Kein Zittern und Zähneklappern

Die Gestaltung einer Zahnarztpraxis in Frechen verbreitet Wohlfühlatmosphäre

pd-Raumplan_blankweiss_Jan-Kaiser-Fotografie_1_v2_19_700pixel

Vor einer Zahnbehandlung haben viele Menschen Angst – oder zumindest großen Respekt. Umso wichtiger, dass diese in einem angenehmen Rahmen stattfindet: Ein Erdgeschoss mit großer Glasfront, leichte Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätze direkt vor der Tür bieten sich hierzu an. Innen wartet die 255 m² große, fast quadratische Fläche des Neubaus mit einer Deckenhöhe von 3,30 Meter auf. Das Büro pd raumplan hat der Zahnarztpraxis durch Grundrissplanung und Materialkonzept zu einer Wohlfühlatmosphäre verholfen. Diese lässt fast – aber nur fast – vergessen, dass das Öffnen des Mundes unmittelbar bevorsteht.

Viel Raum nehmen Eingang und Empfangsbereich ein. Grauer Sichtbeton, gegossener Boden in Zementoptik und abgehängte weiße Deckenflächen bilden die Basis. Diese ergänzen unterschiedliche Oberflächen und aufeinander abgestimmte Farbnuancen in Grau und Beige. Gerillte Mineralwerkstoffplatten verkleiden eine Stütze, den Empfangstresen und eine begleitende Wand. Die Platten tragen zur Verbesserung der Akustik bei und werden darin von Wandelementen unterstützt, die mit Akustikschaum gepolstert und mit Stoff bespannt sind. Konträr dazu die glatten, hochglänzenden Fliesen einer Wandrundung, an der links und rechts vorbei die Wege zu den sechs Behandlungsräumen führen. Fast versteckt liegen sie im hinteren Teil der Praxis. Selbstredend sind sie modern ausgestattet. Und auch für die Mitarbeitenden steht dort im hinteren Praxisbereich ein großzügiger Raum zur Verfügung. Den Weg beleuchtet ein LED-Schienensystem.

Gleich drankommen oder lieber warten? Auf jeden Fall warten. Denn das Wartezimmer gleicht einem Wohnzimmer, mit unterschiedlichen Sitzmöbeln, Spiegeln, Teppich, Netzvorhang und einer großen Pflanze. Schwarz glänzende Fliesen fassen den Barbereich, an dem Kaffee und Getränke die Wartezeit verkürzen. Zur akustischen Wohlfühlatmosphäre im Raum trägt maßgeblich die Rückwand bei, die mit einem sechs Millimeter starken Wollfilz bespannt ist. Darauf ist ein Spruch in schwarzen Lettern angebracht, der von LED-Röhren hinterleuchtet ist. Er betont, wie auch die andernorts auftauchenden Slogans, die lockere Atmosphäre in der Praxis. Hier muss sich niemand vor der Zahnbehandlung fürchten.

www.pd-raumplan.de

Fotos:

Jan Kaiser
www.jankaiser.eu

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|23)

Nothing found.

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Nothing found.

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

114_Kometenweg_Du-sseldorf_bearbeitet-Kopie-_small_15_700pixel

Urbanes Refugium

Unter einem Mehrfamilienhaus verbirgt sich ein privates Spa mit eigenem Garten

Ästhetisch hinzugefügt

Ein Garten mit unterschiedlichen Aufenthaltsqualitäten fügt sich nahtlos an das Haus

Aussen15_15_700pixel

Verstecke in der Vulkaneifel

Gemeinsam abgeschieden liegen zwei Ferienhäuser mitten in der Ruhe der Natur

22_5594_43_700pixel

Black Box

Villa auf langgestrecktem Grundstück schafft ideales Wohngefühl

_LP_6435Edit-Kopie_19_700pixel

Kompakt und doch fließend

Ein Einfamilienhaus in Bergisch Gladbach öffnet sich weiträumig zum Garten

Clara-Rllinghoff_DSC0098_15_700pixel

Herausforderung Hanggarten meistern

Hanggrundstücke sind beliebt zum Bauen. Gärtnerisch brauchen sie eine Meisterhand

TRU_06_02_5918_10_700pixel

Gerettete Opulenz

Das Belgische Haus wurde denkmalgerecht saniert und zum Römisch-Germanischen Museum umgebaut