Wohnvielfalt am Lohsepark

Eine Studierendenwohnanlage und Park-Apartments bilden den südlichen Quartiersabschluss

Das Quartier Am Lohsepark mitten in der HafenCity ist ein grüner Stadtraum und hat durch den großen Park, dem Mahnmal „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ und den entstehenden Schulcampus eine übergeordnete Bedeutung. Überwiegend werden im Quartier geschlossene Blockstrukturen mit fünf bis sieben Geschossen realisiert, die sich um den Lohsepark herum gruppieren.

Den südlichen Abschluss direkt gegenüber der HafenCity Universität bildet eine Blockrandbebauung mit einer attraktiven Nutzungsmischung aus Hotel (das wir in einem weiteren Bericht im Magazin vorstellen), studentischem Wohnen, frei finanziertem Wohnungsbau und publikumsbezogene Nutzungen im Erdgeschoss. Den Wettbewerb für den Bereich Wohnungsbau gewannen KSP Jürgen Engel Architekten aus Braunschweig. Der Baukörper ist solide als regelmäßiger Stadtbaustein gestaltet und durchgearbeitet und zeichnet sich durch eine klare Struktur aus. Die Klinkerfassade ist angelehnt an die Hamburger Backsteinarchitektur und fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein.

Zum Lohsepark ausgerichtet entstanden 45 hochwertige, frei finanzierte Wohneinheiten. Bei den sogenannten „Park-Apartments“ handelt es sich um zeitgemäß geschnittene sowie attraktiv ausgestattete Zwei- bis Vierzimmerwohnungen in Größen von ca. 50 bis 100 m². Die unmittelbare Nachbarschaft zur HafenCity Universität ist ein idealer Standort für das Helmut-Schmidt-Studierendenhaus des Studierendenwerks Hamburg. Die 128 Apartments für Studierende liegen an der Kobestraße und sind ausschließlich als geförderter Wohnungsbau gemäß den Anforderungen der IFB Hamburg errichtet worden. Angeboten werden in offener, internationaler Atmosphäre möblierte, 20 m² große Einzelapartments mit Duschbad und Pantryküche oder 14 m² große Zimmer in Vierer- oder Fünfer-Wohngemeinschaften mit zwei Bädern und Gemeinschaftsküche. Attraktiv und optimal an die Bedürfnisse von Studierenden angepasst sind die Bereiche, die gemeinschaftlich genutzt werden, wie die Containerbar, der Kraft- & Fitnessraum, die Fahrradgarage oder der Waschsalon. Ein echtes Highlight stellt die Dachterrasse auf dem begrünten Dach dar.

Die gesamte Wohnbebauung erreicht einen hohen energetischen Standard, der Energiebedarf liegt dadurch 60 Prozent unter den gesetzlichen Anforderungen. Die unterschiedlichen Abschnitte der Blockrandbebauung werden durch die typischen roten Klinkerfassaden und das umlaufend überhöhte Erdgeschoss optisch vereint. Nutzungen wie Shops, Gastronomie und weitere öffentliche Bereiche im Erdgeschoss tragen zur Belebung des Quartiers am Lohsepark bei.

www.ksp-architekten.de

Fotos:

Adrian Schulz
homepage.architekturphotos.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|20)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

Fließende Räume

Die gründerzeitliche Villa entfaltet nach Kernsanierung und Umbau ihre ganze Pracht

Innovative Wintergärten

Innovative Wintergärten

Das „Edge Elbside“ setzt in mehrfacher Hinsicht neue Standards für Bürogebäude

Ansicht-West-Su-d-Nachher-Foto-Ju-rgen-Schmidt_15_700pixel

Zukunftsperspektive

Integration aller Nutzungen ermöglicht den Erhalt der stadtbildprägenden Kirche in Dulsberg

AmandaStr-_255_15_700pixel

Wohnen und studieren

Ein preisgekröntes Quartier auf der Schanze als Beispiel für intelligente Nachverdichtung

05_Grossmarkt-Theatre-Pavilion_johandehlin_copyright_19_700pixel

Eine smarte Lösung

Der Pavillon für das Theater am Großmarkt ist nachhaltig, flexibel und effizient

Tegetthoff_04_B_b_15_700pixel

Potenzial erkannt

Wie aus einer 149 m² großen Restfläche neuer Wohnraum werden kann

0419HHmvkBethge16_15_700pixel

Das Bethge Concept

Im Mittelpunkt von Qualität und Design

01_19_700pixelfitf31wMS9KhV

Blick in die Landschaft

Umbau und Erweiterung schaffen ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Zuhause für eine Familie