Alpe-Adria lässt grüßen

Neues Restaurant in Schwabing mit interessantem kulinarischen Konzept und frisch-elegantem Style

XXL-Marmorplatten in Weiß und Schwarz für den Boden bilden die Bühne für geschwungene Holzstühle und -tische mit Messingeinfassung sowie die Designerleuchten aus Glas und Messing – und lassen den Art-Déco-Stil dezent aufleben. Das neue Fine Dining Restaurant Portun am Schwabinger Tor ist elegant, aber keineswegs „überkandidelt“ – und viele Details machen das Interior Design zu etwas ganz Besonderem: Zum Beispiel der bis unter die Decke reichende, verglaste Weinkühlschrank mitten im Gastraum. Er hält einige besondere Tropfen bereit, die es sonst nirgendwo in München gibt. Oder die begrünte Decke über der mit edler Holzlattung verkleideten Bar, wo der neue Barchef Filip Kadlec die Gäste mit einfallsreichen Cocktails begeistert – wie dem fruchtig-frischen Signature-Cocktail „Tiki Old Fashioned“ mit reduziertem Kokoswasser und Plantation Pineapple Rum als Hommage an die klassische Piña Colada. Durch die Glasfront ist der Gastraum komplett lichtdurchflutet, abends verzaubert das ausgeklügelte Lichtdesign mit indirektem Licht in sanften Farbtönen und schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre. Portun ist übrigens istrisch und bedeutet „Tor“ oder „Pforte“ – und passt damit perfekt zur Location im Schwabinger Tor.

Auch das kulinarische Konzept ist etwas Besonderes: Die beiden Köche Daniel Martinovic und Zarko Skocic lassen den Alpen-Adria-Raum aufleben. Die Landesküchen Kroatiens, Italiens und Österreichs inspirieren sie zu einer authentischen Küche, die traditionelle Rezepte mit frischen, regionalen Zutaten verbindet. Der 34-jährige Martinovic arbeitete zuvor in München im Sternerestaurant Les Deux, kochte in Zagreb und viele Jahre für den kroatischen Präsidenten. Zarko Skocic, gebürtiger Dalmatiner, führte lange Jahre erfolgreich den Passauerhof in Grinzing und sammelte internationale Erfahrung in Japan und Hongkong. Auf den Teller kommen Fisch, Tintenfisch, Muscheln und Krebse von der dalmatinischen Insel Pag, Olivenöl aus Italien, Meersalz und Käse aus Istrien sowie Fleisch aus den Alpen. Die Küche ist eine Hommage an die einzigartigen kulinarischen Spezialitäten der Region, die als sorgfältig komponierte Kunstwerke für die Sinne auf den Teller kommen, begleitet von besonderen Weinen wie dem Pinot Grigio aus Slowenien. Miteigentümer des Portun ist neben dem Unternehmer Sasa Lukic der ehemalige Basketball-Nationalspieler und heutiger Geschäftsführer des FC Bayern Basketball Marko Pešić, der seit mehr als einem Jahrzehnt in Schwabing lebt. 

www.portun-restaurant.de

Nothing found.

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Nothing found.

2_15_700pixeluIkAFigZj5Q2Q

Street Art prägt Praxisbild

Eine Praxis für Kieferorthopädie sticht durch Street Art und moderne Gestaltung heraus

Cube_flamingo_foto_01_HLADY_ralfgamboeck_15_700pixel

Mit karibischem Spirit

Ein Schwimmbad mit Spa-Bereich punktet mit exotischen Farben und beschwingter Leichtigkeit

2020_09_05_frauenstr_300dpi_30_15_700pixel

Fokus auf den Materialien

Zwei Dachgeschosswohnungen vereinen sich zum durchdesignten Penthouse

Sonniges Familienzimmer

Der Wohn-Essbereich einer Familie wird zum kommunikativen Zentrum

6679_6740_crop_auf_15_700pixel

Augenweide einst und jetzt

Wiederbelebung des denkmalgeschützten Hofes „Beim Fuchs“ für Büronutzung

1zu33_Occhio_Showroom_Steinstrasse_22_15_700pixel

Licht im Raum

Neugestalteter Store präsentiert Leuchten in verschiedenen Raumszenarien

SPS_03_02_2655_40_700pixel

Glashaus mit Special Effects

Blickfang für drei Parteien wirkt wie ein Einfamilienhaus

DanielSchvarcz_PalaisKeller_Blick-auf-Refektorium_19_700pixel

Mit Respekt für das Alte

Der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof erstrahlt nach seiner Runderneuerung