Exklusiv und klassisch

Im Villenviertel Hochkamp entstand dieses neue Zuhause für eine Familie

KAISTEPPAN_BV_H_JANVENNEMANN_RIVERMEDIA_CUBE_03_15_700pixel

Der nur rund einen Quadratkilometer kleine Stadtteil Hochkamp besteht aus ca. 360 Grundstücken und ist ein ganz spezieller Teil der Elbvororte. Seit den 1890er-Jahren dürfen hier nur Einfamilienhäuser im Villenstil ausschließlich zum Wohnen erbaut werden. Die Mindestgrundstücksgröße beträgt 1.500 m². Über die strikte Einhaltung der „Hochkamp-Klausel“ wacht bis heute ein Verein. In diese Idylle fügt sich eine neu erbaute Villa harmonisch ein. Die Grundidee einer klassischen Villa entstand bei Kai Steppan unmittelbar bei einem Vor-Ort-Treffen mit den Bauherren. Das großzügige Grundstück bot die perfekte Voraussetzung für das außergewöhnliche Projekt.

Die Wünsche des Auftraggebers waren klar definiert: Es sollte eine zeitlose und klassische Villa entsehen, die sich nahtlos in die Umgebung integriert, den exklusiven Charakter des Viertels widerspiegelt und gleichzeitig eine moderne Interpretation traditioneller Elemente darstellt. Großen Wert legte die Familie auf hochwertige Materialien, eine sorgfältige Verarbeitung und eine Raumaufteilung, die ein luxuriöses Wohngefühl vermittelt. Die Villa als harmonisches Zusammenspiel von Ästhetik, Funktionalität und zeitloser Eleganz sollte dabei zugleich die individuellen Bedürfnisse der Bewohner:innen berücksichtigen. Die größte Herausforderung war, die Interessen vieler Parteien unter einen Hut zu bringen: Die Wünsche der Bauherren, die Anforderungen des Bebauungsplans, Naturschutzauflagen und die strengen Vorgaben der Hochkamp-Klausel. Schwierige Bodenverhältnisse erforderten eine Wasserhaltungsanlage zur Grundwasserabsenkung, der Keller musste wasserdicht und aufwendig als weiße Wanne hergestellt werden.

Mit vielen Gesprächen, Abstimmungen und hohem Zeitaufwand konnte das engagierte Team mit allen Partnern ein optimales Ergebnis erzielen. Die Fassade der Villa wurde mit einem traditionellen Rotklinke aufgebracht und mit einer umlaufenden Grenadierschicht aus hochkant gemauerten Steinen versehen. Auf diese Weise wird das horizontale Ziergesims stärker betont und die klassische Architektursprache unterstrichen. Die handwerkliche Fassadengestaltung ist von alten Hamburger Villen inspiriert, ebenso wie die in Putz ausgeführten traditionellen Erker. Sie verleihen der Villa eine zeitlose und elegante Ausstrahlung. Die sorgfältige Verwendung dieser Gestaltungselemente schafft eine ansprechende und stilvolle Fassade, die durch die stimmungsvolle Beleuchtung noch betont wird. Ganz modern ist die Villa ausgestattet, was Nachhaltigkeit anbetrifft. Dazu gehören ausgewählte Materialien, Wärmepumpe, Solaranlage, kontrollierte Wärmerückgewinnung und SmartHome Technologie.

www.kaisteppan.de

Fotos:

Rivermedia / Jan Vennemann
www.rivermedia.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|23)

Architektur:

Kai Steppan
www.kaisteppan.de

Klinker:

Röben Tonbaustoffe
www.roeben.com/de

Dachdeckerei:

Eissing Dach- und Holzbau
www.eissing-dach.de

Fenster und Sonnenschtz:

Lantz Fenster und Türen
www.lantz.de

KNX-Gebäudeautomation:

Loxone
www.loxone.com/de
SmartHome Elektriker
smarthome-elektriker.de

Parkett:

ParkettStudio Nils Zimmermann
www.parkettstudio.de

Malerarbeiten:

Suck
www.maler-suck.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Wesemeyer
www.wiedemann.de

Mobiliar:

Gärtner Büro und Wohnen
www.gaertnermoebel.de

Nothing found.

Firmengeschichte zeigen

Identitätsstiftende Bürogestaltung für ein Stahlbeton-Unternehmen

Von 1833: Der Mäschig-Hof

Im Stadtteil Heerdt wird Baugeschichte weitergeschrieben

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Nothing found.

1-10-Knoten-highres-36_15_700pixel

Bohle trifft Stahl

Seit 2016 entstehen langlebige, schlichte und individuelle Möbel aus Holz, Beton, Marmor und Stahl.

Fliessende Räume

Fließende Räume

Die gründerzeitliche Villa entfaltet nach Kernsanierung und Umbau ihre ganze Pracht

cutaneum-8318_19_700pixel

Gut aufgehoben

Die Maxime lautet: Diagnostizieren, behandeln und begeistern

Mehr Sein als Schein

Mehr Sein als Schein

Drei Wohnungen mit eigenem Eingang in einem Gebäude

DFZ-UniHH-Hauptfoyer_15_700pixel

100 Jahre jung

Die denkmalgerechte Sanierung und Modernisierung des Universitäts-Hauptgebäudes

WFA_Pagode_H-1_15_700pixel

Die Tradition des guten Bauens

Öffentliche Förderung und hochwertige Architektur kennzeichnen diese Wohnhöfe

home2_messegesamt816

Die Messe für Ihr schönstes zuhause

home² 2022 – Die Messe für Ihr schönstes Zuhause

Schaufenster der Wissenschaft

Ein weiterer Baustein für die Science City in Bahrenfeld