen hat, um seine vielfach ausgezeichnete und hoch gelobte Barkunst zu zelebrieren. Bekannt ist der begnadete Bartender für Negroni, den bitter-süßen Klassiker aus Italien, aber noch viel mehr für seine Liquid Kitchen, die in opulenter Eleganz kreierten Drinks.

Das weiche Licht antiker Lampen illuminiert eine Szenerie, die mit Seidentapeten und gemütlichen Chesterfield-Sofas zum Verweilen einlädt. Überall setzen Blumenarrangements eigene Akzente. Im Mittelpunkt steht jedoch die maßgefertigte Bar aus naturgebeiztem Kirschholz, die mit vielen Schnitzereien versehen ist. Dahinter reihen sich unzählige Spirituosen in wunderschön eingefassten Holzregalen. Das i-Tüpfelchen der Location ist der zauberhafte Innenhof, der den Open-Air Bereich bildet und mit seinen rustikalen Backsteinwänden und seinem üppigen Grün einem märchenhaft verwunschenen Ort gleicht. Verschnörkelte antike Gartenmöbel aus Frankreich und locker darauf drapierte Kissen in unterschiedlichen Designs sorgen zudem für eine verspielte Leichtigkeit. In dieser Atmosphäre lässt man sich gerne auf die liquiden Freuden ein, die das Seibert zu bieten hat: Aus selbst veredelten, fassgelagerten Spirituosen, Blüten und sorgfältig ausgesuchten Ingredienzen zaubert das Barteam unvergessliche Drinks mit künstlerischem Anspruch.

www.seiberts-bar.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01/20)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

Privathaus_Stanke030_15_700pixel

Es gibt sie, die zeitlose Moderne

Eine Villa aus den 1960er-Jahren bietet Komfort für eine junge Familie

Respektvoll am Hang

Respektvoll am Hang

Ein Einfamilienhaus im Oberbergischen fügt sich harmonisch mit Ortsbezug ein

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Nachhaltig am Hang

Nachhaltig am Hang

Ein Holzhaus in Bonn bietet drei Generationen ausreichend Raum mit viel Aus- und Durchblick

Germania-Apotheke-Offizin_15_700pixel

Nierentisch reloaded

1950er-Jahre inspirieren bei Anpassungen an moderne Anforderungen

LHVH_W-9_15_700pixel

Vom Haus zum Hof

Bei der Ergänzung eines bestehenden Wohnhauses aus den 1930er-Jahren haben LHVH Architekten aus Köln bewusst diese historische Bebauungsstruktur…

RangierendeR Monolith

Eine Unternehmenszentrale in Niehl macht den Kontext zum Thema

211010_Su-dfassade_19_700pixel

Bereit für die Zukunft

Ein Verwaltungssitz ist nachhaltig im Material und multifunktional in seiner Raumstruktur