Hammerbrooks neues Gesicht

Komplementierung eines Neubau-Ensembles am Klosterwall

Auf einem der letzten freien Grundstücke in der Hamburger Innenstadt, in Sichtweite des Hauptbahnhofs und der Kunstmeile, hat das Immobilien- und Investmentunternehmen Becken im vergangenen Jahr das DGNB-Gold- und WiredScore-Gold-zertifizierte Büro- und Geschäftshaus „ConneXion Office“ realisiert und mittlerweile veräußert. Für die Architektur zeichnet das Büro Störmer Murphy and Partners verantwortlich. Das zehngeschossige Gebäude mit einer Nutzfläche von 17.000 m² vervollständigt das Ensemble der Neubauten am Klosterwall in Hammerbrook.

Vor allem Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien belegen die rund 1.000 Arbeitsplätze und erfreuen sich an den besonderen, individuellen Grundrissen, den E-Ladestationen und der gemeinschaftlichen Dachterrasse. Der im Bebauungsplan vorgegebene, dreieckige Zuschnitt des Grundstücks erforderte eine intelligente Lösung hinsichtlich der großen Gebäudetiefe im Zentrum des Dreiecks. Ein Lichthof und die kompakt im Inneren angeordnete Erschließung und Versorgung bringen viel Tageslicht in die Büroflächen. Mit einer leicht konvexen, den Bahngleisen zugewandten Hauptfassade, schließt das Gebäude den Block. Die seitlichen Fassaden schwingen jeweils im mittleren Bereich oberhalb des Sockels konkav zurück und weiten so den Außenraum zu den Nachbargebäuden auf und stärken so den Campus-Charakter des Areals. Die Gastronomieflächen im Erdgeschoss beleben den urbanen Raum. Trapezförmige Stützen und umlaufende helle Keramikbänder mit glasierter und profilierter Oberfläche prägen die Fassaden.

www.stoermer-partner.de
www.becken.de

Fotos:

Herbert Ohge
www.ohgephoto.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|23)

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

jansson-outdoor-tisch-bank-T2A9028_15_700pixel

Hafenholz 2.0

Janssons Arbeiten strahlen Eleganz und Leichtigkeit aus und werden gleichzeitig dem Hafenholz und seiner rauen Geschichte gerecht.

2965_03_DS_15_700pixel

eine besondere Aufgabe

Die Kreuzkirche in Wandsbek erstrahlt nach feinfühliger Sanierung in neuem Glanz

Daniel-Faro-_Studio-Lineatur_authentikka_013_15_700pixel

Authentische indische Küche

Das Ambiente eines Restaurants in Winterhude ist von den Farben und der Kultur Indiens inspiriert

PARAT_17_CODE-WORKING-SPACE_1600_15_700pixel

Austausch ist Programm

Der Code Working Space bietet Raum für Akteure digitaler Disziplinen

Lorichsstrasse_06_15_700pixel

Lebensraum Dach

Aus Trockenböden entstehen attraktive Wohnungen

Sebastian_Glombik_MHW79_4245_19_700pixel

Um die Ecke gedacht

Das Eckthema wird vor allem an den geschossweise verdreht angeordneten Freisitzen deutlich und erinnert an das Prinzip des Zauberwürfels.

p02_mk01_blauer-himmel_19_700pixel

20 Jahre Großprojekt HafenCity

Das 20.000 m² Bruttogrundfläche große Gebäude namens Moringa mit einer überwiegenden Wohnnutzung wurde gemeinsam mit kadawittfeldarchitektur nach dem…

CAB20-0088-foto-jakob-boerner-1_15_700pixel

Weniger ist Mehr

Ein Kabinenhotel in St. Georg bietet Privatsphäre und Community Spirit für kleines Geld