Einfach hyggelig

Das „Scandic München Macherei“ bietet schwedische Gastlichkeit und konsequente Nachhaltigkeit

Scandic-Mu-nchen-Macherei_Apartment-2-_-C-Scandic-Hotels_10_700pixel

Laim hat seit Herbst 2022 das „Scandic München Macherei“ seine Pforten geöffnet: Mit seinem lebendig-schwedischen Flair passt es perfekt ins Setting dieses vitalen Areals – in dem kreativer Raum für Gäste und Unternehmen geschaffen und Arbeiten und Verweilen mit Kunst und Kultur verbunden wurde. Schon von außen ist das Hotel ein echter Hingucker: Entworfen vom New Yorker Architekturbüro HWKN, scheint durch die leicht versetzt übereinandergestapelten Etagen die gesamte Klinkerfassade in Bewegung zu sein. Diese spannt auch den Bogen zur Historie des Viertels – wo früher Ziegelbrennereien beheimatet waren. 

Das Interior Design von Koncept aus Stockholm nimmt den Faden auf und präsentiert sich in erdigen, rostroten und beigen Tönen. In den weitläufigen und hohen Räumen mit Sichtbetonwänden im Erdgeschoss sind die Übergänge fließend – hier befindet sich der sogenannte „Living Room“: Rezeption, Bar, Restaurant und Co-Working-Spaces gehen smart ineinander über. Mit legeren Polstersitzgruppen zwischen offenen Bücherregalen mit Büchern, Spieletischen und schlichten Deko-Elementen entsteht so eine hyggelige Wohnzimmer-Atmosphäre, in der nicht nur Gäste, sondern auch Locals willkommen sind, ob zum zum Co-Working, (Business-)-Lunch oder zu Cocktailabenden. Klar, dass auch die 234 Zimmer im Scandi-Style gestaltet sind: Farblich dezent in Rostrot und Beige gehalten, bieten sie Echtholzböden, minimalistisch-skandinavische Designermöbel und Badezimmer mit Naturstein. Die Kitchenette-Zimmer haben eine aufklappare Design-Miniküche und die höher gelegenen Einheiten teilweise sogar Alpenblick. In allen Räumen finden sich neben ausgewählten Kunstwerken und interessanten Statement-Leuchten auch nützliche Dinge wie Bügeleisen und Bügelbrett. Zudem steht im ganzen Hotel Nachhaltigkeit im Fokus – bei Scandic übrigens schon seit 1993. Als nachhaltiges Entsorgungskonzept wird etwa Gas mit Biomüll aus der eigenen Speisereste-Anlage gewonnen und ins Netz eingespeist. Alle Stoffe und Textilien sind mit dem Grünen Knopf ausgezeichnet und Plastik wird, soweit es geht, eingespart. Das Restaurant „Zieglerei“, in dem auch das Frühstücksbuffet und wochentags ein Business-Lunch serviert werden, bringt frische, saisonale Küche mit skandinavisch-bayrischem Twist und Produkte lokaler Produzenten auf den Teller. Auf Scampis und Palmöl wird konsequent verzichtet. Apropos Business: Das Hotel bietet zudem interessante Räumlichkeiten für Gruppen, Meetings und Incentives, was auch für die Münchner Zielgruppe interessant sein dürfte: Zwei gemütlich skandinavisch eingerichtete Meeting-Studios für je zehn und zwölf Personen, die sich für Workshops und entspannte Arbeitsmeetings moderner Unternehmen eignen. Auch im Living-Room ist genügend Platz für Business-Meetings in lockerer Atmosphäre, die sich mit einem Abendevent und Übernachtung verbinden lassen. 

www.scandichotels.de

Fotos: 

Scandic München Macherei

(Erschienen in CUBE München 03|23)

 

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

cube23_05_19_700pixel

Privater Park in der Stadt

Was wie „echte“ Natur wirkt, ist minutiös geplant und angelegt

_I2A7121_15_700pixel

Neuperlach reloaded

Die designierte neue Mitte „Perlach Plaza“ hat ihre Tore geöffnet

Mission: Erfüllt

Ein Münchner Fensterspezialist macht das Schwarzreiter im Vier Jahreszeiten zum Logenplatz

EAP-Gpark-Kbrunn-170705-0773-02_15_700pixel

Auf gute Nachbarschaft

Die einzelnen Häuser sind farblich unterschiedlich nuanciert, so wie die außen liegenden Gänge mit einem Sichtschutz aus Streckmetall, der zwar…

_AHA6449_a_hanebeck-fin_15_700pixel

Eine Platzzierde – Einst und jetzt

Jugendstilensemble am Harras originalgetreu instand gesetzt

WUB-HofbraeuhausParkgarage-Mobilitartshotspot_15_700pixel

Design trifft Nutzwert

Deutschlands wohl modernste Tiefgarage liegt unter dem Altstadtring

f2-kueche-1_15_700pixel

Aussicht als Gemälde

Eine Dachgeschosswohnung erhält durch die Fenstergestaltung einen loftartigen Charakter

ATA-PhotoMikaelOlsson_3551-52_15_700pixel

Lang und Fein gegliedert

„6 x 60“ nennen die Architekten ihr ungewöhnliches Langhaus