Exklusiv und klassisch

Im Villenviertel Hochkamp entstand dieses neue Zuhause für eine Familie

KAISTEPPAN_BV_H_JANVENNEMANN_RIVERMEDIA_CUBE_03_15_700pixel

Der nur rund einen Quadratkilometer kleine Stadtteil Hochkamp besteht aus ca. 360 Grundstücken und ist ein ganz spezieller Teil der Elbvororte. Seit den 1890er-Jahren dürfen hier nur Einfamilienhäuser im Villenstil ausschließlich zum Wohnen erbaut werden. Die Mindestgrundstücksgröße beträgt 1.500 m². Über die strikte Einhaltung der „Hochkamp-Klausel“ wacht bis heute ein Verein. In diese Idylle fügt sich eine neu erbaute Villa harmonisch ein. Die Grundidee einer klassischen Villa entstand bei Kai Steppan unmittelbar bei einem Vor-Ort-Treffen mit den Bauherren. Das großzügige Grundstück bot die perfekte Voraussetzung für das außergewöhnliche Projekt.

Die Wünsche des Auftraggebers waren klar definiert: Es sollte eine zeitlose und klassische Villa entsehen, die sich nahtlos in die Umgebung integriert, den exklusiven Charakter des Viertels widerspiegelt und gleichzeitig eine moderne Interpretation traditioneller Elemente darstellt. Großen Wert legte die Familie auf hochwertige Materialien, eine sorgfältige Verarbeitung und eine Raumaufteilung, die ein luxuriöses Wohngefühl vermittelt. Die Villa als harmonisches Zusammenspiel von Ästhetik, Funktionalität und zeitloser Eleganz sollte dabei zugleich die individuellen Bedürfnisse der Bewohner:innen berücksichtigen. Die größte Herausforderung war, die Interessen vieler Parteien unter einen Hut zu bringen: Die Wünsche der Bauherren, die Anforderungen des Bebauungsplans, Naturschutzauflagen und die strengen Vorgaben der Hochkamp-Klausel. Schwierige Bodenverhältnisse erforderten eine Wasserhaltungsanlage zur Grundwasserabsenkung, der Keller musste wasserdicht und aufwendig als weiße Wanne hergestellt werden.

Mit vielen Gesprächen, Abstimmungen und hohem Zeitaufwand konnte das engagierte Team mit allen Partnern ein optimales Ergebnis erzielen. Die Fassade der Villa wurde mit einem traditionellen Rotklinke aufgebracht und mit einer umlaufenden Grenadierschicht aus hochkant gemauerten Steinen versehen. Auf diese Weise wird das horizontale Ziergesims stärker betont und die klassische Architektursprache unterstrichen. Die handwerkliche Fassadengestaltung ist von alten Hamburger Villen inspiriert, ebenso wie die in Putz ausgeführten traditionellen Erker. Sie verleihen der Villa eine zeitlose und elegante Ausstrahlung. Die sorgfältige Verwendung dieser Gestaltungselemente schafft eine ansprechende und stilvolle Fassade, die durch die stimmungsvolle Beleuchtung noch betont wird. Ganz modern ist die Villa ausgestattet, was Nachhaltigkeit anbetrifft. Dazu gehören ausgewählte Materialien, Wärmepumpe, Solaranlage, kontrollierte Wärmerückgewinnung und SmartHome Technologie.

www.kaisteppan.de

Fotos:

Rivermedia / Jan Vennemann
www.rivermedia.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|23)

Architektur:

Kai Steppan
www.kaisteppan.de

Klinker:

Röben Tonbaustoffe
www.roeben.com/de

Dachdeckerei:

Eissing Dach- und Holzbau
www.eissing-dach.de

Fenster und Sonnenschtz:

Lantz Fenster und Türen
www.lantz.de

KNX-Gebäudeautomation:

Loxone
www.loxone.com/de
SmartHome Elektriker
smarthome-elektriker.de

Parkett:

ParkettStudio Nils Zimmermann
www.parkettstudio.de

Malerarbeiten:

Suck
www.maler-suck.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Wesemeyer
www.wiedemann.de

Mobiliar:

Gärtner Büro und Wohnen
www.gaertnermoebel.de

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

IMG-5493_10_700pixel

Aus Liebe zu Keramik

Sinikka Harms setzt bei ihren Tellern, Bechern und Schalen auf Naturtöne

Gaertner_Kult_Group-001_19_700pixel

Anders arbeiten

Möblierungskonzept ermöglicht Perspektivwechsel und Kreativität

markus_10_700pixel

Sport hält jung

Markus Farwick upcycelt alte Turngeräte und schenkt ihnen ein neues, nachhaltiges Leben

01_sbp_credion_15_700pixel

Mehr Home als Office

Wertebewusstsein und zeitgemäße Arbeitswelt in schönster Harmonie

Alles außer gewöhnlich

Die „Holzrotonda“ zeigt Lösungen für den zukünftigen Bau von Einfamilienhäusern auf

_MKU5265_15_700pixel

Einzigartig und inspirierend

Der Hammerbrooklyn Digital Pavillon dient dem vernetzten Arbeiten und Forschen

RPKDEU1_159_182_19_700pixel

Aus eins mach drei

Die geschickte Ausnutzung der Hanglage schafft Platz