Starke Verbindung

Neben der neuen Dreifachsporthalle mit den dazugehörigen Nebenräumen umfasst das Raumprogramm einen Mehrzweckraum, eine Schülermensa sowie eine Schul- und Gemeindebibliothek mit Lehrerarbeitsräumen.

khf_588_01_19_700pixel

Es war in die Jahre gekommen, das in den 1970er-Jahren als Fertigteilhalle erstellte Sportzentrum in Althengstett. Während die Schwimmhalle bereits vor einigen Jahren saniert worden war, erwies es sich als unwirtschaftlich, die Sporthalle funktional und energetisch zu ertüchtigen. So schrieb die Gemeinde die Baumaßnahme europaweit aus und Drei Architekten aus Stuttgart erhielten schließlich den Zuschlag. Neben der neuen Dreifachsporthalle mit den dazugehörigen Nebenräumen umfasst das Raumprogramm einen Mehrzweckraum, eine Schülermensa sowie eine Schul- und Gemeindebibliothek mit Lehrerarbeitsräumen. Das Hallenbad wurde um neue Umkleidebereiche erweitert. Allerdings konnte aus statischen Gründen das Dachtragwerk nicht erhalten werden, sodass bis auf das Hallenbad und die Geschossdecke über dem Kellergeschoss alles weitere abgebrochen werden musste. Am gleichen Ort wiederaufgebaut wurden dann sowohl der Eingang mit Foyer als auch die Sporthalle mit den Umkleiden. Neu positioniert wurden die Mensa anstelle der Gaststätte sowie der Mehrzweckraum, die Bibliothek und der Lehrerbereich anstelle der Sauna.

Mit seiner raumhohen Verglasung und seinem weit auskragenden Dach öffnet sich das neue Foyer zum Vorplatz und erschließt die Sporthalle, das Hallenbad und die Mensa zentral. Die neue Bibliothek und der zweigeschossige Mehrzweckraum sind über den ein Geschoss tiefer liegenden Schulhof erreichbar. Aufgrund der vorhandenen Unterkellerung konnte die dreiseitig verglaste Sporthalle mit ihrem Pultdach einfach auf das Niveau des Schulhofs gebracht und die Tribüne direkt vom Foyer aus erschlossen werden. Die Schulmensa mit Küchenbereich und Nebenraum bietet Platz für 162 Schülerinnen und Schüler. Hier wurde mit einer weiß lasierten Holz-Akustikdecke und den Holz-Akustikwänden auf die hohen Anforderungen der Raumakustik reagiert. Die Bibliothek ist über ihre raumhohen Fenster optisch mit dem benachbarten Mehrzweckraum verknüpft. Die hochgedämmten Fassaden wurden mit bronzefarbenem Alu-Trapezblech verkleidet. Die Fassadenfarbe ändert sich – je nach Lichteinfall – von golden bis hin zu nahezu dunkelbraun, wodurch sich die Baukörper untereinander differenzieren. Der verputze Baukörper des Bibliothekbaus mit seiner durchlaufenden, raumhohen Verglasung im Sockelbereich und den Bandfenstern des Lehrerbereichs lehnt sich in seiner Gestaltung an die Westfassade des Hallenbads an. Das leuchtende Grün der Sportflächen und das markante Pink der Böden in der Mensa verleihen dem neuen Sportzentrum eine unverwechselbare Identität.

www.drei-architekten.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|19)

Architekten:

Drei Architekten
www.drei-architekten.de

Bauleitung:

Reichert Schulze Architekten
www.reichert-schulze.de

Freianlagen:

g2‐Landschaftsarchitekten
www.g2-landschaftsarchitekten.de

HLS-Planung, Elektroplanung:

Schnepf Planungsgruppe Energietechnik
www.pg-schnepf.de

Fotos:

studio-khf.de
www.studio-khf.de

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

F22_ZB640-03_19_700pixel

Upcycling

Behutsam modernisiertes Reihenhaus aus den 1960er-Jahren weitet sich mit neuer Qualität

Nething_Hartmann_Bu-ro_Aussen_8_15_700pixel

Mensch, Natur, Architektur

Eine Unternehmenszentrale wertet ihren Standort auf, bezieht die Natur ein und schafft Identifikation

STUDIOFISCHER_Haus-JK42_03_Aussenansicht-Luftaufname_15_700pixel

Steilvorlage

Schmales Einfamilienhaus entwickelt sich über vier Geschosse mit zwei Terrassen am Hang

ZB569-40_20_700pixel

Grosszügig auf kleiner Fläche

Eine monolithische Gebäudehülle mit aufgelösten Gebäudeecken, die gezielt Ein- und Ausblicke zulassen und für unterschiedliche Lichtstimmungen…

ZB718-07_15_700pixel

Saniert nach New Work-Prinzipien

Neue Unternehmensheimat mit inspirierenden Arbeits- und Kommunikationsflächen

190929hoerbar_balingen066_web_15_700pixel

Hörbar

Anregende, kontrastreiche und akustisch wirksame Raumkonzeption für ein Hörakustik-Fachgeschäft

071_RUESS-Studio-Komo_190225-01_15_700pixel

100 Prozent Corporate Identity

Markenraum einer international agierenden Marketing-Unternehmensgruppe

Steigenberger-Schreibtisch_gro-sserer-Ausschnitt_15_700pixel

Gut durchdacht

Die Produktdesignerin Rosi Weiße setzt auf Funktionalität und neue Blickwinkel