Saniert nach New Work-Prinzipien
Neue Unternehmensheimat mit inspirierenden Arbeits- und Kommunikationsflächen
Welche Nutzungen benötigt die Bauherrschaft – eine der größten Wohnbaugenossenschaften in Süddeutschland – auf der 3.000 m² großen Fläche? Wie arbeitet das Team? Welche räumlichen Lösungen unterstützen die unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit optimal? Mehrere Workshops waren nötig, in denen Scope Architekten die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer:innen zusammentrugen und analysierten. Aus den Ergebnissen wurde ein Konzept für die neue Arbeitswelt in der Bestandsimmobilie aus den 1980er-Jahren entwickelt. Entstanden ist ein zukunftsweisendes Bürokonzept in modernem Design. Dieses fördert über eine differenzierte und vielfältige Arbeitslandschaft sowohl Veränderung und Wachstum als auch Agilität. Mit der umfangreichen Sanierung der Bestandsimmobilie sollte eine neue Heimat für die Bauherrschaft Flüwo geschaffen werden. Das Unternehmen ermöglicht den Mitarbeitenden teambasiertes Arbeiten und bietet Flächen für informelle Kommunikation. Gleichzeitig ermöglicht das Konzept Besprechungs- und Kommunikationsflächen durch einen Coworking-Space zu nutzen, für den eine eigene Untermietsfläche geschaffen wurde. Das gemeinschaftliche Nutzungskonzept schafft Impulse für ein lebendiges und innovatives Arbeitsumfeld. Neben einem zentralen Workcafé wurden Flächen für Kreativarbeit, Arbeitsräume für die Auszubildenden, Workshopflächen, Meetingräume und ein Restaurant im Dachgeschoss realisiert, das flexibel genutzt werden kann. Sitznischen schaffen Raum für konzentriertes Arbeiten oder für Networking auf der Kreativfläche. Geschlossene und offene Kommunikationsbereiche erfüllen individuelle Bedürfnisse und im Open-Space-Bereich schaffen Pflanzen- und Akustikelemente Privatsphäre. Im Gästecafé können sich Besucher:innen untereinander austauschen.
Der Wunsch nach einer barrierefreien Zugänglichkeit machte sensible Eingriffe in Rohbau und Fassade notwendig. Hieraus entstand eine neue Eingangssituation, die klare Orientierung bietet. Betritt man das Gebäude zukünftig durch den großzügigen Windfang, präsentiert sich das neue Headquarter in einem fein abgestimmten Mix aus natürlichen Materialien und gedeckten Farben. Prägnante Grafiken greifen die genossenschaftlichen Ideale der Flüwo auf, leiten durch das Gebäude und schaffen Identifikationspunkte im Raum. Im Zuge der Sanierung wurde neben der Neugestaltung der Flächen auch ein integratives Technikkonzept realisiert, das mit einem intelligenten Akustik-, Beleuchtungs- und Klimatisierungskonzept optimale Rahmenbedingungen für ein angenehmes Arbeitsklima schafft.
Fotos:
Zooey Braun
www.zooeybraun.de
(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|23)