Ästhetisch und funktional

Feuerwehr und Bauhof profitieren von Synergieeffekten des gemeinsamen Standorts

Die von dasch zürn + partner Architekten geplante Anlage besteht aus einem Feuerwehrgebäude und einem Baubetriebshof auf einer Bruttogeschossfläche von 7.165 m². Mit dem Neubau eröffnen sich der Feuerwehr neue Möglichkeiten für die Unterbringung von Material sowie für Übungen und Schulungen – und der Standort gewährleistet die Zehn-Minuten-Hilfsfrist. Das Feuerwehrgebäude nimmt eine Fahrzeughalle für 26 Einsatzwagen, einen Schlauch- und Übungsturm, eine Kfz-Werkstätte und Waschhalle, eine Atemschutzwerkstatt und Funkzentrale sowie Schulungsräume auf. Der Baubetriebshof verfügt über eine Halle für 12 Fahrzeuge sowie eine Schreiner- und eine Schlosserwerkstatt. Initiiert hat die Zusammenlegung an einem Standort der Bauhof, dessen bisherige Räumlichkeiten sanierungsbedürftig waren. Synergieeffekte ergeben sich durch gemeinsam genutzte Räume an den Schnittstellen zwischen Feuerwehr und Bauhof. Dazu gehören sowohl die Waschhalle als auch die Kfz-Werkstatt, ein Besprechungs- und ein Schulungsraum. 

Eine bauliche „Fuge“ verdeutlicht nach außen die unterschiedlichen Nutzungen der beiden Gebäudeteile mit Schlauchturm und dem Höhensprung, der aus dem aufsteigenden Gelände resultiert. Über die einheitliche Materialität in Sichtbeton sind sie dennoch zu einer Gesamtanlage verknüpft. Für die 60 Zentimeter starken Wände wurde Dämmbeton verwendet, der das Raumklima auf natürliche Weise reguliert. Diese Materialästhetik wird in den Innenräumen fortgeführt. „Uns hat die Möglichkeit fasziniert, mit Leichtbeton innen und außen fertige Oberflächen zu erhalten, die weder gestalterisch noch bauphysikalisch zusätzlich aufgebracht Schichten benötigen“, sagt Architekt Helmut Dasch. Entstanden ist ein spannungsreiches Wechselspiel von großflächigen geschlossenen Wandflächen mit den Verglasungen der Fenster- und Torflächen. „Wir wollten ein Gebäude schaffen, dessen Erscheinungsbild dem entspricht, was eine Feuerwehr verkörpert: beispielsweise Robustheit, Sicherheit, Verlässlichkeit und handwerkliches Können“, betont Dasch. Der Hangsituation entsprechend ist die Anlage terrassiert und eine Rampe verbindet die beiden Hofebenen miteinander. Feuerwehr und Bauhof haben getrennte Ein- und Ausfahrten. Die Funkzentrale am Kopfende des Gebäudes ermöglicht den direkten Blick in die Fahrzeughalle des 1. Abmarsches sowie auf die Ein- und Ausfahrt und die PKW-Stellplätze. Eine extensive Begrünung auf dem Flachdach dient als mechanischer Schutz der Dachhaut und als Speicher für Regenwasser.    

www.dzpa.de


Fotos:
Bernhard Tränkle
www.architekturimbild.de

Henrik Schipper
www.henrikschipper.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|24)

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

Alles andere als schräg

Ungewöhnliches Wohnhaus aus den 1960er-Jahren wurde mit wenigen Eingriffen zukunftsfit

ADP_6209-ed_15_700pixel

Begleitet von Licht

Lang und schmal muss nicht dunkel sein, wie dieses Reihenhaus beweist

StudioScalici_Fullmoon_MarcGilardone_1_19_700pixel

Flexibel, vernetzt und aktiv

Kleinteilige 90er-Jahre Büroarchitektur wird zum modernen und offenen Großraumoffice

RH2738-0040_15_700pixel

Zentraler Campus

Neubau eines Informationszentrums und Umbau einer alten Turnhalle zum Studierendenzentrum

IMG_20210909_213749_10_700pixel

Grün macht glücklich

Anja Dölker erschafft Mini-Dschungel für jedes Wohnzimmer

001b_15_700pixel

Klare Architektursprache

Um das relativ kleine Grundstück effizient nutzen zu können, entwickelten Fischer Rüdenauer Architekten Wohnungsgrundrisse in L-Form um den Kern aus…

2832_210115_11_15_700pixel

Behutsam erweitert

Integrierende Architektur, die in der Verbindung zur Vergangenheit Gegenwart schafft

dzpa_Ersatzneubau-Sporthalle-Fasanenhofschule-Stuttgart_Aufmacher_Ansicht-Ost_19_700pixel

Zusammenspiel

Lebendig gestaltete Sporthalle mit überdachtem Vorplatz schafft intensive Beziehungen auf dem Areal