Große Geste

Die Panoramaverglasung bietet beste Ausblicke ins Grüne

W1908P7933_200508_42_700pixel

Das Einfamilienhaus mit zwei Vollgeschossen, einem Staffelgeschoss und einer Tiefgarage von SKAI Siemer Kramer Architekten Ingenieure greift in Geschossigkeit und Volumen den Kontext der vorhandenen Bebauung in der Nachbarschaft auf. Mit seiner Formensprache und seinem hochwertigen Erscheinungsbild fügt das Gebäude sich städtebaulich sehr gut in die villenartige Bautradition des früheren Landhausvorortes Lokstedt ein. Die Villa besticht durch ihren spannungsvollen Baukörper, der die eher geschlossene Klinkerfassade mit der elegant geschwungenen, gläsernen Panoramafassade kombiniert.

Die Materialität der Außenwände folgt dieser Entwurfsidee. Die Lochfassade nach Norden, Osten und Westen zeigt einen dunklen Klinkerstein im Langformat, der durch den Hell-Dunkel-Kontrast von Wand- und Fensterflächen deren Geometrien klar ablesbar macht. Die Panoramaverglasung öffnet sich dagegen mit großer Geste nach Süden. Sie ist als Pfosten-Riegel-Fassade ausgeführt und wird von weißen, massiven Decken- und Wandscheiben eingefasst. Das Staffelgeschoss ist rundum weiß verputzt und nimmt sich optisch zurück.

Schon beim Betreten des Hauses an der Nordseite öffnet sich der Blick über Flur und Wohnbereich auf die Glasfassade zum Garten. Der Innenraum ist über alle Etagen großzügig und hell. Wunderschöne geweißte Eichendielen machen die Aufenthaltsräume warm und gemütlich. Der Wohn- und Essbereich ist offen mit der Küche verbunden und in Teilen zweigeschossig, sodass die geschwungene Glasfassade in ganzer Höhe Ausblick bietet. Zwei Schiebetüren führen auf die weitläufige Terrasse. Der Übergang von innen nach außen ist fließend. An sehr sonnigen Tagen kann der außen liegende Sonnenschutz heruntergelassen werden. Auf Wunsch umfährt ein einteiliger Vorhang die Kurven der Glasfassade von innen und bietet so Schutz vor Einblicken. In der Winterzeit verbringt die Familie gerne gemütliche Abende vor dem Kamin im Wohnbereich.

Die vertikale Erschließung des Hauses erfolgt über eine Treppe mit skulptural geformten Geländer. Ein großes Fensterband an der Podestseite der Treppe macht sie in der Fassade auch von außen ablesbar. Im 1. Obergeschoss sind hauptsächlich die Räume der Kinder mit eigenem Bad angeordnet. Die Galerie ermöglicht direkten Blickkontakt zum Essbereich und verknüpft die beiden Etagen miteinander. Im Staffelgeschoss befinden sich die Räume der Eltern. Ihr Schlafzimmer mit vorgelagerter, großzügiger Dachterrasse ist zum Garten orientiert und greift die geschwungene Glasfassade wieder auf.

www.skaioffice.de

Wohnfläche: 550 m²
Grundstücksgröße: 1.270 m²
Bauzeit: 10/2016–10/2018
Bauweise: Massivbauweise, Pfosten-Riegel-Fassade zum Garten
Energiekonzept: Heizung und Warmwasser durch Gasbrennwertkessel

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|20)

Architekten:

SKAI Siemer Kramer Architekten Ingenieure Partnerschaft
www.skaioffice.de

Erweiterter Rohbau:

Bux-Bau
www.bux-bau.de

Verblendfassade:

Randers Tegl
www.randerstegl.de

Fenster/Glasfassade:

Geerds Metallbau
www.geerds.de
Schüco
www.schueco.com

Sonnenschutz:

Solarmatic
www.solarmatic.de

Schlosser:

Decoeisen
www.decoeisen.de

Tischler:

WDM Die Werkstatt, Design und Manufaktur in Holz
www.diewerkstatt-online.de

Haustechnik (HSL):

Dechow Gebäude.Technik.
www.dechow-dl-gmbh.de

Elektrotechnik:

Elektro & Electronic Lembcke
www.elektro-lembcke.de

Soundsystem:

Thomas Electronic
www.thomas-electronic-online-shop.de

Kamin:

Keller’s Kaminhof
www.kaminhof.com

Sauna:

Klafs
www.klafs.de

Schalter:

Gira
www.gira.de

Fotos:

Carsten Brügmann
www.carstenbruegmann.de

Nothing found.

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Nothing found.

6050_Su-derfeld_2900_034_c_Daniel_Sumesgutner_15_700pixel

Zeitlos und nachhaltig

Im Quartier Süderfeldpark gehen Natur und Architektur eine Symbiose ein

4_Kardorff_Montblanc_Daniel-Schaefer_19b_700pixel

Ins rechte Licht gerückt

Eine anspruchsvolle Beleuchtungsplanung macht das Montblanc-Haus zum Gesamtkunstwerk

Modern und funktional

Das minimalistische Satteldachhaus bietet einer Familie viel Platz und hohen Komfort

Daniel-Faro-_Studio-Lineatur_authentikka_013_15_700pixel

Authentische indische Küche

Das Ambiente eines Restaurants in Winterhude ist von den Farben und der Kultur Indiens inspiriert

Modern und funktional

Das minimalistische Satteldachhaus bietet einer Familie viel Platz und hohen Komfort

A-UBJUNG-04-JS-01-09-20-0405_19_700pixel

Barrierefrei und schön

An der modernisierten U1-Haltstelle Jungfernstieg steigt man gerne ein und aus

Datei-48_15_700pixel

Grüne Lebenslust

Auf kleiner Fläche mit wenig Licht entstand ein ganz besonderer Großstadtgarten

loc1099-022_19_700pixel

Refugium mit Traumblick

Geschützt und in Hanglage mit bester Sicht über das flache Land