Harlachinger Eisberg

Einkaufen, Wohnen, Kinderbetreuung und Parken: Alles auf einem Grundstück

Bild_002_15_700pixeloWIi0qqxuK3bG

Im Stadtteil Harlaching entstanden in 27 Monaten Bauzeit ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude sowie eine Kindertagesstätte mit gemeinsamer Tiefgarage. Oberirdisch wurden zwei getrennte Gebäudeteile erstellt, wovon das Vordergebäude aus drei und das Rückgebäude aus zwei Vollgeschossen besteht. Unterirdisch sind die beiden Gebäudeteile wie ein Eisberg durch drei gemeinsame Untergeschosse miteinander verbunden. Dieser gelungene „Wurf“ stammt vom Münchner Architekturbüro be_planen.

Das Vordergebäude fügt sich wie selbstverständlich in die Bestandsbebauung der Naupliastraße ein, indem es die Höhen, Materialität und Farbigkeit der Putzfassaden und Stehfalzdächer der Umgebung  aufnimmt. Vom straßenseitigen Hauptzugang aus führt eine Rolltreppe entlang einer Sichtbetonwand direkt in die Räume im ersten Untergeschoss. Hir hat sich ein moderner Supermarkt niedergelassen. Im Erd- und 1. Obergeschoss ist der zweite Einzelhandel eingezogen – ein Drogeriemarkt. Beide Etagen sind durch eine interne Treppe sowie einem Glasaufzug verbunden. Im Erdgeschoss befindet sich zudem die Anlieferung für beide Einzelhändler. Unter den Dachschrägen des Vordergebäudes sind des Weiteren fünf barrierefreie Wohnungen entstanden, von denen drei familiengerecht sind. Erschlossen werden diese über das Treppenhaus, in welches man über den Innenhof und den nordseitigen Laubengang gelangt. Das Highlight der Wohnungen sind die großen, nach Süden orientierten Dachgauben mit großen Fenstern. Im zweiten und dritten Untergeschoss wurde eine Tiefgarage mit Stellplätzen für Kund:innen und Bewohner:innen sowie Mieterkeller, Allgemeinräume und Technikflächen geschaffen. 

Der polygonale Bau der Kindertagesstätte fügt sich mit seiner leichten, hölzernen Lamellenfassade inmitten einer großen Spielwiese in den alten Baumbestand des Grundstücks ein und bildet einen Kontrast zum grau verputzten straßenseitigen Vordergebäude. In den beiden Geschossen des Rückgebäudes befindet sich eine Kindertagesstätte mit zwei Krippengruppen im Erdgeschoss und zwei Kindergartengruppen im Obergeschoss. Die Dachfläche im 2. Obergeschoss ist begehbar und wird als Dachgarten mit Pflanzbeeten von den Kindern genutzt. Über alle Etagen befindet sich im Mittelpunkt des Gebäudes der offene Treppenraum mit den Garderoben. Von hier aus werden alle Gruppen- und Nebenräume erschlossen. 

www.beplanen.de

Fotos:

Erich Spahn
www.erich-spahn.de

(Erschienen in CUBE München 02|23)

Architektur:

be_planen
www.beplanen.de

Außenanlagen:

Terrabiota
www.terrabiota.de
Deutschmann Garten- und Landschaftsbau
www.galabau-deutschmann.de

Schlosserei:

RST-Inox
www.rst-inox.com

Dachabdichtung:

J.A.Burghart
www.burghart-bedachungen.de

Malerarbeiten:

Malereibetrieb Thomas Mayer
www.mayer-malereibetrieb.de

Bodenbelag Tiefgarage:

Vier Werk
www.vier-werk.de

Innendämmung:

A-Team Bau
www.a-teambau.de

Dachdeckung:

Prefa
www.prefa.de

Aufzüge und Rolltreppe:

Schindler
www.schindler.com

Lastenaufzug:

Lödige Fördertechnik
www.lodige.com

Stahlblechtüren:

Georg Diezinger
www.diezinger-brandschutz.de

Holz-Alu-Fenster:

BayWa
www.baywa.de
Hama Alu+Holzbauwerk
www.hama-online.de

Toranlagen:

Neimcke
www.neimcke.de

Nothing found.

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Nothing found.

Bauernhof 2.0

Drei Gebäude – ein Ensemble – zum Wohnen und Arbeiten

Lernen soll Spass machen

Erweiterung und Umstrukturierung einer Grundschule in Dachau

Wohnhaus-Kolbergerstrasse-Euroboden-I-Studio-Mark-Randel_Mark-Randel_HiRes_04a_700pixelfLH2xv8fOFpKs

Understatement im Herzogpark

Wohnen für Anspruchsvolle in bester Lage

01-Ansicht-West-Eingang-3-Lieblingsfotos-dv-besonders-wichtig_15_700pixel

Architektonischer Gipfelsturm

Das ansteigende Gelände bedingt unterschiedliche Höhen des Mehrfamilienwohnhauses – mal drei‑, mal viergeschossig und verspringende Dächer.

Bauernhof 2.0

Drei Gebäude – ein Ensemble – zum Wohnen und Arbeiten

Alpe-Adria lässt grüßen

Neues Restaurant in Schwabing mit interessantem kulinarischen Konzept und frisch-elegantem Style

lw_esm_-c-PhilippObkircher_2090_02_15_700pixel

Der Trick mit dem Knick

Erweiterung der Europäischen Schule + Kita + Sporthalle + Platz

Hygge trifft Zen

Eine Münchner Augenarztpraxis ist nicht nur stilistisch etwas Besonderes