Charmant und einladend
Sanierung bewahrt die Tradition und schafft zeitgemäßen Wohnkomfort
Die Sanierung der historischen Jagdhütte, in einem schleswig-holsteinischen Dorf unweit von Hamburg, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Verbindung von Tradition und Moderne. Das Ziel von Meyer Terhorst Architekten war es, den historischen Charme der Jagdhütte zu erhalten und zugleich den Wohnkomfort auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei war es eine Herausforderung, die Substanz des doch sehr stark in die Jahre gekommenen Bestands zu erhalten. Hierfür wurde eine neue Betonsohle eingebracht, marode Holzbaubauteile und statisch erforderliche Balken ausgetauscht und das Reetdach vollständig erneuert. Um den energetischen Anforderungen zu entsprechen, wurde eine mineralische Innendämmung eingebaut, mit der das historische Erscheinungsbild der Fachwerkfassade bewahrt werden konnte. Die originalen Holzfenster, die während der Sanierung ausgebaut und restauriert wurden, fanden ihren Platz wieder und schlagen eine Brücke in die Vergangenheit.
Aber auch den Anforderungen an zeitgemäßes Wohnen wurde das Büro mit der Sanierung gerecht. Im Erdgeschoss der 75 m² großen Jagdhütte befinden sich eine offene Küche mit großzügigem Wohn- und Essbereich sowie ein Duschbad im englischen Stil. Ein Kachelofen bildet das Herzstück der Wohnräume. Zwei gemütliche Schlafzimmer sind im Obergeschoss verortet. Sorgfältig ausgesuchte Materialien und Farben für Böden und Wände machen die Räume charmant und einladend. Moderne Annehmlichkeiten, wie eine intelligente Smart-Home-Technologie und eine Luftwärmepumpe, sorgen für effiziente Wärme und Komfort. Ein maßgeschneidertes Lichtkonzept verleiht den Räumen eine besondere Atmosphäre und rundet die technische Ausstattung ab.
Das ursprünglich als Garage genutzte Nebengebäude präsentiert sich nun als Gästehaus mit Schlafboden, Bad und Hauswirtschaftsraum. Diese Erweiterung der Wohnfläche um rund 36 m² sorgt für zusätzliche Flexibilität und schafft einen schönen Hofcharakter, der das Gesamtbild des Ensembles bereichert.
Meyer Terhorst Architekten planten auf dem insgesamt ca. 900 m² großen Grundstück ebenfalls den Garten sorgfältig. Die großzügigen Terrassenflächen aus Naturstein laden zu geselligem Beisammensein und entspannten Stunden im Freien ein, während der traditionell angelegte Garten mit seinem Baumbestand eine harmonische Atmosphäre schafft und einen Rückzugsort in der Natur bietet. Die behutsame Sanierung verleiht dem Ensemble eine neue Leichtigkeit und Wertigkeit. Ein perfekter Ort, der sowohl die Geschichte bewahrt, als auch die Anforderungen modernen Lebens erfüllt.
Fotos:
Holger Meyer
(Erschienen in CUBE Hamburg 02|25)