Hammerbrooks neues Gesicht
Komplementierung eines Neubau-Ensembles am Klosterwall
Auf einem der letzten freien Grundstücke in der Hamburger Innenstadt, in Sichtweite des Hauptbahnhofs und der Kunstmeile, hat das Immobilien- und Investmentunternehmen Becken im vergangenen Jahr das DGNB-Gold- und WiredScore-Gold-zertifizierte Büro- und Geschäftshaus „ConneXion Office“ realisiert und mittlerweile veräußert. Für die Architektur zeichnet das Büro Störmer Murphy and Partners verantwortlich. Das zehngeschossige Gebäude mit einer Nutzfläche von 17.000 m² vervollständigt das Ensemble der Neubauten am Klosterwall in Hammerbrook.
Vor allem Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien belegen die rund 1.000 Arbeitsplätze und erfreuen sich an den besonderen, individuellen Grundrissen, den E-Ladestationen und der gemeinschaftlichen Dachterrasse. Der im Bebauungsplan vorgegebene, dreieckige Zuschnitt des Grundstücks erforderte eine intelligente Lösung hinsichtlich der großen Gebäudetiefe im Zentrum des Dreiecks. Ein Lichthof und die kompakt im Inneren angeordnete Erschließung und Versorgung bringen viel Tageslicht in die Büroflächen. Mit einer leicht konvexen, den Bahngleisen zugewandten Hauptfassade, schließt das Gebäude den Block. Die seitlichen Fassaden schwingen jeweils im mittleren Bereich oberhalb des Sockels konkav zurück und weiten so den Außenraum zu den Nachbargebäuden auf und stärken so den Campus-Charakter des Areals. Die Gastronomieflächen im Erdgeschoss beleben den urbanen Raum. Trapezförmige Stützen und umlaufende helle Keramikbänder mit glasierter und profilierter Oberfläche prägen die Fassaden.
www.stoermer-partner.de
www.becken.de
Fotos:
Herbert Ohge
www.ohgephoto.de
(Erschienen in CUBE Hamburg 01|23)