Individuell abgestimmt

Ein maßgeschneiderter Ort zum Wohlfühlen für eine Familie

LisaFardi_Bunker_Wohnzimmer_02-20201514_15_700pixel

In einem Bunker in Ottensen wird jetzt gewohnt. Für die Ausgestaltung einer der großzügigen Wohnungen wurde das Studio Lisa Fardi mit der Innenarchitektur, der Bad- und Lichtplanung sowie einem individuellen Möbeldesign beauftragt. In Abstimmung mit der Bauherrin formte die Interior Designerin ein Konzept, das die Vorstellungen und Wünsche der Familie passgenau umsetzte. Um etwas betont Leichtes als bewussten Kontrast zur massiven, auch in der Wohnung sichtbaren Betonhülle des ehemaligen Bunkers zu schaffen, wählte die Innendesignerin natürliche Materialien mit warmer Ausstrahlung und angenehmer Haptik wie Holz, Stein, Linoleum und mineralische Wandfarben. In Verbindung mit dem puristischen Design der maßgeschneiderten Einbauten, einem durchdachten Raumkonzept und einer atmosphärischen Lichtplanung schuf Lisa Fardi einen Ort zum Wohlfühlen. Offene Raumfluchten, helle Oberflächen und die Reduktion auf das Wesentliche prägen die Wohnung.

Eine Herausforderung war, möglichst viel Stauflächen in den Fluren zu integrieren und gleichzeitig die Großzügigkeit dieser Bereiche zu erhalten. Dies leistet der monolithische Einbauschrank, der sich durchgehend an die Bestandswand – auch um die Ecke – anlehnt und sich so im Raum zurücknimmt. Hier finden sich gut versteckt technische Anlagen, Kleidung, Schuhe, Druckerzubehör und Putzutensilien. Um die gewünschte Sitzmöglichkeit im Entree zu schaffen, wurde aus dem Möbelstück eine Nische „herausgeschnitten“. So bekommt der Raum mehr Leichtigkeit. Der gegenüber stehende Spiegel weitet den Blick zusätzlich.

Die Gestaltung der Badezimmer umfasste die Duschabtrennungen, die Fliesenspiegel sowie den Entwurf der Waschtische und Spiegelschränke. Zur Ausführung kamen hochwertige Materialien: Mineralwerkstoff, lackiertes Vollholz und Mosaikfliesen. Schwarze Armaturen und Aluprofile sowie Designleuchten und -heizkörper unterstützen die reduzierte Formensprache.

In den privaten Räumen der Familienmitglieder entstanden individuell abgestimmte Einbauschränke, Betten und Schreibtische nach den Entwürfen von Lisa Fardi. Für die Lieblingsstücke eines kreativen Jugendlichen wurde ein beleuchtetes Wandboard in den Schrank integriert. Eins der Lieblingsmöbel der Designerin findet sich im Zimmer des jüngeren Kindes. Ein Hochbett aus Holz, das mehrere Nutzungen erlaubt: Schlafen, spielen und entspannen – und das auf beiden Ebenen. Es bietet nicht nur viel Stauraum, sondern ist zugleich praktisch, bequem und stabil.

www.lisafardi.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|20)

Innenarchitekten:

lisa fardi
www.lisafardi.de

Fliesen:

Mutina
www.mutina.it

Badarmaturen:

Vola
de.vola.com

Heizkörper:

Tubes
www.tubesradiatori.com

Leuchten:

Flos
www.flos.com
Occhio
www.occhio.de

Designmöbel:

Flexform
www.flexform.it
Vitra
www.vitra.com

Fensterdekoration:

Kinnasand
www.kinnasand.de

Küche:

Küchen Atelier Hamburg
www.kuechen-atelier-hamburg.de

Fotos:

smartlight-photo
www.smartlight-photo.de
Heribert Schindler
www.heribertschindler.de

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

IMG-6942_700pixel

Der Kamin als individuelle WärmeInsel

Interview mit Frank Nehry, Vorstand Vereinigte Ofen- und Kaminwerkstätten Hamburg AG

2_v1_MG_2503_print_15_700pixel

Raumerlebnis Dach

Eine Dachaufstockung in Harvestehude als gelungenes Beispiel für Bauen im Bestand

So groß(artig) kann klein sein

Ein besonderer Ort für das persönliche Gespräch und die direkte Begegnung

1_D11_grasp-architecture-GmbH_-c-Jo-rg-Hempel_300dpi_15_700pixel

Weiß und skulptural

Dieses Wohnhaus ist ein Blickfang und fügt sich in die historische Bebauung im Grindelviertel ein

03-WES-OTTO-Space-Hamburg-Foto-WES_15_700pixel

Belebender Arbeitsboulevard

Gestaltung mit Deutschem Landschaftsarchitektur Preis im Bereich Arbeitsumfeld ausgezeichnet

3393_80n_DS_15_700pixel

Moderne Interpretation

Das Stadthaus im Lübecker Gründungsviertel zeigt Gespür für das historische Vorbild

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

01_-C-_PLY-Atelier_Ramboll_credit_Nina_Struve_15_700pixel

New Work in nachhaltig

Flexibilität und Umweltbewusstsein als Gestaltungswegweiser