Einprägsamer Rhythmus

Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik zeigt sich offen und einladend

L-förmig ergänzt der dreigeschossige Neubau den Bestand und bildet mit ihm einen Gebäudekomplex, der einen neuen Innenhof umgibt. Mit diesem Zusammenschluss aus Alt und Neu ist ein klarer und starker städtischer Baustein entstanden. Im Inneren konnten die Funktionsbereiche auf allen Ebenen des Unternehmens für Humangenetische Forschung sowie sequenzierende Diagnostik und Behandlung über einen Ringschluss effektiv verbunden werden. Dazu gehören sowohl die Arztpraxen und Behandlungsräume als auch Labore und Büros. Im Rahmen der Sequenzierung der DNA wird die Reihenfolge der vier chemischen Bausteine des DNA-Molekül bestimmt. Die Sequenzdaten geben u. a. Aufschluss darüber, ob ein Gen Veränderungen aufzeigt, die Krankheiten verursachen können.

Im Spannungsfeld zwischen der hochtechnologischen Ausrichtung des Unternehmens und einer einladenden, patientenfreundlichen Atmosphäre gestalteten Dannien Roller Architekten + Partner die Räume hell und offen – ohne auf die notwendige Diskretion zu verzichten. Materialien und Farben strahlen eine angenehme Wärme aus, die Haptik der Oberflächen ist einladend und angenehm gestaltet. Sie vermittelt Zugewandtheit zu Patient:innen und Mitarbeitenden. Die Teamzonen mit Teeküchen, Aufenthaltsbereichen und Cafeteria sind wie einzelne Perlen einer Kette über das gesamte Gebäude verteilt. Mit ihrer auffällig kräftigen roten Farbgebung heben sie sich von der ansonsten harmonisierenden Farbpalette ab und markieren die identitätsstiftenden Gemeinschaftszonen in den verschiedenen Unternehmensbereichen. Das neu gestaltete Treppenhaus verknüpft diese „Perlen“ miteinander. Sein rotes Geländer fungiert wie ein Band, das die übergeordnete Logik der Raumsequenzen und deren Kohärenz verstärkt.

Das Tätigkeitsfeld des Unternehmens übertrugen die Architekt:innen symbolisch auf die Gestaltung der Fassade: Ähnlich der DNA-Doppelhelix umschließen die modularen Fassadenelemente die Grundkonstruktion des flexiblen und kernaktivierten Skelettbaus aus Stahlbeton. Dabei spiegeln die Modulelemente aus Holz das Thema der Sequenzierung. Mit seinem einprägsamen Rhythmus markiert der Gebäudekomplex den baulichen Auftakt des neuen Forschungsparks Cyber Valley in Tübingen.

www.dannien-roller-architekten-partner.de

Fotos:
Dietmar Strauß
www.dietmar-strauss.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|24)

Architektur:

Dannien Roller Architekten + Partner
www.dannien-roller-architekten-partner.de

Landschaftsarchitektur:

Dagmar Hedder Landschaftsarchitektur
www.dagmar-hedder.de

Holzmodulfassade, Fenster + Sonnenschutz:

Gebrüder Schneider Fensterfabrik
www.schneider-fassaden.de

Schlosserei:

Georg Holder
www.tore-tueren-metallbau-reutlingen.de

Maler- und Putzarbeiten:

Heinrich Schmid
www.heinrich-schmid.com

Estrich + Sichtestrich:

Bozic Estriche
www.bozic-estriche.de

Bodenbelagsarbeiten:

Reiner Grieb Raumausstattung
www.grieb-raumausstattung.de

Fliesenarbeiten:

Von Au Gehrung
www.meinefliese.de

Elektro:

Elektro Breitling
www.elektro-breitling.de

Heizung, Sanitär, Klima:

Alois Müller
www.alois-mueller.com

Lüftung:

LKT Luft- und Klimatechnik
www.lkt-klimatechnik-reutlingen.de

Mess-, Steuer- und Regelungstechnik:

Kieback & Peter
www.kieback-peter.com

Raumakustik:

Späh designed acoustic
www.spaeh-da.com

Laboreinrichtungen:

Wesemann
www.wesemann.com

Tischlerarbeiten:

Lindner SE
www.lindner-group.com
Dreier
www.dreier-gmbh.de

Blendschutz:

Klaiber + Heubach
www.klaiber-heubach.de

BOS-Anlage:

Schnoor Industrieelektronik
www.schnoor-ins.com

Dachbegrünung:

ProNatur
www.pronatur.com

PV-Module:

Galicium Solar
www.rt-solaranlagen.de

Aufzugsanlagen:

Schmitt + Sohn Aufzüge
www.schmitt-aufzuege.de

Blitzschutz:

F&P Blitzschutz
www.fundp-blitzschutz.de

Stahl-Glas-Türen:

Hörmann
www.hoermann.de

Fliesen:

Mosa
www.mosa.com

Fenster:

Schüco
www.schueco.com
Cutmann
www.gutmann.de

Fenstergriff, Türgriff:

FSB
www.fsb.de

Außenjalousie, Stoffbehang:

Warema
www.warema.com

Heizkörper:

Zehnder
www.zehnder-systems.de

Sanitärkeramik:

Duravit
www.duravit.de
Keramg
www.geberit.de

Mischarmatur Sanitär:

Hansa
www.hansa.com

Mischarmatur Küche:

Quooker
www.quooker.de

Waschbecken Küche:

Blanco
www.blanco.de

WC- und Spendergarnitur:

Wagner Ewar
www.wagner-ewar.de

Steckdosen, Schalter:

Jung
www.jung-group.com

Leuchten:

Ridi
www.ridi.de
Zumtobel
www.zumtobel.com
LTS
www.lts-light.com
Regent
www.regent.ch

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

ZB598-04_41_700pixel

Kreativ angepasst

Haus am Steilhang mit offenem Wohnkonzept und Freibereichen auf allen Ebenen

sontho-architekten_T17_nachher-Aussen_2_15_700pixel

Bestandspotenzial genutzt

Eine unscheinbare Scheune wandelt sich zum ungewöhnlichen Zuhause auf mehreren Ebenen

_KAP4112-2_15_700pixel

Alle Dinge fließen ineinander

Lebendige Gartenanlage mit Schwimmbad passend zum ökologischen Holzhaus

Bauen mit Sinn und Bestand

Umbau schöpft bestehende Strukturen aus und schafft flexible Raumkonfigurationen

Kindergarten-Bodelshausen_0001_19_700pixel

Klar und offen

Die Gruppen- und Aufenthaltsräume reihen sich um einen massiven Kern in der Mitte des Gebäudes mit Versorgungseinrichtungen und Nebenräumen.

Der Anker im Quartier

Gemeinschaftlicher Planungs- und Bauprozess fördert Identifikation und lebendiges Miteinander

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

CMB-14_15_700pixel

Fliessende Übergänge

Wintergarten sowie offener Wohn-/Koch- und Essbereich schaffen hohe Wohnqualität