Kein Zittern und Zähneklappern

Die Gestaltung einer Zahnarztpraxis in Frechen verbreitet Wohlfühlatmosphäre

pd-Raumplan_blankweiss_Jan-Kaiser-Fotografie_1_v2_19_700pixel

Vor einer Zahnbehandlung haben viele Menschen Angst – oder zumindest großen Respekt. Umso wichtiger, dass diese in einem angenehmen Rahmen stattfindet: Ein Erdgeschoss mit großer Glasfront, leichte Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätze direkt vor der Tür bieten sich hierzu an. Innen wartet die 255 m² große, fast quadratische Fläche des Neubaus mit einer Deckenhöhe von 3,30 Meter auf. Das Büro pd raumplan hat der Zahnarztpraxis durch Grundrissplanung und Materialkonzept zu einer Wohlfühlatmosphäre verholfen. Diese lässt fast – aber nur fast – vergessen, dass das Öffnen des Mundes unmittelbar bevorsteht.

Viel Raum nehmen Eingang und Empfangsbereich ein. Grauer Sichtbeton, gegossener Boden in Zementoptik und abgehängte weiße Deckenflächen bilden die Basis. Diese ergänzen unterschiedliche Oberflächen und aufeinander abgestimmte Farbnuancen in Grau und Beige. Gerillte Mineralwerkstoffplatten verkleiden eine Stütze, den Empfangstresen und eine begleitende Wand. Die Platten tragen zur Verbesserung der Akustik bei und werden darin von Wandelementen unterstützt, die mit Akustikschaum gepolstert und mit Stoff bespannt sind. Konträr dazu die glatten, hochglänzenden Fliesen einer Wandrundung, an der links und rechts vorbei die Wege zu den sechs Behandlungsräumen führen. Fast versteckt liegen sie im hinteren Teil der Praxis. Selbstredend sind sie modern ausgestattet. Und auch für die Mitarbeitenden steht dort im hinteren Praxisbereich ein großzügiger Raum zur Verfügung. Den Weg beleuchtet ein LED-Schienensystem.

Gleich drankommen oder lieber warten? Auf jeden Fall warten. Denn das Wartezimmer gleicht einem Wohnzimmer, mit unterschiedlichen Sitzmöbeln, Spiegeln, Teppich, Netzvorhang und einer großen Pflanze. Schwarz glänzende Fliesen fassen den Barbereich, an dem Kaffee und Getränke die Wartezeit verkürzen. Zur akustischen Wohlfühlatmosphäre im Raum trägt maßgeblich die Rückwand bei, die mit einem sechs Millimeter starken Wollfilz bespannt ist. Darauf ist ein Spruch in schwarzen Lettern angebracht, der von LED-Röhren hinterleuchtet ist. Er betont, wie auch die andernorts auftauchenden Slogans, die lockere Atmosphäre in der Praxis. Hier muss sich niemand vor der Zahnbehandlung fürchten.

www.pd-raumplan.de

Fotos:

Jan Kaiser
www.jankaiser.eu

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|23)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Praxis_unten_1_15_700pixel

Ganzheitliche Visitenkarte

Das Gestaltungskonzept einer Gemeinschaftspraxis setzt auf die heilende Kraft der Farben

063_jk010922_19_700pixel

Grossform und Cluster

Der Neubau des Gymnasiums in Lövenich schafft klare Orientierung und Identifikation im Kleinen

Moebel-Compagnie-Edge-1Y2A1208_15_700pixel

Holzmöbel fürs Leben

Sophie und Gunnar Brand fertigen zeitlose Möbel und Accessoires

Ein Gefühl von Freiheit

Großzügige Villa mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch

Sakrales Ambiente

Ein Umbau in Lindenthal interpretiert respektvoll den Nachkriegsbestand

ZE-App-Fernseher-cmyk_15_700pixel

Klein und doch ganz groß

Das Hanswerks- und Interieur-Unternehmen Zon Eichen hat ein stylisches Mirko-Apartment entwickelt und bis ins letzte Detail selbst ausgeführt.

Nachhaltig am Hang

Nachhaltig am Hang

Ein Holzhaus in Bonn bietet drei Generationen ausreichend Raum mit viel Aus- und Durchblick

statthaus-statt-hotel-000-04-hausfront-und-buero-von-links_15_700pixelmXQzbOIqQ3pxW

Komfort in neogotischen Mauern

Ruhigen Schlaf mitten in Köln bieten sechs Geschosse eines schmalen Stadthauses