Charmant und einladend

Sanierung bewahrt die Tradition und schafft zeitgemäßen Wohnkomfort

Die Sanierung der historischen Jagdhütte, in einem schleswig-holsteinischen Dorf unweit von Hamburg, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Verbindung von Tradition und Moderne. Das Ziel von Meyer Terhorst Architekten war es, den historischen Charme der Jagdhütte zu erhalten und zugleich den Wohnkomfort auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei war es eine Herausforderung, die Substanz des doch sehr stark in die Jahre gekommenen Bestands zu erhalten. Hierfür wurde eine neue Betonsohle eingebracht, marode Holzbaubauteile und statisch erforderliche Balken ausgetauscht und das Reetdach vollständig erneuert. Um den energetischen Anforderungen zu entsprechen, wurde eine mineralische Innendämmung eingebaut, mit der das historische Erscheinungsbild der Fachwerkfassade bewahrt werden konnte. Die originalen Holzfenster, die während der Sanierung ausgebaut und restauriert wurden, fanden ihren Platz wieder und schlagen eine Brücke in die Vergangenheit.

Aber auch den Anforderungen an zeitgemäßes Wohnen wurde das Büro mit der Sanierung gerecht. Im Erdgeschoss der 75 m² großen Jagdhütte befinden sich eine offene Küche mit großzügigem Wohn- und Essbereich sowie ein Duschbad im englischen Stil. Ein Kachelofen bildet das Herzstück der Wohnräume. Zwei gemütliche Schlafzimmer sind im Obergeschoss verortet. Sorgfältig ausgesuchte Materialien und Farben für Böden und Wände machen die Räume charmant und einladend. Moderne Annehmlichkeiten, wie eine intelligente Smart-Home-Technologie und eine Luftwärmepumpe, sorgen für effiziente Wärme und Komfort. Ein maßgeschneidertes Lichtkonzept verleiht den Räumen eine besondere Atmosphäre und rundet die technische Ausstattung ab.

Das ursprünglich als Garage genutzte Nebengebäude präsentiert sich nun als Gästehaus mit Schlafboden, Bad und Hauswirtschaftsraum. Diese Erweiterung der Wohnfläche um rund 36 m² sorgt für zusätzliche Flexibilität und schafft einen schönen Hofcharakter, der das Gesamtbild des Ensembles bereichert.

Meyer Terhorst Architekten planten auf dem insgesamt ca. 900 m² großen Grundstück ebenfalls den Garten sorgfältig. Die großzügigen Terrassenflächen aus Naturstein laden zu geselligem Beisammensein und entspannten Stunden im Freien ein, während der traditionell angelegte Garten mit seinem Baumbestand eine harmonische Atmosphäre schafft und einen Rückzugsort in der Natur bietet. Die behutsame Sanierung verleiht dem Ensemble eine neue Leichtigkeit und Wertigkeit. Ein perfekter Ort, der sowohl die Geschichte bewahrt, als auch die Anforderungen modernen Lebens erfüllt.

www.meyerterhorst.de

Fotos:
Holger Meyer

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|25)

Architektur:

Meyer Terhorst Architekten
www.meyerterhorst.de

Heizung, Sanitär, Luftwärmepumpe:

Sanitärtechnik Stephan Schimming
Telefon: 04154-984868

Elektro:

IDH Debau GmbH Elektrotechnik
www.idhgmbh.de

Fachwerkfassade, Innendämmung:

Rainer Kraft Baugeschäft
www.baugeschaeft-kraft.de

Fenster, Türen:

Tischlerei Voss
www.tischlereivoss.de

Dielenboden:

Geßler Fußbodendesign
www.gessler-parkett.de

Fliesen:

Fliesentechnik-Hamburg
www.fliesentechnik-hamburg.de

Malerarbeiten:

Malerei Menken
www.malerei-menken.de

Zimmerarbeiten/Trockenbau:

Zimmerei Ronald Frahm
www.zimmerei-frahm.de

Dachdeckarbeiten/Reet:

Werner Putfarcken Reetdach
www.putfarcken-reetdach.de

Küche:

KLH Küchenlab Hamburg
www.kuechenspezialisten.de

Außenanlagen:

Meyer Garten- und Lanschaftsbau – Gartenbaubetrieb
www.meyer-garten.de

Heizung/Luftwärmepumpe:

Buderus
www.buderus.de

Wandfliesen:

Marazzi
www.marazzi.de

Sanitär-Ausstattung:

Traditional Bathrooms
www.traditional-bathrooms.com

Leuchten:

Deltalight
www.deltalight.com

Farben:

Farrow & Ball
www.farrow-ball.com
Little Greene
www.littlegreene.de

Kamin/Ofen:

Vereinigte Ofen- und Kaminwerkstätten
www.vok.de

Nothing found.

Ride the Wave

Europas größte Surfanlage bringt authentisches Strandgefühl nach Hallbergmoos

Den Jugendstil weitergedacht

Ein Dreifamilienhaus wird in eine stilvolle Familienvilla transformiert

Nachhaltigkeit als Kooperation

Im Co-Act-Space und Showroom „cokon“ in Flingern vernetzen sich Akteur:innen

Gemeinsam und integrativ

Das Klimaquartier an der Zillestraße in Dortmund überzeugt mit Vorbildcharakter

Nothing found.

Ply_Wassermu-hle_4238v2_copyright_PLY_atelier_credit_nina_struve_15_700pixel

Es klappert die Mühle

Eine denkmalgeschützte Wassermühle wird mit Respekt vor dem Alten zum modernen Wohnraum

Ausgewogen und Gelassen

Umbau und energetische Sanierung beleben den Charme eines historischen Hauses wieder

3_Halbmondhaus_Ansicht-Nordwest_15_700pixel

Vom Stall zum Büro

Das denkmalgeschützte Halbmondhaus an der Elbchaussee wurde vorbildlich saniert

Elbchausee trifft Reeperbahn

Boutique für Papier und Schreibgeräte erhält neuen Look

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

01_H1_DFZ_Pergolenviertel2b_Innenhof_suedwest_15_700pixel

Hamburg liebt Backstein

Bauten des Pergolenviertels interpretieren historische Quartiere neu

mvk050220Weinladen29_15_700pixel

Der Weinladen zeitgemäß erzählt

Ein formloser Feierabend in einem Wohnzimmer mit unfassbar großem Weinschrank

asdfg-architekten-WS2-Treppe-Foto-Rene-Graf_700pixel

Holz spielt die Hauptrolle

Mut und Offenheit aller Beteiligten erschaffen ein ganz besonderes Haus