Individuell abgestimmt

Ein maßgeschneiderter Ort zum Wohlfühlen für eine Familie

LisaFardi_Bunker_Wohnzimmer_02-20201514_15_700pixel

In einem Bunker in Ottensen wird jetzt gewohnt. Für die Ausgestaltung einer der großzügigen Wohnungen wurde das Studio Lisa Fardi mit der Innenarchitektur, der Bad- und Lichtplanung sowie einem individuellen Möbeldesign beauftragt. In Abstimmung mit der Bauherrin formte die Interior Designerin ein Konzept, das die Vorstellungen und Wünsche der Familie passgenau umsetzte. Um etwas betont Leichtes als bewussten Kontrast zur massiven, auch in der Wohnung sichtbaren Betonhülle des ehemaligen Bunkers zu schaffen, wählte die Innendesignerin natürliche Materialien mit warmer Ausstrahlung und angenehmer Haptik wie Holz, Stein, Linoleum und mineralische Wandfarben. In Verbindung mit dem puristischen Design der maßgeschneiderten Einbauten, einem durchdachten Raumkonzept und einer atmosphärischen Lichtplanung schuf Lisa Fardi einen Ort zum Wohlfühlen. Offene Raumfluchten, helle Oberflächen und die Reduktion auf das Wesentliche prägen die Wohnung.

Eine Herausforderung war, möglichst viel Stauflächen in den Fluren zu integrieren und gleichzeitig die Großzügigkeit dieser Bereiche zu erhalten. Dies leistet der monolithische Einbauschrank, der sich durchgehend an die Bestandswand – auch um die Ecke – anlehnt und sich so im Raum zurücknimmt. Hier finden sich gut versteckt technische Anlagen, Kleidung, Schuhe, Druckerzubehör und Putzutensilien. Um die gewünschte Sitzmöglichkeit im Entree zu schaffen, wurde aus dem Möbelstück eine Nische „herausgeschnitten“. So bekommt der Raum mehr Leichtigkeit. Der gegenüber stehende Spiegel weitet den Blick zusätzlich.

Die Gestaltung der Badezimmer umfasste die Duschabtrennungen, die Fliesenspiegel sowie den Entwurf der Waschtische und Spiegelschränke. Zur Ausführung kamen hochwertige Materialien: Mineralwerkstoff, lackiertes Vollholz und Mosaikfliesen. Schwarze Armaturen und Aluprofile sowie Designleuchten und -heizkörper unterstützen die reduzierte Formensprache.

In den privaten Räumen der Familienmitglieder entstanden individuell abgestimmte Einbauschränke, Betten und Schreibtische nach den Entwürfen von Lisa Fardi. Für die Lieblingsstücke eines kreativen Jugendlichen wurde ein beleuchtetes Wandboard in den Schrank integriert. Eins der Lieblingsmöbel der Designerin findet sich im Zimmer des jüngeren Kindes. Ein Hochbett aus Holz, das mehrere Nutzungen erlaubt: Schlafen, spielen und entspannen – und das auf beiden Ebenen. Es bietet nicht nur viel Stauraum, sondern ist zugleich praktisch, bequem und stabil.

www.lisafardi.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|20)

Innenarchitekten:

lisa fardi
www.lisafardi.de

Fliesen:

Mutina
www.mutina.it

Badarmaturen:

Vola
de.vola.com

Heizkörper:

Tubes
www.tubesradiatori.com

Leuchten:

Flos
www.flos.com
Occhio
www.occhio.de

Designmöbel:

Flexform
www.flexform.it
Vitra
www.vitra.com

Fensterdekoration:

Kinnasand
www.kinnasand.de

Küche:

Küchen Atelier Hamburg
www.kuechen-atelier-hamburg.de

Fotos:

smartlight-photo
www.smartlight-photo.de
Heribert Schindler
www.heribertschindler.de

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

CAB20-0088-foto-jakob-boerner-1_15_700pixel

Weniger ist Mehr

Ein Kabinenhotel in St. Georg bietet Privatsphäre und Community Spirit für kleines Geld

3008_Lohsepark_Adrian-Schulz_100_19_700pixel

Wohnvielfalt am Lohsepark

Eine Studierendenwohnanlage und Park-Apartments bilden den südlichen Quartiersabschluss

03_Perspektive-Kranbauten-vom-Verladehof_Klaus-Frahm_19_700pixel5J74SvzUYiMld

Starker Auftritt

Mit den sechs Häusern gelingt hier eindrucksvoll eine Verwebung von Alt und Neu.

KF1587-81_15_700pixel

Perfekt eingefügt

Ein Bürohaus interpretiert die Tradition des gewerblich genutzten Innenhofs neu

01_NMA7_36_15_700pixel

Ausdrucksstarke Fassade

Die Eckbebauung interpretiert das gründerzeitliche Etagenhaus auf zeitgemäße Weise

Archiv eines Lebens

Das Vermächtnis des großen Architekten Meinhard von Gerkan

5094_005_10_700pixel

Hammerbrooks neues Gesicht

Komplementierung eines Neubau-Ensembles am Klosterwall